Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?
Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?
Du bist auch der Einzige, bei dem 1mm Verschieben der Boxen gegen Dröhnen hilft. Du bist der Einzige, der seinen aw1500 auf 12 Uhr Lautstärke hört und nicht merkt, dass es viel zu viel ist. Und du bist auch der Einzige, der glaubt, mit seiner jetzigen Aufstellung guten Klang bei sich zu haben.
Du Vollnoob!
Du Vollnoob!
Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?
Edgar ....
hör doch mit deine stänkerei bitte auf.
hör doch mit deine stänkerei bitte auf.
Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?
Klaus...
Hör du doch bitte mit deinem Unsinn auf.
Entweder du beginnst endlich damit, bei nachweislich falschen Aussagen deinerseits, dahiner zu schreiben, dass du persönlich bei dir zu Hause unter welch mysteriösen Umständen auch immer, einen Vorteil erhört zu haben vermutest, oder du musst damit leben, dass andere deine ständigen Falschaussagen korrigieren.
Hör du doch bitte mit deinem Unsinn auf.
Entweder du beginnst endlich damit, bei nachweislich falschen Aussagen deinerseits, dahiner zu schreiben, dass du persönlich bei dir zu Hause unter welch mysteriösen Umständen auch immer, einen Vorteil erhört zu haben vermutest, oder du musst damit leben, dass andere deine ständigen Falschaussagen korrigieren.
Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?
darum bitte ich dich ebenfalls.
und meine Aussagen beruhen natürlich auf meine eigenen erfahrungen.
schreibe das eigentlich immer dazu .
und meine Aussagen beruhen natürlich auf meine eigenen erfahrungen.
schreibe das eigentlich immer dazu .
Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?
ich hab zum aufnehmen der gitarre auch nen sm57... ist aber kein messmikro. (unabhängig davon: außer dass ich weiß, dass es ein messmicro (kugelcharakteristik) sein muss, kann ich dir leider nichts über die qualitätsunterschiede der einzelnen modelle sagen, außer dass das ecm8000 von behringer h#ufig dafür empfohlen wird, und da ich eben schon alles andere an equip hatte waren die 30€ für mich nen no-brainer)Lumpenjunge hat geschrieben:Gut das Programm werde ich mir besorgen.
Zum Mikro, ich habe dieses hier zur Hand:
http://www.thomann.de/de/zoom_h2.html
Denkt ihr das reicht für die Messung, man kann es direkt an den pc abklemmen?
Falls das garnicht ginge könnte ich eins von meinem Bruder leihen. Der ist Musiker und hat soein 1000€ Studio Gesangs Mikro. Leider wohnt er ganz weit weg.
das zoom (ohne es zu kennen oder mich nun intensiv damit beschäftigt zu haben) sieht eher nach nem richtmicro aus.
http://www.thomann.de/de/behringer_ecm_8000.htm
oh.. ich sehe gerade: ich habs als bstock für 30 geholt, neu 45.
HifiBerry -> Toslink -> Denon AVCX3700 -> Nuvero60/nuSub XW900
PC -> Topping D90SE -> Meier-Audio Corda Swing -> AKG K701
PC -> Topping D90SE -> Meier-Audio Corda Swing -> AKG K701
- Karl-Heinz S.
- Star
- Beiträge: 560
- Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
- Wohnort: Mainz
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 15 times
Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?
Hallo Lumpenjunge,
blöde Frage: Wenn du doch zufrieden bist, warum dann was ändern?
Jeder Raum ist anders, jede Aufstellung eine andere. Einfach mal ein paar Tipps holen, ist leider nicht. Zumal ja nicht mal klar ist was dich stört. Und wie du selbst sagst, bist du ja zufrieden.
Wenn du aber denoch das Gefühl hast dir feht was und du dich nicht in dem Thema auskennst, hol dir einen Fachmann.
Und weil du (wie du selbst auch sagst) nicht im Thema bist, bringt es dir auch wenig mal im Internet irgendwas zu Bestellen und wild z testen.
Zumal das (was ich bisher gesehen habe) einzige was Optisch perfekt passt, auch einiges an Geld verschlingt. Und dennoch: R-T-F-S kann helfen. Nicht vom Preis täuschen lassen. Du bekommst auch sehr viel Beratungsleistung und Hilfe.
Ich selbst bin gerade dabei mein neues Heimkino zu verbessern. Und das war SCHLIMM. Sehr SCHLIMM!
Wenn die letzten Absorber für die Decke dran sind, gibt es ein paar Fotos Herr Shalawandian hat da schon einige Stunden zugebracht.
Viel Spaß bei unserem Hobby,
Karl-Heinz
blöde Frage: Wenn du doch zufrieden bist, warum dann was ändern?
Jeder Raum ist anders, jede Aufstellung eine andere. Einfach mal ein paar Tipps holen, ist leider nicht. Zumal ja nicht mal klar ist was dich stört. Und wie du selbst sagst, bist du ja zufrieden.
Wenn du aber denoch das Gefühl hast dir feht was und du dich nicht in dem Thema auskennst, hol dir einen Fachmann.
Und weil du (wie du selbst auch sagst) nicht im Thema bist, bringt es dir auch wenig mal im Internet irgendwas zu Bestellen und wild z testen.
Zumal das (was ich bisher gesehen habe) einzige was Optisch perfekt passt, auch einiges an Geld verschlingt. Und dennoch: R-T-F-S kann helfen. Nicht vom Preis täuschen lassen. Du bekommst auch sehr viel Beratungsleistung und Hilfe.
Ich selbst bin gerade dabei mein neues Heimkino zu verbessern. Und das war SCHLIMM. Sehr SCHLIMM!
Wenn die letzten Absorber für die Decke dran sind, gibt es ein paar Fotos Herr Shalawandian hat da schon einige Stunden zugebracht.
Viel Spaß bei unserem Hobby,
Karl-Heinz
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?
Auf der alten Homepage von RTFS waren Beispielräume aufgezeigt.
Der eine Raum hatte etwa 25qm und es gab die RTFS empfehlung dort 2 Cornerblocks und ca. 4 Wall Paneels zu integrieren.
mal so zur info für lumpenjunge
gruß
klaus
Der eine Raum hatte etwa 25qm und es gab die RTFS empfehlung dort 2 Cornerblocks und ca. 4 Wall Paneels zu integrieren.
mal so zur info für lumpenjunge
gruß
klaus
Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?
ich trag zwar keine lumpen, aber: ich war aus gewohnheit nach 10 jahren 128kbit-mp3 über nen creative 2.1 auch "zufrieden"... weil ich es nicht (mehr) anders kannte =(Karl-Heinz S. hat geschrieben:Hallo Lumpenjunge,
blöde Frage: Wenn du doch zufrieden bist, warum dann was ändern?
HifiBerry -> Toslink -> Denon AVCX3700 -> Nuvero60/nuSub XW900
PC -> Topping D90SE -> Meier-Audio Corda Swing -> AKG K701
PC -> Topping D90SE -> Meier-Audio Corda Swing -> AKG K701
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?
@nilz,
unter den vom TE vorgegbenen Praemissen:
@Lumpenjunge: Fuer "CARMA" nutye ich das Mikro meines AVR und das genuegt, um einen Eindruck von der Raumakustik zu bekommen.
Stell Dich doch einfach mal mitten in den Raum und klatsche in die Haende. Wenn das Klatschen "hallt", hast Du mit Flatterechos zu kaempfen. Diese kann man recht einfach eindaemmen.
Was Dein "Stereodreieck" angeht, waere es vielleicht ohnehin sinnvoll, den Hoerabstand etwas zu verringern, denn dann ist der Anteil des Direktschalls am Hoerplatz gegenueber dem reflektierten Schall groesser.
bis dann
unter den vom TE vorgegbenen Praemissen:
ist es IMHO eben nicht so einfach, die Raumakustik gezielt zu verbessern.Lumpenjunge hat geschrieben:Eins der größten Probleme dabei wird wohl sein das ich nicht alleine hier wohne und es daher sehr sehr Augenfreundlich sein MUSS !!!
Ja was soll ich sagen, ich habe keinerlei Ahnung von der Materie, bin aber bereit (solange es wirklich optisch kein Rückschritt ist) ein paar 100€ für die Optimierung meines Raumes auszugeben.
Die 1. seitlichen Reflexionen lassen sich eben bei einer Fensterfront (links) nur schwer mit herkoemmlichen Absorbern eindaemmen. Da hilft dann schon eher die Vergroesserung des Seitenabstands, um die Laufzeit der Reflexionen bis zum Hoerplatz zu verlaengern. Gleiches gilt fuer die . Reflexionen an der Stirnwand. Ich rede hier auch nicht von wenigen Zentimetern, sondern jeweils von 10-20 cm.nilz hat geschrieben:Wo bitte ist es nicht Sinnvoll bei einem nackten Raum irgendwo Akkustikelemente hinzustellen?
Die Nachhallzeit ist mit absoluter Sicherheit eine Katastrophe. Ich würde damit anfangen die Flächen hinter den Lautsprechern ( links und rechts vom TV ), die direkten Reflektionen von den Seiten und evtl. von der Decke zu dämpfen. Den Wandabstand zu den Seiten um wenige cm zu erhöhen ist etwa so sinnvoll wie das Leck der Titanik mit einem Pflaster dicht machen zu wollen. Die Kosten richten sich nach der Wohnraumintegration. Grau Absorber kosten kaum etwas. Schicke Absorber mit precoat Beschichtung und Verzierung drauf kosten einen haufen Kohle. Man kann auch selber mit Stoff beziehen.. Hintergrundbeleuchtung verbauen etc.
@Lumpenjunge: Fuer "CARMA" nutye ich das Mikro meines AVR und das genuegt, um einen Eindruck von der Raumakustik zu bekommen.
Stell Dich doch einfach mal mitten in den Raum und klatsche in die Haende. Wenn das Klatschen "hallt", hast Du mit Flatterechos zu kaempfen. Diese kann man recht einfach eindaemmen.
Was Dein "Stereodreieck" angeht, waere es vielleicht ohnehin sinnvoll, den Hoerabstand etwas zu verringern, denn dann ist der Anteil des Direktschalls am Hoerplatz gegenueber dem reflektierten Schall groesser.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Auf dem Weg zum perfekten Sound dank Raumoptimierung!?
Stefan.....
hallo und respekt für diese Aktion in dem kleinen Raum.
Deine Geräte wurden aus welchen Gründen vom Board verbannt.
klaus
hallo und respekt für diese Aktion in dem kleinen Raum.
Deine Geräte wurden aus welchen Gründen vom Board verbannt.
klaus