Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 311-511, NuLine? Raumfrage?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
heilbutt
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 16:37
Wohnort: 06722 Droyßig

Re: NuBox 311-511, NuLine? Raumfrage?

Beitrag von heilbutt »

Hallo,

ich beschalle unser 32qm großes Wohnzimmer mit 2 NuBox 311 bei Bedarf so laut das eine Unterhaltung schwierig wird :twisted: ohne das irgend etwas clippt.Angeblasen werden die 311er durch einen Yamaha Verstärker mit 90W/Kanal und bei geringerer Lautstärke sorgt noch ein ABL für Stimmung.
Also zu klein sind die 311er auf keinen fall,es sei denn man möchte Disco-Pegel.

Frank
Nubert CM-1 & AW 350
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do 27. Jan 2011, 09:58

Re: NuBox 311-511, NuLine? Raumfrage?

Beitrag von Tom Bombadil »

Hey,
also ich würde sagen das die 311 von allen genannten Boxen
am wenigsten Probleme beim aufstellen bereiten sollte (da sie mMn
auch bei grenzwertiger Aufstellung annehmbar klingt und am kleinsten ist)
Die 511 ist bei gute Aufstellung die beste Möglichkeit, wobei klanglich auch ne Nuline 32
sehr schön ist ;)
Gruß
Jannis
Benutzeravatar
heilbutt
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 16:37
Wohnort: 06722 Droyßig

Re: NuBox 311-511, NuLine? Raumfrage?

Beitrag von heilbutt »

Hallo,

das ist richtig,die 311 klingen fast immer ordentlich egal wie man sie aufstellt.

Frank
Nubert CM-1 & AW 350
Alex_W
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 15:11
Wohnort: München

Re: NuBox 311-511, NuLine? Raumfrage?

Beitrag von Alex_W »

Hallo,
nach langer Sendepause melde ich mich mal wieder.. immer wieder stand das Thema zur Diskussion, das Geld für die 511 war nie richtig da, also wurde nichts getan.. Nachdem die Sprachverständlichkeit ohne Center niedrig war, und ich hier im NuMarkt günstig einen CS330 bekam, und der überhaupt nicht mit den kleinen Wharfis harmonierte, musste was getan werden :mrgreen:
Seit gestern stehen 2 NuBox311 (weghören: noch auf dem Lowboard), und ich muss sagen, physikalische Wunder vollbringt die Box natürlich nicht, aber sie klingen wirklich super, und haben einen sehr trockenen Bass. Der gefällt sogar meiner Freundin (Bose-Sound gewöhnt, schöner Musikbrei..). Mit Film in 3.0 hört es sich auch schon sehr gut an. Für alle, die sich das nicht vorstellen können: Das letzte 3/4 Jahr hatte ich einen "Kleinkrieg" wegen den Pumpen im Aquarium mit meiner Nachbarin unter mir, die Räume hier sind extrem hellhörig.. sie hörte (anscheinend) das "Brummen" einer 18V-, mit Silikonschlauch entkoppelten Pumpe, einen Subwoofer werde ich da leider nicht aufstellen können... :evil:
Und irgendwann kommen dann noch die 511er ;)
Viele Grüße
Alex
Gruß
Alex

NuLine 82 - NuLine 42 - NuBox DS 301 - Marantz NR1403 - Sony BDP-S480
MBP mit NuPro A10
Benutzeravatar
Tinitus
Semi
Semi
Beiträge: 188
Registriert: Di 20. Sep 2011, 21:55
Wohnort: Saarland

Re: NuBox 311-511, NuLine? Raumfrage?

Beitrag von Tinitus »

Alex_W hat geschrieben:Für alle, die sich das nicht vorstellen können: Das letzte 3/4 Jahr hatte ich einen "Kleinkrieg" wegen den Pumpen im Aquarium mit meiner Nachbarin unter mir, die Räume hier sind extrem hellhörig.. sie hörte (anscheinend) das "Brummen" einer 18V-, mit Silikonschlauch entkoppelten Pumpe, einen Subwoofer werde ich da leider nicht aufstellen können... :evil:
Und irgendwann kommen dann noch die 511er ;)
Viele Grüße
Alex
Vielleicht wil die Gute nur wissen was ihr so treibt und hat deshalb ein Stehtoskop an der Zimmerdecke montiert :wink: Da kann der 50Hz Dauerbrumm schon stören :mrgreen:

Gruß, Uwe
Streite dich nie mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herab und schlagen dich dann mit Erfahrung.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: NuBox 311-511, NuLine? Raumfrage?

Beitrag von Lipix »

Alex_W hat geschrieben:einen Subwoofer werde ich da leider nicht aufstellen können... :evil:
Würde ich so oder so nicht in einem Raum mit Aquarium. Ist jetzt ein reines Bauchgefühl... vielleicht täusch ich mich da auch.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
MK II

Re: NuBox 311-511, NuLine? Raumfrage?

Beitrag von MK II »

Da liegst Du falsch, Aquarium schließt Subwoofer nach meiner Erfahrung absolut nicht aus, weder technisch noch unter dem Aspekt des Tierschutzes, solange nicht Pegel abgegeben werden die auch dem Menschen schaden.....hatte auch schon ein AQ im Heimkino mit mehreren Subs, die Fische juckst nicht, das AQ sowieso nicht.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: NuBox 311-511, NuLine? Raumfrage?

Beitrag von Lipix »

MK II hat geschrieben:Da liegst Du falsch, Aquarium schließt Subwoofer nach meiner Erfahrung absolut nicht aus
Wenn ich mal seh wie andere Tiere auf nen Sub reagieren: Hunde, Katze usw...
Die Fische werden definitiv die Schwingungen der tiefen Frequenzen spüren.
Ist vielleicht nicht so krass wie wenn man anklopft, dafür aber auch ein längerer Zeitraum.

Ist aber halt auch "nur" ein 441, wenn dann der Raum recht groß ist und der Pegel moderat ist es vielleicht nicht so wild.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex_W
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 15:11
Wohnort: München

Re: NuBox 311-511, NuLine? Raumfrage?

Beitrag von Alex_W »

Hallo zusammen,

das Aquarium steht im Arbeitszimmer, die Anlage im Wohnzimmer, es gäbe also kein Problem.. ich hatte bei meinen Eltern aber ein Becken neben einem Subwoofer (30er Membran), die haben sich nicht gekümmert drum...
Die Pumpe war übrigens eine 24V Pumpe, also nix mit "50-Hz Brummen". Ich habe auch wirklich alles versucht mit ihr klarzukommen, aber als sie mir zeigte, dass, wenn sie sich ins Eck ihres Zimmers auf den Boden legt, Brummgeräusche hört, da wusste ich nicht so recht weiter... wobei 2 Subs dann doch lustig wären auf voller Lautstärke :twisted:
Aber jetzt freu ich mich erstmal auf den nächsten Filmabend morgen ;)
Gruß
Alex
Gruß
Alex

NuLine 82 - NuLine 42 - NuBox DS 301 - Marantz NR1403 - Sony BDP-S480
MBP mit NuPro A10
Alex_W
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 15:11
Wohnort: München

Re: NuBox 311-511, NuLine? Raumfrage?

Beitrag von Alex_W »

Hallo,

nachdem jetzt die 311er und ein CS330 vorne werkeln, der neue Fernseher von einem neuen BluRay-Player beliefert wird, konnte ich gegenüber meiner besseren Hälfte doch wieder die Surround-Boxen ins Gespräch bringen.. :mrgreen:
Anbei seht ihr die Situation hinten, das Sofa kann ein paar cm vorgezogen werden, leider nicht viel mehr, weshalb ich zu Wandhaltern und Dipolen tendiere - evtl. sogar an den Schränken. Wie stark würden sich hier die ca 50 cm Unterschied zwischen links und recht auswirken? Welche Höhe würdet ihr nehmen, dass es auch optisch nicht komplett bescheuert aussieht?
Die Schränke können seitlich nicht mehr (viel) verschoben werden, da 1. angeschraubt und 2. bald Wände kommen...
IMG_0479.jpg
Alternative wäre, die Dipole vor den Schränken an der Seitenwand zu montieren, dann wären sie allerdings ca. 30 cm VOR Hörposition, seitlich etwa rechts 1,7 m von Hörposition, links 2,5 m entfernt.. Habt Ihr Vorschläge?
Gibt es große Unterschiede zwischen den DS-301 und RS300?
Gruß
Alex
Gruß
Alex

NuLine 82 - NuLine 42 - NuBox DS 301 - Marantz NR1403 - Sony BDP-S480
MBP mit NuPro A10
Antworten