Hallo Lilalu,
herzlich willkommen im nuForum!
Hmm ok, mehr als notebook (filme und mp3), dvd player und TV werd ich nicht anschließen.
Das sind schon mal zwei Quellen, die Bild und Ton beinhalten und eine, die nur Ton liefert. Damit geht das "Gewurstel" doch schon los: Für die Bildquellen müsste der Stereoverstärker sich den Ton vom TV holen (damit ggf. dort die Synchronisation von Bild und Ton durchgeführt wird), für Musik müsste sich der Stereoverstärker den Ton direkt vom Notebook holen (damit der TV aus bleiben kann). Egal wie du es drehst, du musst sowohl am TV als auch am Stereoverstärker in bestimmten Fällen die Quelle umschalten.
Mein Vorschlag: Du willst doch Surround, konntest deine Freundin nur noch nicht überzeugen. Dann kauf einen guten, günstigen AVR, nicht zu alt, damit ggf. auch der Audio-Return-Channel am TV (so er das hat) durch den AVR unterstützt wird. Mit dem AVR schaltest du alle Quellen um (Komfort, den deine Freundin zu schätzen wissen sollte) und hältst dir insgeheim die Option offen, die restlichen Lautsprecher nachzurüsten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt