Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

dolby vs. truehd

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: dolby vs. truehd

Beitrag von König Ralf I »

Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Re: dolby vs. truehd

Beitrag von PhyshBourne »

hm…
sieht so aus, als ließe ich alles beim alten.
ja, bluray ist etwas schäfer, hab' ja auch deshalb umgesattelt.
und wenn ich bei sacd wegen meiner holzohren kaum unterschiede höre, scheint mir, muss ich auch den avr nicht wirklich austauschen – und ein avr–bolide lohnt sich dann am ende doch nicht.
also danke erst 'mal. :D
es segelt in mir
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: dolby vs. truehd

Beitrag von Kandos »

Ich kann an meiner Anlage ebenfalls keinen Klanggewinn bei den HD-Formaten feststellen.

Der Vorteil beim Bild von Bluray zu DVD ist wie schon gesagt klar zu sehen.
Einziges Problem: Ein schlechter Film wird durch ein Bluray-Bild nicht besser. Und ein guter Film wird duch ein DVD-Bild nicht schlechter...
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: dolby vs. truehd

Beitrag von StefanB »

PhyshBourne hat geschrieben: dann frage ich mich, ob selbst der unterschied zwischen bluray und hochgerchneter dvd so eklatant ist…
Nö, isser nich, dazu muss man nicht Kaffeesatz lesen.

Ne schlechte Blu-R kommt da gutem DVD-Material gleich. Spielt keine Rolle, ob man den Scaler des Players oder des Beamers oder des Media-Players nimmt.

Vorausgesetzt, das DVD-Quellmaterial ist gut scharf. Zuviel Rausch in der Basis wird halt mit hochskaliert.

Was sich immer lohnt : Basics der E-Akustik beachten. Dann passt´s auch mit dem Kauf-Rausch...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Re: dolby vs. truehd

Beitrag von PhyshBourne »

:mrgreen:
naja, meine anlage ist schon etwas älter… :mrgreen:
:mrgreen:
es segelt in mir
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: dolby vs. truehd

Beitrag von König Ralf I »

@StefanB

Gleich sagst du noch das eine Top Kassettenaufnahme nicht schlechter ist als eine schlechte CD Aufnahme..... :wink:

Du vergisst aber das es auch gute CD Aufnahmen gibt.
Genauso wie es gute BDs gibt.
Und da ist die Bildqualität natürlich besser als an der besten hochskalierten DVD.
Es sei denn man hat etwas an seinen Geräten falsch eingestellt.
Bei einem Top Bildsignal stelle ich meinen Monitor z.B. auf "Nur Scan" statt auf "16:9".

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: dolby vs. truehd

Beitrag von Weyoun »

Also ich weiß, was ich bisher sehen und vergleichen konnte (46-Zoll-Oberklasse-TV und Mittelklasse BD-Player als Equipment)!
Selbst Blu Rays von älteren Filmen, vernünftig abgetastet, sind dee maximal möglichen DVD-Qualität (visuell gesehen) deutlich überlegen. Vom Ton her gibt es nur marginale Unterschiede.
James Bond (60-er und 70-er Jahre Filme) sind da ein gutes Beispiel. Da steckt die BluRay die DVD locker in die Tasche.

LG,
Martin
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: dolby vs. truehd

Beitrag von StefanB »

XX-Zoll-Oberklasse Flachschirme liefern ( nach wie vor ) ein Grotten-Ruckelbildbild mit krassen Kantenunschärfen und Nachzieheffekten im Vergleich zu Referenz-Beamern ( wie dem meinigen ). Das seh ich auch jeden Tag.

Und ja, eine Aufnahme auf z.B. meinem immer noch in Betrieb befindlichen prima 3-Kopf Deck, bei der der Bias etwas zu hoch eingeastellt ist, läßt das CD-Original im direkten Umschaltvergleich Vorband/Hinterband erstmal unüberhörbar schlechter ( weil dumpfer, nicht so "strahlend hochaufgelöst" wie das Hinterband ) klingen.

Das ist übrigens ein bekannter Test für Goldohren, ein Uralt-Hut; selbst die Heftchen habens vor gefühlten Äonen schon gedruckt. Wenig schmeichelhaft, wenn man nicht mal das weiß...Und ja, großformatige, sprich zöllige Bandmaschinen, können problemlos noch relevant meßbares oberhalb von 20kHz aufzeichen ( vorausgesetzt, es wird auch angeliefert ). Kann die CD nach Red-Book nicht.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: dolby vs. truehd

Beitrag von König Ralf I »

Und ja, großformatige, sprich zöllige Bandmaschinen, können problemlos noch relevant meßbares oberhalb von 20kHz aufzeichen ( vorausgesetzt, es wird auch angeliefert ). Kann die CD nach Red-Book nicht.
Hmm,

wenn du Zuhause auf Studiotechnik von gestern und heute zurückgreifen kannst...meinen Glückwunsch. :wink:
Kassetten und Tonbänder (analog) für Normalsterbliche können da nicht mithalten.
Und die Digitale Compact Cassette (dcc) ist glaub ich nicht wirklich verbreitet gewesen und schnell vom Markt verschwunden.
Und auch DAT war ja eher...naja... :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: dolby vs. truehd

Beitrag von Weyoun »

StefanB hat geschrieben:XX-Zoll-Oberklasse Flachschirme liefern ( nach wie vor ) ein Grotten-Ruckelbildbild mit krassen Kantenunschärfen und Nachzieheffekten im Vergleich zu Referenz-Beamern ( wie dem meinigen ). Das seh ich auch jeden Tag.
Ich weiß ja nicht, was du als "Oberklasse-TV" bezeichnest, aber seit den Anfangen der LCD-Technik sind auch schon über 10 Jahre vergangen. Mein Samsung z.B. ruckelt nicht und Unschärfen kann ich bei BluRays auch nicht im großen Umfang ausmachen (ab und zu, aber nicht omnipräsent).
Man muss natürlich zuvor die Einstellungen von TV und BD-Player korrekt justieren, damit das eine Gerät nicht das andere negativ beeinflussen kann (z.B. wenn beide bei der Bildberechnung "rumpfuschen").

LG,
Martin
Antworten