ich hab eine recht alte Anlage von Kenwood (ca. Bj. 2000, Verstärker KRF-X7775D, CD-Player DPF-2030, Kassettendeck


LG,
Mark
wie wärs denn damit? http://www.audiotra.de/startseite/marke ... ial-basic/markpunto hat geschrieben: Ja natürlich auch nach optischen Gesichtspunkten - ABER ich möchte in erster Linie ein Gerät, was gut klingt und meine Platten dabei schont!
Das Problem dabei ist, dass gebrauchte Plattenspieler aus der "guten, alten" Zeit oft wenigstens 20 Jahre alt sind, vielfach achtlos weggestellt, günstigenfalls bloß nicht gepflegt, ungünstigenfalls im feuchten Keller halb vergammelt. Und Schallplattenspieler sind nun einmal sensible Feinmechanik, das ergibt sich aus ihrer Funktionsweise. Die allerwenigsten alten Plattendreher kommen aus der Hand von Schallplattenfreunden, die das Gerät bis heute liebevoll gepflegt und betrieben haben, am ehesten vielleicht als Erbstück - nun find mal unter den Gebrauchtangeboten die Perlen. Und bevor man überhaupt bei irgendeinem Dreher zuschlägt sollte man wissen, ob man dessen Verschleißteile (Riemen (oder gar Reibrad) und Nadel) heute noch ersetzen kann.markpunto hat geschrieben:...hmm...gebraucht und dafür hochwertig wäre mir lieber, insofern bleibe ich auf der Suche.