Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Sat-Anlage mit welchem Multischalter?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
Maddl
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Mär 2010, 22:17
Wohnort: Neuendettelsau

Welche Sat-Anlage mit welchem Multischalter?

Beitrag von Maddl »

Hallo mal wieder,

ich möchte demnächst ne Sat-Anlage ans Haus der Freundin / Schwiegervaters :wink: montieren (Sat Schüssel mit Quatro-LNB und Multischalter für 12 Anschlüsse).

Habt ihr da irgendwelche Empfehlungen? Gibts großartige Qualitätsunterschiede?

Ich habe bei Amazon die TechniSat SATMAN 850 plus mit UNISAT Quatro-LNB entdeckt.
Taugt die wohl was?

Bei den Multischaltern habe ich gar keien Ahnung welcher was taugt.

Für ein paar Tipps wäre ich äußerst dankbar :) .

Gruß

Martin
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Welche Sat-Anlage mit welchem Multischalter?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Maddl,

keine konkrete Modellempfehlung, aber ein Tipp: Wenn die Anschlusszahl definitiv auf 4 begrenzt bleibt, dann kannst du auch ein LNB mit integriertem Multischalter (Quad statt Quattro) nehmen; Kabelaufwand ist der selbe, aber du sparst den Multischalter.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Welche Sat-Anlage mit welchem Multischalter?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
wenn er jetzt schon mit 12 Anschlüssen plant gehe ich mal davon aus das 4 Anschlüsse nicht reichen. Ich würde auch bei 4 Anschlüssen einen Multischalter empfehlen denn da kann man mal eben auch ein terrestrisches Signal bzw. Kabel-Signal noch mit einbauen und es ist leicht erweiterbar.

Ich benutze seit >14 Jahren immer noch die erste Kathrein-Anlage und würde die immer wieder empfehlen. Besonders wenn es um einen Spiegel >=80cm geht gebe lieber 1-2€ mehr aus um eine stabile Schüssel zu bekommen. Bei Dr.Dish wurde mal die berühmte Baumarktanlage für €30 gegen ein gutes Markenprodukt um die €80 getestet und 80-90cm Baumarkt hat in etwa die Empfangsleistung einer 60cm Markenschüssel.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Welche Sat-Anlage mit welchem Multischalter?

Beitrag von g.vogt »

Upps, wie kam ich denn dann bloß auf 4?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Dr. Crane
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Do 15. Dez 2011, 14:16

Re: Welche Sat-Anlage mit welchem Multischalter?

Beitrag von Dr. Crane »

Die von dir genannten TechniSat Komponenten kann ich nur empfehlen. Kathrein ist natürlich auch gut, aber i.d.R. auch teurer. Ich habe einen Kathrein Receiver, aber Antennentechnik von TechniSat weil ich das Preis-Leistungsverhältnis besser fand. FUBA baut auch gute Antennen ("Schüsseln"), bin im moment aber nicht so über das Preisgefüge im Bilde. ebay hilft.

Bei Multischaltern kannst du auch TechniSat nehmen, alternativ Spaun.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Welche Sat-Anlage mit welchem Multischalter?

Beitrag von Surround-Opa »

Maddl hat geschrieben:Für ein paar Tipps wäre ich äußerst dankbar
LNB
http://www.satboerse24.de/mti-supreme-q ... 0274_24_34

LNB Adapter Kathrein
http://www.satboerse24.de/lnb-adapter-h ... h=10274_51

Multischalter
http://www.satboerse24.de/spaun-sms-512 ... 4_42_82_86

Sat Schüssel
Kathrein CAS 90

Koax Kabel
Kathrein LCD 111

Stecker
Kathrein EMK 12 Kompressionsstecker
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Welche Sat-Anlage mit welchem Multischalter?

Beitrag von mk_stgt »

ich habe eine schüsel mit 80 cm durchmesser von preissner, technik wie lnb, multischalter etc. ist von kathrein. bin damit sehr zufrieden, keinerlei ausfälle, egal bei welchem wetter, tolle bildqualität.

genaue typbezeichnungen hab ich gerade nicht auswendig, kann aber bei bedarf gerne nachgereicht werden
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Maddl
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Mär 2010, 22:17
Wohnort: Neuendettelsau

Re: Welche Sat-Anlage mit welchem Multischalter?

Beitrag von Maddl »

Hallo Leute,

danke soweit mal für die Infos. Ich werd mir eure Tipps mal näher anschauen.

Weitere Ratschläge sind natürlich willkommen.

Gruß

Martin
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
Antworten