Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher AV-Receiver

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: Welcher AV-Receiver

Beitrag von douggyheffernan »

So, heute ist der Pio SC-LX75 angekommen.

Erster Eindruck:

Optisch ein Traum, passt super zu meinem Oppo BD Player und den nuBox Black & Black.

Das Einmesssystem hat super funktioniert. Wo ich mir nicht sicher war bei den Einstellungen war die Frage ob die Lautsprecher THX zertifiziert sind. Kann man die Einstellung bedenkenlos vornehmen? Nuberts haben dieses Zertifikat ja nicht.

Klanglich zum Denon 3312 eine mehr als deutliche Steigerung, auch das Bild erscheint besser.

Richtig gut ist der Pure Direkt Modus für Musik, mein Wunsch nach einer zusätzlichen Endstufe ist erst mal weg. Hier war der Denon richtig schlecht im direkten Vergleich.

Was nicht so gefällt ist das fehlende OSD, hier ist der Denon im Vorteil, aber dafür ist die iPhone App richtig gut und demnächst steht das iPad 3 an und da ist die App ja noch umfangreicher und dann denke ich werde ich das fehlende OSD nicht mehr vermissen.

Fernbedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig (hatte auch noch nie ein Pioneer Gerät).

Etwas enttäuscht war ich bezüglich der Lautsprecheranschlüsse, ich dachte da passen die Nubert Bananenstecker. Welche Stecker brauche ich dafür? Oder geht das gar nicht, kann nichts in der Bedienungsanleitung darüber finden.

So das wars erst mal, werde morgen ausführlicher testen ...
Zuletzt geändert von douggyheffernan am Mo 20. Feb 2012, 21:29, insgesamt 2-mal geändert.
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: Welcher AV-Receiver

Beitrag von douggyheffernan »

Könnte man beim Pio das ATM auch ohne zusätzliche Endstufe durchschleifen?
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Welcher AV-Receiver

Beitrag von König Ralf I »

douggyheffernan hat geschrieben:Könnte man beim Pio das ATM auch ohne zusätzliche Endstufe durchschleifen?

Siehe Zone 2 Trick.

Und du bist sicher das der LX-75 kein OSD hat ?
http://de.wikipedia.org/wiki/On_Screen_Display
Glaub ich nicht.(Ohne jetzt die Anleitung gelesen zu haben)
Vielleicht einfach deaktiviert ?
Beim Druck auf die Menütaste taucht nichts am Monitor auf ?
Und jeden Quatsch muß man sich sicher nicht doppelt anzeigen lassen.(laut,leise usw.)

Das der Pio besser klingt als der Denon wundert mich dagegen nicht.
Schließlich bin ich ja selber von einem Vorgänger des 3312 auf Pio gewechselt. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: Welcher AV-Receiver

Beitrag von douggyheffernan »

König Ralf I hat geschrieben:
douggyheffernan hat geschrieben:Könnte man beim Pio das ATM auch ohne zusätzliche Endstufe durchschleifen?

Siehe Zone 2 Trick.

Und du bist sicher das der LX-75 kein OSD hat ?
http://de.wikipedia.org/wiki/On_Screen_Display
Glaub ich nicht.(Ohne jetzt die Anleitung gelesen zu haben)
Vielleicht einfach deaktiviert ?
Beim Druck auf die Menütaste taucht nichts am Monitor auf ?
Und jeden Quatsch muß man sich sicher nicht doppelt anzeigen lassen.(laut,leise usw.)

Das der Pio besser klingt als der Denon wundert mich dagegen nicht.
Schließlich bin ich ja selber von einem Vorgänger des 3312 auf Pio gewechselt. :wink:

Grüße
Ralf
Konnte bisher noch nichts finden wie man ein OSD aktivieren kann. Einzig das Grundsetup läuft über den Bildschirm, dann nichts mehr (bisher).

Den Zone 2 Trick habe ich über die Suchen Funktion eingegeben, aber bei so vielen Treffern habe ich bisher die "Anleitung" nicht gefunden.
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Welcher AV-Receiver

Beitrag von König Ralf I »

douggyheffernan hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:
douggyheffernan hat geschrieben:Könnte man beim Pio das ATM auch ohne zusätzliche Endstufe durchschleifen?

Siehe Zone 2 Trick.

Und du bist sicher das der LX-75 kein OSD hat ?
http://de.wikipedia.org/wiki/On_Screen_Display
Glaub ich nicht.(Ohne jetzt die Anleitung gelesen zu haben)
Vielleicht einfach deaktiviert ?
Beim Druck auf die Menütaste taucht nichts am Monitor auf ?
Und jeden Quatsch muß man sich sicher nicht doppelt anzeigen lassen.(laut,leise usw.)

Das der Pio besser klingt als der Denon wundert mich dagegen nicht.
Schließlich bin ich ja selber von einem Vorgänger des 3312 auf Pio gewechselt. :wink:

Grüße
Ralf
Konnte bisher noch nichts finden wie man ein OSD aktivieren kann. Einzig das Grundsetup läuft über den Bildschirm, dann nichts mehr (bisher).

Den Zone 2 Trick habe ich über die Suchen Funktion eingegeben, aber bei so vielen Treffern habe ich bisher die "Anleitung" nicht gefunden.
Wenn du einfach ins ATM Unterforum gehst brauchst du nichts suchen.Du stolperst direkt über den Zone 2 Trick. :roll:
Zeigt aber direkt wieder das Interesse am Forum.
Tendiert gegen Null.Schade.
Und zum OSD.
Laut und leise mußt du am Monitor sicher nicht anzeigen lassen..oder doch ? :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: Welcher AV-Receiver

Beitrag von douggyheffernan »

Danke, was der Pio definitiv nicht kann sind Overlayanzeigen. Aber das vermisse ich eigentlich gar nicht. Muß mich nur noch ein wenig in die Fernbedienung einarbeiten.

Kann man bedenkenlos den THX Modus aktivieren?
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Welcher AV-Receiver

Beitrag von König Ralf I »

Du kannst aktivieren was du möchtest.
Tschö , war schön mit euch
KDR

Re: Welcher AV-Receiver

Beitrag von KDR »

THX Modus , wird da nicht lediglich die Trennfreq. bei 80 Hz definiert

klaus
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Welcher AV-Receiver

Beitrag von Lipix »

KDR hat geschrieben:THX Modus , wird da nicht lediglich die Trennfreq. bei 80 Hz definiert
Ne hat wohl irgendwie noch einen Einfluss auf den Raumklang, da wird auf jedenfall nochmal was gemacht. Dass merkt man sehr deutlich wenn man umschaltet, aber keine Ahnung was genau.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: Welcher AV-Receiver

Beitrag von douggyheffernan »

Hab gestern noch ein wenig rumgespielt mit THX und den sonstigen Einstellungen.

THX ist vom Klang bei BD (getestet mit Avatar) sehr basslastig, auch bei nicht so hoher Lautstärke. Aber es hört sich auch ein wenig "dumpfer" an als original DTS.
Bei THX konnte ich den AW-991 nur auf 8:00 Uhr betreiben.

In den Einstellungen stand auch, dass wenn man THX aktiviert die LS alle auf "klein" stehen sollten, hab ich aber noch nicht getestet. Und da bei mir die Front und der Center auf "groß" stehen wohl zuviel Bass im THX-Modus.
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Antworten