Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CDs von Madonna und der liebe Bass

Alles rund um die Musik auf CD, DVD und Schallplatte
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: CDs von Madonna und der liebe Bass

Beitrag von Fly »

Falls es überlesen wurde -
es gab vor 4 Jahren mal einen recht guten Thread zum Thema Death Magnetic und dass es eine gut klingende Version im Netz gibt!

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 20#p501456
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: CDs von Madonna und der liebe Bass

Beitrag von TasteOfMyCheese »

flodotz hat geschrieben:weil Metallica schneller ist und man somit ja viel mehr peaks hat, verstehst du was ich meine ?
Du meinst, dass Metallica aufgrund des Stils bereits wesentlich weniger Dynamik benötigt, bzw. beinhaltet. Das stimmt, aber Metallica sah auch mal so aus:
Bild
Da ist deutlich mehr Dynamik drin, als beim oben geposteten Lied, das hier ist übrigens Welcome Home vom Album Master of Puppets.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: CDs von Madonna und der liebe Bass

Beitrag von laurooon »

flodotz hat geschrieben:... hmm Metallica ist ja auch ähnlich bekannt und hat's schlimm erwischt. Ich finde eigentlich sogar eher, dass VORALLEM die "Superstars" so laut gemastert werden :?
Könntest Recht haben... :?

Ob man da als Künstler überhaupt ein Mitspracherecht hat? Gibt es denn Bands von denen man weiß, dass sie "grundsätzlich sauber sind"? Oder ist das von Album zu Album eine Überraschung? :(
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: CDs von Madonna und der liebe Bass

Beitrag von Weyoun »

Madonna und Mitspracherecht als "Künstlerin": Das ist die "Queen of Pop(p)" :!: :!: :!: :mrgreen:
Wer darauf abzielt, von so vielen Leuten wie möglich gehört zu werden, nimmt auch jeden "Trick" beim Abmischen und Komprimieren in Kauf, um die "Party-Generation" mit "fettem, krassem Bass" zufriedenzustellen. Solchen Künstlern ist es völlig Wurst, ob die CDs audiophil vertont sind oder totkomrimiert, Hauptsache der Rubel rollt.

Es gibt leider nur wenige Künstler, die Wert auf authentische Aufnahme legen, auch auf die Gefahr hin, dass sie ein Großteil der Hörerschaft durch zu lineare Aufnahme vergraulen, weil sie sich an übertriebene Abmischungen gewöhnt hat. In der Pop-Musik so gut wie keine, bei der Rock-Musik sieht es leider nicht viel anders aus. Besser sieht es schon beim Jazz aus. Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regel.

LG,
Martin
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: CDs von Madonna und der liebe Bass

Beitrag von aaof »

Angeblich gabs mal eine Vinyl von ihr, die sehr gut sein soll.

Ansonsten wundert mich hier nyx, hört euch doch nur Pet Shop Boys an ... Da fällt mir nyx mehr zu ein. Schade nur um die teilweise wirklich gute Musik.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
KDR

Re: CDs von Madonna und der liebe Bass

Beitrag von KDR »

Cassandra Wilson eben 2 std. gehört. Der Pure klanggenuss
ecle
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 10:48

Re: CDs von Madonna und der liebe Bass

Beitrag von ecle »

TasteOfMyCheese hat geschrieben: während man sich bei Metallica schon so ans Clippen gewöhnt, dass es beinahe nicht mehr auffällt, weil es keinen Ton ohne gibt... :roll: .
Dazu kann man nur das verlinken :D
NUVERO 11
KDR

Re: CDs von Madonna und der liebe Bass

Beitrag von KDR »

das klingelt jetzt in meinen Ohren :mrgreen:
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Re: CDs von Madonna und der liebe Bass

Beitrag von Corwin »

ecle hat geschrieben:
TasteOfMyCheese hat geschrieben: während man sich bei Metallica schon so ans Clippen gewöhnt, dass es beinahe nicht mehr auffällt, weil es keinen Ton ohne gibt... :roll: .
Dazu kann man nur das verlinken :D
Danke für den Link ! :mrgreen:
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
flodotz
Semi
Semi
Beiträge: 221
Registriert: Di 21. Dez 2010, 23:47
Has thanked: 1 time
Been thanked: 4 times

Re: CDs von Madonna und der liebe Bass

Beitrag von flodotz »

@ Berti:

Natürlich ist Metallica (wie auch anderer Metal) nicht unbedingt undynamisch vom Stil her.
Meinte nur, dass das clippen bei gleicher RMS und gleicher anzeigegröße am bildschirm (im vegleich madonna vs metallica) bei metallica schlimmer aussehen kann:

Das ist zweimal das selbe lied an der selben stelle, nur einmal ein größerer und einmal ein kleinerer aussschnitt. Bei vielen "peaks pro pixel" bei der anzeige am bildschirm siehts halt einfach nochmal krasser aus ;-).

Bild

Bild

Dennoch könnten sie auch einfach ihre finger vom gainregler lassen und es wie welcome home wie du zB gezeigt hast mischen.
Irgendwie glaube ich bringts das garnicht wenn lieder fürs radio laut gemastert sind.
Mir ist in letzter zeit aufgefallen wenn im hintergrund radio lief ist mir nie aufgefallen wer oder was da spielt. kaum kam mal ein nicht-dauerdröhn lied (in dem falle war es mehrmals dire straits und mal nothing else matters und einmal hotel california) hab ich es sofort gehört... welches hörphysiologische phänomen da wohl dahintersteckt ? :roll:


@ lauroon:

Also ich nimm einfach alles selbst auf und misch es auch selbst, dann hab ich wenigstens die volle kontrolle über den klang... nur leider momentan noch keine hochqualitative ausrüstung. Aber ich denke in den nächsten Monaten steht zumindest mal ein gutes Mikrofon an.
So bin ich übrigens auch auf Nubert gekommen, als ich nach einem Abhörmonitor gesucht habe :-).

Viele Grüße,
Flo
Wohnzimmer
  • nuLine 82
  • 2x AW-1000
Studio
  • nuPro A-20
Abhörraum
  • nuPro A-600
Schlafzimmer
  • nuPro A-10
Live
  • Scheck Audio High End 156 (Horntop)
  • Scheck Audio Bassbin 115 (Lowmid)
  • Scheck Audio CB-16 (Infill)
  • 4x RCF ESW 1018 (Sub)
Antworten