R.Spiegler hat geschrieben:Grundsätzlich verfolgen wir bei unseren Produkten die Philosophie der „langen Produktlebzeiten“.
Wir halten nichts davon, (vorwiegend aus Gründen „damit was Neues auf den Markt kommt“) alle zwei, drei Jahre die Produktpalette
umzubauen, mit neuem Design zu versehen und quasi „wieder von vorn zu beginnen…“.
Jede Nubert-Box hat eine Entwicklungs-Historie, die unserer Meinung nach zu immer besseren Ergebnissen geführt hat.
„Updates“ sind aber oft auch nur durch eine Änderung der Verpackung (zur Verbesserung der Transportsicherheit) oder wegen einer
zusätzliche Schalterstellung begründet. Klangliche „Justagen“ dienen hauptsächlich der „Stabilisierung des Klang-Levels“, wenn z.B. eine
neue Chassis-Charge minimal andere Parameter aufweist. Dann wird vom Entwickler „moderat nachgeregelt“.
Wenn hin und wieder bei einer Box mal eine Abstimmung modifiziert wurde, dann waren die klanglichen Auswirkungen nach Aussagen
von Herrn Nubert und Herrn Bien „immer im marginalen Bereich“.
Ich bitte jedoch um Verständnis, dass wir hier keinen „Rechenschaftsbericht “ über die Entwicklungshistorie
unserer Boxen veröffentlichen können.
Hallo Herr Spiegler, danke für die Informationen. Nach der kompletten Entwicklungshistorie, umgesetzten change requests und Blaupause hat ja nun niemand ernsthaft gefragt
Aus der Info kann ich mitnehmen, dass es Anpassungen in der Form gab, Änderungen in der Konfiguration vorzunehmen, wenn es leichte Änderungen in der Hardware gab, mit dem Ziel, das Klangbild über die Zeit identisch zu halten, abgesehen von Marginalien.
Bzgl. Klang hat sich also an sich Nichts geändert. Das ist die für mich interessante Information. Es hätte ja sein können, dass man mit einer 14er aus 2012 einen anderen Klangeindruck im Vergleich zu den ersten Chargen 14er bekommen könnte. Welche Schrauben oder andere Hardware über die Zeitschiene sich geändert haben, ist für mich uninteressant und würde ich als Hersteller nun auch nicht herausgeben wollen.