Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Für die Nebenanlage...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Für die Nebenanlage...

Beitrag von Blap »

...müssen neue Boxen her.

Ich hatte bisher die nuBox 310 + BS70 im Schlafzimmer. Diese habe ich nun seit einiger Zeit als Back Surrounds in meine Wohnzimmeranlage integriert. Da ich mit dieser Lösung sehr zufrieden bin, werden sie wohl im Wohnzimmer bleiben. Es müssen also neue Lautsprecher her.

Die 310 + BS 70 standen auf einer Seite neben dem Bett, dies war etwas unpraktisch, da ich mich zum Hören immer quer ins Bett legen musste. ;) Die neuen Boxen sollen am Kopfende des Bettes, an Wandhalterungen angebracht werden. Der Hörabstand wird ca. 140cm zu jeder Box betragen. (Breites Bett + Nachttische) Die Boxen würden auf den Wandhalterungen so angebracht, dass sie direkt auf den Hörplatz strahlen.

Grundsätzlich würde ich gerne wieder zu einem Paar nuBox 310 greifen, aber die Lösung ist ein optischer Kompromiß, da unser Schlafzimmer Rotbuche Furnier als Oberfläche hat. Sehr gut würde der Kirschton der nuLine Serie passen. Ich frage mich allerdings, ob die wandnahe Anbringung und der recht geringe Hörabstand für eine nuLine 30 geeignet sind. Wären die kleinen Dipole eine bessere Wahl?

Sonstige Vorschläge? Nubert ist natürlich erste Wahl, aber ich bin auch für andere Vorschläge nicht taub. Die Boxen sollten auf jeden Fall in Kirsche erhältlich sein. Hat schonmal jemand die Jamo E 610 in natura gesehen?

*edit-Tippfehler beseitigen...*
Zuletzt geändert von Blap am Mo 22. Mär 2004, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Blap,

die kleinen DS50 + ABL5 wären doch eine feine Sache, meinst du nicht? Damit hast du bei mäßiger Lautstärke genügend Tiefgang und optisch ist es vielleicht auch besser. Na gut, ganz billig ist es nicht. Wenn der Verstärker einen anständigen Bassregler hat, reicht vielleicht auch dieser.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Ich bin ebenfalls für die DS-50.

Mit dem WH-5 lassen die sich unaufällig an der Wand befestigen.

Wandnähe tut ihnen sogar gut: Verstärkt den Bass.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Moin,

danke für die Anregungen. Die DS-50 sind mir auch äusserst symphatisch, da optisch edel und klein. Allerdings wird das ein teurer Spass, denn ich kenne mich: Wenn ich die DS-50 erstmal habe, muss ich auch das ABL besitzen... ;)

Ein ordentlicher Verstärker ist vorhanden, sogar mit regelbarer Loudness (Yamaha AX890). ABL wäre sowohl für CD, als auch für den DVD Player zu nutzen, da der Verstärker auftrennbar ist.

Das wird wieder teuer...
;)


Als Wandhalter sind bereits die WMS10L vorhanden (Sollten für Boxen am PC gedacht sein, kamen aber nicht zum Einsatz). Die 5er will ich nicht, da müsste ich ja die schönen Boxen zerstören... ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Blap hat geschrieben:Wenn ich die DS-50 erstmal habe, muss ich auch das ABL besitzen... ;)
Das ist mit den nuLine 30 auch nicht besser. ;)
Blap hat geschrieben:Als Wandhalter sind bereits die WMS10L vorhanden (Sollten für Boxen am PC gedacht sein, kamen aber nicht zum Einsatz). Die 5er will ich nicht, da müsste ich ja die schönen Boxen zerstören... ;)
Nö. Die WH-5 werden an die Gewinde geschraubt, die die DS-50 rund um's Terminal haben.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Blap hat geschrieben:...Die DS-50 sind mir auch äusserst symphatisch, da optisch edel und klein. Allerdings wird das ein teurer Spass, denn ich kenne mich: Wenn ich die DS-50 erstmal habe, muss ich auch das ABL besitzen... ;)
Versuchs doch erstmal ohne ABL.
Ansonsten kann ich die "Kleinen" nur empfehlen. Ich betreibe meine RS-5 ("Wave-Schwestern" der DS-50) als Direktstrahler fuer Surround und bin mit dem Klangbild sehr zufrieden. (Habe sie zum Testen auch mal "vorn" gehabt) Von der Rueckseite her, wo der Hochtoener und die Bassreflexoeffnung sind, klingen sie kaum schlechter. Und sie haengen direkt unter der Zimmerdecke... Bei aufrechter Stellung ist das Terminal unten. Wie MasterJ schon schrieb: Im Boden der Box sind Gewindebuchsen eingelassen, auf die die Wandhalter abgestimmt sind. Allerdings soll man die Buchsen nicht zum ueber-Kopf-Aufhaengen nutzen, sagte mir Herr Schneider in Aalen.
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

jakob.b hat geschrieben:Allerdings soll man die Buchsen nicht zum ueber-Kopf-Aufhaengen nutzen, sagte mir Herr Schneider in Aalen.
Hält bei mir wunderbar:

http://jochenseeger.de/schotter/rs-300-1.jpg
http://jochenseeger.de/schotter/rs-300-2.jpg
http://jochenseeger.de/schotter/rs-300-3.jpg
http://jochenseeger.de/schotter/rs-300-4.jpg

Auch mit den RS-5 inzwischen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Das ist mit den nuLine 30 auch nicht besser.
Stimmt.... ;)
Nö. Die WH-5 werden an die Gewinde geschraubt, die die DS-50 rund um's Terminal haben.
Gut zu wissen, wäre zu überlegen.
Versuchs doch erstmal ohne ABL.
Das werde ich vermutlich tun. Mal sehen, wie lange ich mich dann beherrschen kann... ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Umso besser...

Beitrag von jakob.b »

Hallo Master J
Master J hat geschrieben:
jakob.b hat geschrieben:Allerdings soll man die Buchsen nicht zum ueber-Kopf-Aufhaengen nutzen, sagte mir Herr Schneider in Aalen.
Hält bei mir wunderbar: http://jochenseeger.de/schotter/rs-300-1.jpg ... Auch mit den RS-5 inzwischen. Gruss Jochen
Gratuliere! Bei Dir siehts auf jeden Fall super aus: Keine sichtbaren Terminals, Kabel usw.
Ich musste meine RS-5 dann aber sowieso "liegend" aufhängen, weil zwischen Tür-Oberkante und Decke nicht mehr Platz war. Sie hängen in Drahtschlingen, also auch ohne Bohren. Die Terminals zeigen bei mir zur Wand.
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Moin Jochen,

danke für den Tipp mit den "WH-5". Ich werde diese wohl mitbestellen, wenn es tatsächlich die DS 50 werden sollten. Die WH-5 sind doch erheblich dezenter, als die "dicken" 10. ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten