
Ich kann jetzt zu unserer Diskussion der ersten 3 Seiten mal aus erster Hand beitragen,
denn seit Samstag bin ich stolzer Besitzer einer Rotel RB-1572 um meinen beiden NuLine 102 mit ATM Dampf zu machen!

Wie ich ganz zu Anfang den Threads erwähnte, würde mir nix anderes als Class-D ins Haus kommen.
Erst habe ich noch überlebt obs nicht ein dickerer Pio ala LX-83 oder so bringen würde, oder die Hifi-Akademie Endstufe, beide bringen aber lt. verschiedenen Testberichten nur ca. 50W mehr im Stereobetrieb an die Lautsprecher als mein VSX-2020.
Als dann letzte Woche im Audiomarkt, auchnoch ganz in der Nähe, ein schwarzer 1572 auftauchte, wollte ich es wissen.

Kurzum, das Ding hat deutlich mehr Power als die Internen Endstufen des Pio´s.
Egal ob Zimmerlautstärke oder AC/DC in Livelautstärke, zu keinem Zeitpunkt bekommt man den Amp in Bedrängnis.
Vor allem im Bassbereich ist die Mehrleistung deutlich spürbar!
Es klingt nicht fetter, aber deutlich präziser und kontrollierter.
Ist auf der CD ein Hammer Subbass wie z.B. bei Labrassbanda VW-Jetta, dann bebt die Hütte

man kann aber genauso gut einen leise angespielten Kontrabass aus einem Orchester heraushören.
Im Mittel/Hochtonbereich kann ich, nach meinem Empfinden, keinen Unterschied zu den Endstufen des Pios heraushören.
Nur bei derben Laustärken ist die Rotel entspannter, und wird nicht nervig im Hochronbereich wie der Pio.
Zum Thema Leistung/Abwärme.
Der Pio wurde in meinem Lowboard bei Vollast deutlich warm, so warm, das ich mich nich getraut habe die zweite Ebene über diesem mit der PS3 zu besetzen. Als ich es probierte hab ich die Hand da ganz schnell wieder rausgenommen.
Nun steht die RB-1572 in eben jenem Raum in dem die PS3 stand und wird selbst nach 2h Konzertlautstäre nicht mehr als Handwarm. (Bilder kommen demnächst ins Album)
Und da ich den Pio von den 102ern entlastet habe, muss dieser im Moment nur den Center antreiben, was ihm auch ohne mehr als handwarm zu werden gelingt.
Ich werde mal schauen ob ich irgendwoher ein Leistungsmessgerät organisieren kann, mit dem ich den Stromverbrauch der Rotel unter Vollast messen kann.
Mein Fazit:
Hubraum scheint auch bei Amps durch nix zu ersetzen - die Rotel hat sich ihren Platz in meinem Lowboard verdient und wird sicher bleiben!
