habe jüngst meine gute alte Yamaha Pianocraft E400 gegen den Marantz M-CR603 mit zwei Nubox 311 ausgetauscht aber meinen alten Subwoofer (Yamaha YST-SW015 / Downfire > http://www.yamaha-hifi.de/products.php? ... dprod=1066) behalten. Wohne in einem Altbau mit freigelegten Dielen und Holzbalkendecke. Das Zimmer hat ca. 20 qm und eine Deckenhöhe von ca. 3,40 m.
Aktuelle Probleme:
1.) Klingt der Yamaha-Sub mit dem Marantz-Receiver und den beiden Nubox 311 nach meinem subjektiven Empfinden schlechter (= unpräziser, verwaschener > Veränderungen beim Frequenz-Übergang und der Phasen-Einstellungen haben nichts bis wenig gebracht) als mit der Pianocraft... Den Yamaha-Sub hatte ich mir hauptsächlich für Filme gekauft aber mein Schwerpunkt liegt nun eher bei Musik/Stereo...
2.) Habe ich eine neue Nachbarin in der Wohnung unter mir, die leider ziemlich lärmepfindlich ist (zumindest, was den Sub betrifft)...
Überlege vor diesem Hintergrund gerade, mir nun den AW441 zu bestellen...
Meine Fragen:
A) Unabhängig davon, dass ich aufstellungstechnisch mit dem AW441 werde experimentieren müssen: Gemäß meiner bisherigen Recherchen dürfte der AW441 bei richtiger Aufstellung/Einstellung einen deutlich präziseren Bass liefern und u. a. deshalb für den Stereo-Genuss von Musik deutlich besser geeignet sein. Kann jemand von euch dies auf Basis eigener Erfahrungen zu "Yamaha YST-SW 015 bzw. Yamaha-Downfire-Subs vs. AW440/441" bestätigen?
B) Kann ich bei den eingangs beschriebenen Randbedingungen hinsichtlich der Nachbarin unter mir mit einer nennenswert geringeren Lärmbelästigung durch den AW441 rechnen (insbesondere wg. Ersatz Downfire durch Frontfire...)? Würde das Teil natürlich auf ne ausreichend dicke Granit- oder Schieferplatte stellen...
Gruß

Olaf