
Trotzdem denke ich das die leistung für das set in ordnung sein sollte...

Wenn du den Onkyo und den NAD vergleichst (und diese möglichkeit ist mit umstöpseln ja schnell gegeben!) dann wirst du schon einen Unterschied merken. Allerdings... da du ja den AW-991 auch noch planst, ist er vielleicht echt zu vernachlässigen! Bis auf den Subwoofer wären unsere Systeme dann vergleichbar.Hansmaulwurf hat geschrieben:Ich hätte noch einen NAD den man auftrennen könnte
Trotzdem denke ich das die leistung für das set in ordnung sein sollte...
Du kannst Moden nicht auslöschen, jedenfalls nicht so. Eine Senkung oder Anhebung eines Bereiches machts nur erträglicher. Gut aufstellen ist wichtig oder eben ein DBA bauen aber selbst dann wirds schwer in Z-Richtung.Hansmaulwurf hat geschrieben: Bekommst du mit der automatischen einmessung ein gutes ergebniss bei dir hin ? (auch die auslöscung stehender wellen ?)
Naja der NAD hätte 2x 80W zu bieten und die Vincent von dir Pro Kanal etwas über 100 ?laurooon hat geschrieben:Wenn du den Onkyo und den NAD vergleichst (und diese möglichkeit ist mit umstöpseln ja schnell gegeben!) dann wirst du schon einen Unterschied merken. Allerdings... da du ja den AW-991 auch noch planst, ist er vielleicht echt zu vernachlässigen! Bis auf den Subwoofer wären unsere Systeme dann vergleichbar.
Na gut, ich werde probieren eine gute Aufstellung hinzubekommen, und dem bestmöglich entgegenzuwirken !T.Brand hat geschrieben:Du kannst Moden nicht auslöschen, jedenfalls nicht so. Eine Senkung oder Anhebung eines Bereiches machts nur erträglicher. Gut aufstellen ist wichtig oder eben ein DBA bauen aber selbst dann wirds schwer in Z-Richtung.
250W/Kanal an 4Ohm. 300W Impuls.Hansmaulwurf hat geschrieben:und die Vincent von dir Pro Kanal etwas über 100 ?
Da muss nichts aufgetrennt werden, einfach von Front PreOut ins ATM und vom ATM an den MainIN der NAD. Schon rockts!Hansmaulwurf hat geschrieben:Es müsste auch gehen den Nad dann eben aufzutrennen, und zwischen Vorstufe vom Onkyo und Endstufe vom NAD noch das ATM einzuschleifen ? Somit hätte man dann doch etwas Regelmöglichkeiten (zumindest für die Fronts) nach der Einmessung ?
Ok da lag ich etwas daneben...der Vergleich liegt dann doch noch ein ganzes Stück auseinanderlaurooon hat geschrieben:250W/Kanal an 4Ohm. 300W Impuls.
Ähm...genau so hab ich das gemeintlaurooon hat geschrieben:Da muss nichts aufgetrennt werden, einfach von Front PreOut ins ATM und vom ATM an den MainIN der NAD. Schon rockts! Endstufen haben ja den Vorteil, dass sie nicht aufgetrennt werden müssen.
Wenn der Onkyo als Vorstufe und der Nad als Endstufe dienen soll, dann bestimmt der Onkyo die Lautstärke. Also eigentlich müsstest du den Nad dann auf X% Lautstärke stellen, wie hoch weiß ich auch nicht genau, und dann diesen Drehregler nach der Einmessung einfach nicht mehr anfassen. Der Onkyo regelt dann die Lautstärke.Hansmaulwurf hat geschrieben:Leider kann ich in der BDA des NAD nicht einsehen, was ich in dem Fall das ich nur die Endstufe verwende an dem einstellen muss ? Lautstärke auf voll ? oder ist die dann komplett abgekoppelt von der Endstufe ?