So kurz zur Info,
Gerät ging mit folgender Fehlerbeschreibung zu Nubert/Pioneer:
-> Pioneer SC-LX 75 / Bei Nutzung des Kopfhörereingangs schaltet das Gerät ab und die Diode "FL off" blinkt.
Im Display erscheint vorher noch kurz die Aufschrift "Amp Err" dann kann das Gerät nicht mehr eingeschaltet werden.
Manchmal bekommt man das Gerät wieder nach einer Weile angeschaltet der Vorgang ist aber nicht replizierbar.
mein SC-LX75 kam zurück mit dem Vermerk:
-> Gerätefunktion überprüft
-> Trotz Dauerprüfung ist der angegebene Fehler nicht aufgetreten
-> Gerät unrepariert zurück
Man kann sich vorstellen welchen "Hals" ich hatte als ich dies gelesen habe.
Also bei Nubert Kontakt mit einem Techniker aufgenommen um Ihm zu versichern das ich das Gerät sicher nicht zum Spaß in Deutschland hin und her versende, was er mir auch glaubte. Er selber habe das Gerät jedoch bei sich auch noch einmal geprüft und Fakt sei der Fehler ist nicht aufgetreten trotz etlicher Kopfhörer rein/raus Versuche, was ich Ihm wiederum glaube. Also darauf geeinigt das es sei wie es ist da der AVR ja nun geht.
Also alles wieder angeschlossen, den Denon, welcher als Ersatz dient, noch eine geruhsame Zeit gewünscht und sieben Stunden Dauertest mit lauter Musik und anschliesemden ruhigem TV Abend. Der Pioneer tat seinen Dienst anstandslos. Natürlich des Öfteren Kopfhörer rein/raus Test -> alles in Ordnung.
PUH!!! Na Gott sei Dank, ich bin mit dem SC-LX75 nämlich wirklich sehr zufrieden was das Klangbild angeht ect..
So gegen 1:20h denke ich dann so jetzt aber in´s Bett - Ton nach oben legen, Kopfhörer rein ----->>>> AHHHrrrrGGG -> Klack & aus!!! MCACC Diode mal zur Abwechslung blinkt.
Nein hab´ich mir gesagt heute beschäftige ich mich damit nicht mehr, also Stromkabel raus und erst mal eine Nacht darüber geschlafen.
Am nächsten morgen gleich als erstes versucht den Pio zu wecken, Strom dran und - NIX. MCACC blinkt und nichts geht, absolut keine Möglichkeit irgendetwas zu starten.
Kaffee gemacht, getrunken und gegrübelt. Dann habe ich einen Kumpel angerufen der ebenfalls einen Pioneer hat, nur den 83er. Ihm mal meine Problem mitgeteilt, mir die üblichen Beileidsbekundungen zu meine 102er geholt aber auch die Gewissheit das der AVR sicher nicht überfordert ist.
Und dann DER TIPP wie man den Fehler "MCACC blinkt" zurücksetzen kann:
Tastenkombination “Pfeil runter" und "Zone 2 an/aus" für 2 Sekunden.
TATAA der Pioneer meldet sich zurück.
Mein Bekannter meinte noch ich solle mich mit der Technik bei Nubert rücksprechen ob das in Ordnung sei, da es sich wohl um eine Softwarefehler Rückstellung handelt und ich ja Gewährleistung bzw. Garantie auf das Gerät habe.
Dies habe ich heute gemacht und bin mit dem Nubert Techniker so verblieben das ich Ihm Bescheid gebe wenn eine Häufung des Problems eintritt, also alle 3 Tage o.ä..
Ich persönlich bin mit der Lösung zufrieden unter der Voraussetzung das es sich um einen gelegentlichen Fehler handelt.
Meine Frage an Euch hier im Forum was würdet Ihr machen:
Gewährleistung in Anspruch nehmen, jedes mal einsenden also Garantie oder hoffen dass der gute LX75 eben gelegentlich per o.g. Tastenkombination in´s Leben zurückgeholt werden muss oder vielleicht auch nicht.
Ich möchte das Gerät ja gerne behalten bin mir nur so unsicher was passiert wenn ich mal keine Garantie mehr habe ;-(. Pioneer scheint es ja nicht mal zu schaffen einen Kunden zurückzurufen wenn Sie einen Fehler nicht Nachvollziehen können da mache ich mir bei einer Kulanzentscheidung dann nicht wirklich große Hoffnung oder gibt es hier andere Erfahrung.
Wäre für Eure Meinung dankbar & wie oben geschrieben nur zur Info
c.y. jonny