Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 Pioneer SC LX- 85 defekt - zerstört in nur 2 Wochen :-((

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 2 Pioneer SC LX- 85 defekt - zerstört in nur 2 Wochen :-

Beitrag von Lipix »

Weyoun hat geschrieben:Dann passiert auch nichts beim Staubsaugen (denn die haben teilweise ganz schön hohe Anlaufströme und stören so ähnlich wie Bohrmaschinen massiv).
Schon klar!

Man möchte natürlich einwandfreien, glasklaren und ungetrübten Hifisound während man mit der Schlagbohrmaschine die Wand malträtiert oder die Katze mit seinem 3000W Staubsauger bearbeitet. :mrgreen:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: 2 Pioneer SC LX- 85 defekt - zerstört in nur 2 Wochen :-

Beitrag von Toni78 »

Och, n Dyson ist ja ziemlich harmlos was den Verbrauch angeht... zieht WIMRE nur 1400 Watt, ist sehr effizient (allerdings prinzipbedingt nicht elektronisch regulierbar)

Allerdings sind die auch ziemlich laut, was den Stromvorteil kompensiert weil man die Anlage weiter aufdrehen muss um ihn zu übertönen. :lol:

Ich spreche aus Erfahrung, wir haben einen DC20 :mrgreen:

Ok, das ist nun wirklich nicht so ganz on-topic, war vielleicht auch ein doofes Beispiel mit dem Staubsauger. :roll: :sweat:
Zuletzt geändert von Toni78 am Di 21. Feb 2012, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

2 Pioneer SC LX- 85 defekt - zerstört in nur 2 Wochen :-((

Beitrag von laurooon »

Auch wenn der Ton von "Aquarius" recht harsch war, bin ich auch der Meiung, dass es kein Gerät geben darf, was ich als Nutzer (auch als dummer Nutzer) mit der Fernbienung vom Sofa aus mittels "unglücklicher Tastenkombination" schrotten kann. Hier sollte man im Sinne von Poka Yoke eine FailSafe-Lösung implementieren. Sowas geht einfach nicht.

Nichtmal bei Pioneer. *duckundwech* :eusa-shhh:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: 2 Pioneer SC LX- 85 defekt - zerstört in nur 2 Wochen :-

Beitrag von Weyoun »

So sieht das doch schon viel besser aus. Jeder darf seine Meinung frei äußern, doch sollte man sich dabei nicht im Ton vergreifen und schon gar nicht andere User beleidigen.
Habe ja nach dem Post eines anderen Users, dass ihm das bereits bei um die -25 dB passiert ist, ja auch meine Meinung dahingehend korrigiert, dass so etwas nicht vorkommen darf (meine Meinung bezog sich anfangs nur bzgl. dem Umschalten bei Maximalpegel und dann auch eher auf das "Schrotten" der Lautsprecher und nicht das des Verstärkers).

Aber Aquarius hat das überlesen und statt dessen rumgepöbelt. Aber egal, lassen wir das.

Zurück zum Thema, sonst wird noch eine Stunde lang diskutiert, wie der Klang bei eingeschaltetem Staubsauger verfärbt wird. :mrgreen:

PS: Stellt euch vor, ihr seid im Wohnzimmer und hört Musik und eure Frau staubsaugt z.B. den Korridor (weil ihr zu faul seid :mrgreen: ) und hat aber das Kabel noch im Wohnzimmer eingestöpselt. Plötzlich fliegt die Sicherung raus, weil alle Stecksdosen im Wohnzimmer am selben Strang hängen...

Ist nicht sehr wahrscheinlich, kommt aber gelegentlich vor. :wink:

So, nun aber wirklich zurück zum Thema!
Hat denn Pioneer mittlerweile den Fehler eingeräumt oder verleugnen sie ihn weiterhin? Und ist das Thema auch schon im HiFi-Forum angelangt (oder bei >>beisammen.de<<)? Denn dort kommen solche Fehler meist deutlich früher ans Licht als bei uns im NuForum.

LG,
Martin
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: 2 Pioneer SC LX- 85 defekt - zerstört in nur 2 Wochen :-

Beitrag von König Ralf I »

@Weyoun

Das Problem mit den Defekten beim Umschalten scheint ,den Infos aus dem Hifi-Forum nach ,eher temporär zu sein.
Also kein generelles.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 2 Pioneer SC LX- 85 defekt - zerstört in nur 2 Wochen :-

Beitrag von Lipix »

König Ralf I hat geschrieben: Das Problem mit den Defekten beim Umschalten scheint ,den Infos aus dem Hifi-Forum nach ,eher temporär zu sein.
Wie temporär? Geht das nach ner Weile wieder weg, oder gabs temporär nur eine Phase mit Montagsmodellen?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: 2 Pioneer SC LX- 85 defekt - zerstört in nur 2 Wochen :-

Beitrag von König Ralf I »

Lipix hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben: Das Problem mit den Defekten beim Umschalten scheint ,den Infos aus dem Hifi-Forum nach ,eher temporär zu sein.
Wie temporär? Geht das nach ner Weile wieder weg, oder gabs temporär nur eine Phase mit Montagsmodellen?

Hab da auch nur mal die letzten paar Seiten überflogen.
Es war da eigentlich nur Sonic69 mit diesem Problem.

Und danach googlen bringt nur diesen Thread hier aus dem Nubert-Forum zum Vorschein.
Das wäre im Verhältnis zu den wahrscheinlichen Verkaufszahlen der Geräte gar nichts.
Außer einfach Pech. :?

Oder hat jemand noch weitere Beispiele gefunden ?

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
jonny_vb
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 01:44

Re: 2 Pioneer SC LX- 85 defekt - zerstört in nur 2 Wochen :-

Beitrag von jonny_vb »

Moin, moin.

Ich wollte nur mal meine Erfahrung zum Pioneer SC LX-75 mitteilen.

Also das Gerät schaltet definitiv im Minus Bereich ab. Das kann ich bestätigen, wobei ich selten die Programme durchschalte und dann auch die Lautstärke runterdrehe. Abgesehen davon höre ich wirklich laut nur von CD im Pure Direct Modus.
Meine Räumlichkeiten erlauben eine solche Lautstärke ohne sofortige Hörschaden, Sechseckturmanbau mit 7 Meter Höhe und viele CD´s sind lange nicht so laut wie heutige Stream MP3s.
Nach der ersten Abschaltung, es war die Schutzschaltung, also der AVR lies sich nach ein paar Minuten wieder einschalten, habe ich mit der Nubert Hotline telefoniert und meine "Trauer" darüber mitgeteilt. Hier wurde mir jedoch freundlich Bestätigt was Ihr schreibt, das es sich um einen Sonderfall der Hörgewohnheiten handelt und normalerweise ein so hoher Pegel nicht erträglich sei. Ich habe also den Rat des netten Mitarbeiters befolgt und im Setup die Lautstärkensperre auf Neutral also max. 0 gestellt. Das war im März 2012 und seit dem war alles in Ordnung.

Nun aber zu meinem Fehler der ebenfalls auf dieses Umschaltproblem zurückführen könnte.
Wenn ich abends im Schlafzimmer TV schaue nutze ich den Ton vom Pioneer für meinen Funkkopfhörer. Also folgt jeden Abend die gleiche Prozedur: TV im Wohnzimmer aus, Kopfhörer in den Pioneer rein, welcher dann logischerweise auf sehr leise Zimmerlautstärke eingestellt ist. Hierbei ist ein deutliches "klacken" im AVR zu hören ich denke mal Modusumschaltung wie beim hin und her schalteten der einzelnen Programme. Da dies mein Denon auch schon immer so gemacht hat ist mir das egal soll ja wohl so sein.
Tja und was soll ich sagen im September 2012 genau das gleiche Problem -> "KLACK" und alles aus nur noch die Diode blinkt, Gerät lässt sich nicht mehr einschalten.
Also Nubert informiert, Gerät eingesendet, 14 Tage gewartet, alles wieder angeschlossen und abends gefreut - der AVR blieb auch bei Nutzung des Kopfhörereingangs an und verrichtete seinen Gutenachtdienst, braver Junge :)
Nur gut das es während der Garantie passiert ist habe ich noch gedacht und das wenn ein Fehler vorhanden war der ja nunmehr ausgemerzt sei, Pioneer würde sich bei einem so teuren Gerät nicht die Blöse geben das dies noch einmal passiere - wir wollten doch viele Jahre zusammen bleiben mein Pio und ich. Genau sagte mein Pioneer zu mir und verabschiedete sich am nächsten Abend mit der gleichen Prozedur -> "KLACK" und weg ....................................................................

Nun darf ich wieder 14 Tage warten aber so richtig freue ich mich nicht mehr auf sein zurückkommen, das ungute Gefühl wird bleiben.

Wollte ich Euch nur wissen lassen das es also auch andere traurige Erfahrung gibt und ich meine auch wenn die Überschrift/Titel lauten würde: Pioneer SC LX-75 zerstört in nur 1/2 Jahr ist es für so ein hochpreisiges Gerät kein gutes Zeichen.

cya jonny ;-)

PS: Aber der Klang von der Kiste ist genieaaaalll.
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: 2 Pioneer SC LX- 85 defekt - zerstört in nur 2 Wochen :-

Beitrag von RalfE »

Das ist Schade zu hören - hab ja den 83er und tue auch die Modi in hören Pegeln wechseln (meint bei mir um -20 - wirklich höher will ICH nicht gehen) und bislang keine Probleme gehabt...

Hoffe, bei den betroffen kehrt Ruhe ein :)
Benutzeravatar
jonny_vb
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 01:44

Re: 2 Pioneer SC LX- 85 defekt - zerstört in nur 2 Wochen :-

Beitrag von jonny_vb »

So kurz zur Info,

Gerät ging mit folgender Fehlerbeschreibung zu Nubert/Pioneer:
-> Pioneer SC-LX 75 / Bei Nutzung des Kopfhörereingangs schaltet das Gerät ab und die Diode "FL off" blinkt.
Im Display erscheint vorher noch kurz die Aufschrift "Amp Err" dann kann das Gerät nicht mehr eingeschaltet werden.
Manchmal bekommt man das Gerät wieder nach einer Weile angeschaltet der Vorgang ist aber nicht replizierbar.

mein SC-LX75 kam zurück mit dem Vermerk:
-> Gerätefunktion überprüft
-> Trotz Dauerprüfung ist der angegebene Fehler nicht aufgetreten
-> Gerät unrepariert zurück

Man kann sich vorstellen welchen "Hals" ich hatte als ich dies gelesen habe.
Also bei Nubert Kontakt mit einem Techniker aufgenommen um Ihm zu versichern das ich das Gerät sicher nicht zum Spaß in Deutschland hin und her versende, was er mir auch glaubte. Er selber habe das Gerät jedoch bei sich auch noch einmal geprüft und Fakt sei der Fehler ist nicht aufgetreten trotz etlicher Kopfhörer rein/raus Versuche, was ich Ihm wiederum glaube. Also darauf geeinigt das es sei wie es ist da der AVR ja nun geht.

Also alles wieder angeschlossen, den Denon, welcher als Ersatz dient, noch eine geruhsame Zeit gewünscht und sieben Stunden Dauertest mit lauter Musik und anschliesemden ruhigem TV Abend. Der Pioneer tat seinen Dienst anstandslos. Natürlich des Öfteren Kopfhörer rein/raus Test -> alles in Ordnung.
PUH!!! Na Gott sei Dank, ich bin mit dem SC-LX75 nämlich wirklich sehr zufrieden was das Klangbild angeht ect..

So gegen 1:20h denke ich dann so jetzt aber in´s Bett - Ton nach oben legen, Kopfhörer rein ----->>>> AHHHrrrrGGG -> Klack & aus!!! MCACC Diode mal zur Abwechslung blinkt.
Nein hab´ich mir gesagt heute beschäftige ich mich damit nicht mehr, also Stromkabel raus und erst mal eine Nacht darüber geschlafen.
Am nächsten morgen gleich als erstes versucht den Pio zu wecken, Strom dran und - NIX. MCACC blinkt und nichts geht, absolut keine Möglichkeit irgendetwas zu starten.
Kaffee gemacht, getrunken und gegrübelt. Dann habe ich einen Kumpel angerufen der ebenfalls einen Pioneer hat, nur den 83er. Ihm mal meine Problem mitgeteilt, mir die üblichen Beileidsbekundungen zu meine 102er geholt aber auch die Gewissheit das der AVR sicher nicht überfordert ist.

Und dann DER TIPP wie man den Fehler "MCACC blinkt" zurücksetzen kann:
Tastenkombination “Pfeil runter" und "Zone 2 an/aus" für 2 Sekunden.

TATAA der Pioneer meldet sich zurück.
Mein Bekannter meinte noch ich solle mich mit der Technik bei Nubert rücksprechen ob das in Ordnung sei, da es sich wohl um eine Softwarefehler Rückstellung handelt und ich ja Gewährleistung bzw. Garantie auf das Gerät habe.
Dies habe ich heute gemacht und bin mit dem Nubert Techniker so verblieben das ich Ihm Bescheid gebe wenn eine Häufung des Problems eintritt, also alle 3 Tage o.ä..

Ich persönlich bin mit der Lösung zufrieden unter der Voraussetzung das es sich um einen gelegentlichen Fehler handelt.
Meine Frage an Euch hier im Forum was würdet Ihr machen:
Gewährleistung in Anspruch nehmen, jedes mal einsenden also Garantie oder hoffen dass der gute LX75 eben gelegentlich per o.g. Tastenkombination in´s Leben zurückgeholt werden muss oder vielleicht auch nicht.

Ich möchte das Gerät ja gerne behalten bin mir nur so unsicher was passiert wenn ich mal keine Garantie mehr habe ;-(. Pioneer scheint es ja nicht mal zu schaffen einen Kunden zurückzurufen wenn Sie einen Fehler nicht Nachvollziehen können da mache ich mir bei einer Kulanzentscheidung dann nicht wirklich große Hoffnung oder gibt es hier andere Erfahrung.

Wäre für Eure Meinung dankbar & wie oben geschrieben nur zur Info ;-)

c.y. jonny
Antworten