![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Automatisches Einmessen der LS i.O?
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 27. Feb 2012, 21:39
Re: Automatisches Einmessen der LS i.O?
Du musst dir vor dem Einmessen ne gute Position für den Sub suchen ![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
- Wohnort: Markgräflerland
- Been thanked: 1 time
Re: Automatisches Einmessen der LS i.O?
Hi
Automatisches Einmessen ist beeendet. habe 8 Punkte eingemessen, auf und vor dem Sofa. Den Sub habe ich bei der Frequenz auf max und die Volume auf 9:15 Uhr.
Ergebnis:
Front LS-2: klein
CS-42: gross
DS-22: gross ==> finde ich komisch? hat da jemand eine Erklärung für und soll ich das so lassen?
Sub: Trennfrequenz bei 80 hz, dB auf - 2.5
Die anderen Pegel sind 0 und die rechte Front + 1 dB
Ist die Einmessung so i.O, gibt es Einstellungen die ich ausprobieren sollte?
Zur Raumakustik: Da möchte ich keinen neuen Thread auf machen und den alten lasse ich liegen. Ich habe nochmals Bilder von der aktuellen Aufstellung gemacht und stelle diese in meine Galerie. Vielleicht gibt es noch etwas Potential. Über Tipps würde ich mich freuen.
Grosses Merci
p.S konnte vorher Cars2 kucken und Fanta 4 probehören - ich bin geplättet und verstehe nun auch warum man LS von einem Hersteller nehmen sollte. Es klingt jetzt wie aus einem Guss. Einfach klasse!!!!
Automatisches Einmessen ist beeendet. habe 8 Punkte eingemessen, auf und vor dem Sofa. Den Sub habe ich bei der Frequenz auf max und die Volume auf 9:15 Uhr.
Ergebnis:
Front LS-2: klein
CS-42: gross
DS-22: gross ==> finde ich komisch? hat da jemand eine Erklärung für und soll ich das so lassen?
Sub: Trennfrequenz bei 80 hz, dB auf - 2.5
Die anderen Pegel sind 0 und die rechte Front + 1 dB
Ist die Einmessung so i.O, gibt es Einstellungen die ich ausprobieren sollte?
Zur Raumakustik: Da möchte ich keinen neuen Thread auf machen und den alten lasse ich liegen. Ich habe nochmals Bilder von der aktuellen Aufstellung gemacht und stelle diese in meine Galerie. Vielleicht gibt es noch etwas Potential. Über Tipps würde ich mich freuen.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Grosses Merci
p.S konnte vorher Cars2 kucken und Fanta 4 probehören - ich bin geplättet und verstehe nun auch warum man LS von einem Hersteller nehmen sollte. Es klingt jetzt wie aus einem Guss. Einfach klasse!!!!
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Automatisches Einmessen der LS i.O?
Hallo,
Sub auf -2,5 eingemessen bedeutet ja nichts anderes als das er da wo steht ,noch zu laut ist.(am Hörplatz)
Damit er später schneller bei der Einstellung AUTO anspringt , solltest du ihn evtl. noch etwas leiser stellen (Am Sub) und noch einmal einmessen.
Idealerweise sollte er mit leichten Plus-Werten eingemessen werden.
(wenn er jetzt immer Problemlos anspringt brauchst du natürlich nichts ändern)
Bei den DS-22 wird immer vergessen das die tieferen Frequenzen durch wandnahe Aufstellung gerne verstärkt werden , so das der Receiver eben von großen Boxen ausgeht.
Wandnahe Hörposition (Messposition) kommt noch dazu.
Du kannst die Surroundboxen ja manuell auf small stellen.(Ich trenne sie z.B. aktuell bei 50Hz)
Als Trennfrequenz würde ich 50/60Hz ausprobieren.(je nach AVR)
Aber nur wenn du etwas anderes ausprobieren möchtest , als es dein AVR vorgegeben hat.
Grüße
Ralf
Sub auf -2,5 eingemessen bedeutet ja nichts anderes als das er da wo steht ,noch zu laut ist.(am Hörplatz)
Damit er später schneller bei der Einstellung AUTO anspringt , solltest du ihn evtl. noch etwas leiser stellen (Am Sub) und noch einmal einmessen.
Idealerweise sollte er mit leichten Plus-Werten eingemessen werden.
(wenn er jetzt immer Problemlos anspringt brauchst du natürlich nichts ändern)
Bei den DS-22 wird immer vergessen das die tieferen Frequenzen durch wandnahe Aufstellung gerne verstärkt werden , so das der Receiver eben von großen Boxen ausgeht.
Wandnahe Hörposition (Messposition) kommt noch dazu.
Du kannst die Surroundboxen ja manuell auf small stellen.(Ich trenne sie z.B. aktuell bei 50Hz)
Als Trennfrequenz würde ich 50/60Hz ausprobieren.(je nach AVR)
Aber nur wenn du etwas anderes ausprobieren möchtest , als es dein AVR vorgegeben hat.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
- Wohnort: Markgräflerland
- Been thanked: 1 time
Re: Automatisches Einmessen der LS i.O?
Ist der Sub dann optimal eingemessen, braucht man an der Volume, bei Film oder Hifi, nichts mehr ändern, oder?Idealerweise sollte er mit leichten Plus-Werten eingemessen werden.
guter Hinweis, mache ich so.(wenn er jetzt immer Problemlos anspringt brauchst du natürlich nichts ändern)
50 geht leider nicht, aber 60 hz werde ich austesten, das geht ja fix.Als Trennfrequenz würde ich 50/60Hz ausprobieren.(je nach AVR)
so jetzt muss ich erstmal die Kabel verstecken...
Re: Automatisches Einmessen der LS i.O?
Wenn du in Filmen zuviel Bass hast, dann liegt das entweder an einer schlechten Aufstellung oder an der aggresiven Abmischungen in Filmen. Den LFE Kanal um 10 db zu senken hilft gegen letzteres.
Nuvero 14
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
- Wohnort: Markgräflerland
- Been thanked: 1 time
Re: Automatisches Einmessen der LS i.O?
Hi
Zur Info:
Ich habe gestern den Sub auf die Hörposition gestellt und Sinustöne von 30 - 100 hz laufen lassen. So habe ich den G-Punkt meines Wohnzimmers entzdeckt
. Bei 40 hz wird der ganze Raum angeregt
. ansonsten ist der Aufstellungsort, wo der Sub steht (links neben dem Sofa) in Ordnung.
Bei 70/80 hz merke ich vorallem in der Höhe von 180 cm (also wenn ich stehe) ein Dröhnen, auf Bodennähe wenig bis nichts.
Danach habe ich nochmal neu eingemessen, wobei ich vorher den Pegel beim Sub auf 9:00 Uhr gestellt habe. Der Pegel für den Sub im AVR war bei +3.5 db und die Trennfrequenz war 90 hz. ich habe dann manuell auf Pegel + 3 db und auf Trennfrequenz 80 hz gestellt.
Gruss
Jens
Zur Info:
Ich habe gestern den Sub auf die Hörposition gestellt und Sinustöne von 30 - 100 hz laufen lassen. So habe ich den G-Punkt meines Wohnzimmers entzdeckt
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Bei 70/80 hz merke ich vorallem in der Höhe von 180 cm (also wenn ich stehe) ein Dröhnen, auf Bodennähe wenig bis nichts.
Danach habe ich nochmal neu eingemessen, wobei ich vorher den Pegel beim Sub auf 9:00 Uhr gestellt habe. Der Pegel für den Sub im AVR war bei +3.5 db und die Trennfrequenz war 90 hz. ich habe dann manuell auf Pegel + 3 db und auf Trennfrequenz 80 hz gestellt.
Gruss
Jens