Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Großes Wohnzimmer - NuLine 122 + passender amp ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Nuubi
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 01:17

Großes Wohnzimmer - NuLine 122 + passender amp ?

Beitrag von Nuubi »

Hallo liebes nuforum!

da ich seit etwa einem jahr ein paar nubox 481 an einem onkyo 9377 betreibe und suuuper zufrieden bin, habe ich vor, auch in unserem wohnzimmer auf nubert umzusteigen.
die für unser wohnzimmer eher untauglichen piega twen mit ihren 2x100 mm treibern kommen mit dem amp in ne kleine wohnung.

unser wohnzimmer ist akustisch ein wenig ne kleine katastrophe (übers ganze erdgeschoss offen, deckenhöhe 3m-6m, irgendwas zwischen 40 und 60 m², jenachdem wo man die grenze zieht...), deswegen lediglich 2.0.

die piega gehen dort, steht man in etwas entfernung zu den boxen, ziemlich unter. nicht genug tiefgang, nicht "raumfüllend" und vor allem fehlts an pegel...

was uns/mir wichtig ist: schickes design, sehr pegelfest, tiefbasspotent (für filme), da ein subwoofer keine option (v.a. wg. "design") darstellt (=>2.0).

habe meine 481 probeweise mal neben die piega twen gestellt und musste feststellen, dass sie in dem raum ähnlich "unter" gehen. wir brauchen also mehr volumen bzw. mehr treiber.

habe mich mal grob auf die nuLine 122 fixiert, man liest ja eigentlich nur gutes :) gibt es von nubert oder auch außerhalb empfehlenswerte alternativen? wie schlagen sich die nubox 681 im vergleich?

preis pro box denke ich so an 1100 € +/- ... als verstärker, da auch mal ordentlich laut gehört wird, dachte ich an einen NAD C 375 BEE....

ich freue mich über eure meinungen und ratschläge!

edit: skizze EG, 12x12: http://www.abload.de/image.php?img=skizze3suff.png


mfG
Zuletzt geändert von Nuubi am So 11. Mär 2012, 13:55, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?

Beitrag von Mysterion »

Klingt ein bisschen nach dem Prinzip: Viel hilft viel...

Die NL122 ist ein toller Lautsprecher aber wenn es dir nur um Pegel geht, wäre eine 681 auch ausreichend.

Die hat, gegenüber der 122er, auch den besseren Wirkungsgrad.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
meechen
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: So 28. Feb 2010, 02:24
Wohnort: luxemburg

Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?

Beitrag von meechen »

Hallo Nuubi,

Es wäre gut wenn du eine Skizze einstellen könntest, wie sieht das Stereodreieck denn aus, mein Wohnzimmer hat auch 40 Quadratmeter ist aber L-förmig und ich nutze nur einen kleinen Bereich, also brauch ich mir auch keine so grossen Lautsprecher hinstellen...Die Nuline 122 sind sehr gross, dazu musst du die Wandabstände einhalten, bist du bereit die Lautsprecher 1m von Seiten und Rückwand aufzustellen um von den Vorzügen von solch grossen Lautsprechern im vollen Masse profitieren zu können.
Wenn deine räumlichen Gegenheiten etwas klarer sind, wird dir mit Sicherheit hier im Forum geholfen werden.

Gruss Patrick
Büro: Adam A77x, Genelec 8020 CPM

Heimkino: SVS SB 12 NSD, Adam Artist 6h 5x.
Technik: Onkyo Tx-Nr 807, Sony VPL Hw 40 PS3,
Nuubi
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 01:17

Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?

Beitrag von Nuubi »

Danke für den Hinweis!

...um das klarzustellen: natürlich geht es nicht nur um pegel und tiefbass (hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen). eine nuberttypische "klangneutrale" und alle anderen kriterien spielen natürlich auch eine rolle (immerhin stehen zur zeit noch kleine piegas mit ~2500€ paarpreis da).

die boxen werden, da wir unser wohnzimmer etwas umgestalten werden (von loewe röhre auf 60" LCD), mindestens 2-4m von den ecken wegstehen. wandabstand sollten 50 cm - 1m auch drin sein. ich werde eine skizze, am besten gleich noch mal ein bild des wohnzimmers hochstellen. natürlich muss nicht das ganze erdgeschoss in perfektem stereo erklingen, die sitzpostition würde ausreichen. dass die vorraussetzungen nicht optimal sind, ist mir bewusst, es steht jedoch keine andere möglichkeit zur verfügung (bzgl raumakustik).

Skizze/Grundriss EG: 12m x 12m habe mir mühe gegeben! :D

http://www.abload.de/image.php?img=skizze3suff.png

couch/sitzmöglichkeiten im wohnzimmer um tv. "wände"/säulen sind kariert ausgefüllt. die "einsenkungen" außen sind fenster, die vom boden bis zur decke gehen und möglichst wenig von den boxen verdeckt werden sollen. bei bedarf kann ich auch einen "blick" ins wohnzimmer fotografieren. zuspieler werden sein: TV, HTPC mit asus xonar.

ich hoffe, die skizze hilft ein wenig ;)

gruß

edit: skizze verbessert
Zuletzt geändert von Nuubi am So 11. Mär 2012, 08:18, insgesamt 5-mal geändert.
backes69

Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?

Beitrag von backes69 »

Hallo,

mit den NuLine 122 liegst du schon in der richtigen Richtung,
in dem Preisbereich gibt es da von der Grössenordnung vllt noch eine Klipsch RF 83 oder RF7,das hat aber mit Neutralität nichts am Hut.
(Die Piega aber auch nicht besonders....)

Da es nur um den Sitzplatz geht würde ich sagen du hast den passenden Lautsprecher schon selbst gefunden,
um in einem grösseren Bereich gleichmäßig Musik erfahren zu können hätte es wohl eines anderen Kozepts bedarft,
was aber auch preislich ein vielfaches kosten würde:
http://www.duevel.com/test/Sirius_stereoplay.shtml

Gruss
Nuubi
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 01:17

Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?

Beitrag von Nuubi »

Vielen Dank für den "kompetenten" Ratschlag(-äge)!

Es werden dann wohl die NuLine 122, das Design sagt uns eher zu als Klipsch (vom Klang mal abgesehen). Werden sie also in näherer Zukunft 4 Wochen lang testen ;) Gibt es Empfehlungen für die Position von boxen/couch (couch mind. 1m von stufe entfernt, wobei die auch für heimkino ggf. flott umgestellt werden können...) könnt sie ja auf der skizze einzeichnen...

Emfiehlt es sich, das ATM zu Testzwecken mitzubestellen und ggf. zurückzuschicken? Für den Stereo-musikbetrieb dürften die 37 Hz völlig ausreichen, könnte sich ein ATM für blue-ray wiedergabe/"heimkino" "lohnen" ? 25 Hz klingen schon sehr verlockend :D

Was sind die Meinungen zu dem NAD C 375 BEE ? ausreichend Leistung für hohen pegel, auch mit atm?

gruß
KDR

Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?

Beitrag von KDR »

Hallo Nuubi....

meine 120er spielen nach dem verkauf bei jemandem in einem 70 qm Raum , der Käufer ist hellauf begeistert vom Klang und sein nächster Kauf ist ein ATM , dieses Modul ist auch für Musikhören eine bereicherung. Mein Rat an euch ,bestellt es mit. Die Boxen mit ATM sind ziemlich leistungshungrig , schau mal bei der Hifi Akademie rein ,da bekommst Du tolle Sachen zu fairen Preisen.

gruß
klaus
backes69

Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?

Beitrag von backes69 »

Hallo,

der NAD C 375BEE ist hier ein guter Spielpartner,
auch die Soft Clipping Schaltung wird bei hohen Pegeln etwas für die Sicherheit beitragen,

wenn du es auszugeben bereit bist dann sind die Geräte der Hifiakademie sicher ein sehr guter Tip.

Das ATM würde ich einfach testhalber mitordern,
geht natürlich etwas auf Kosten des Maximalpegels,je nach Einstellung.

gruss
KDR

Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?

Beitrag von KDR »

backes 69.....

der Thias wechselte von NAD zur Hifi Akademie und war dann zufriedener.

gruß
klaus
Nuubi
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 01:17

Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?

Beitrag von Nuubi »

danke für die rege beteiligung!


... hifi academy ist also eine art bastelladen? :D habe zwar vor kurzem physik lk überdurchschnittlich abgeschlossen und baue den htpc aus einzelteilen zusammen, einzelne trafos oder sonstwas bei einem verstärker auszuwählen übersteigt jedoch meine kompetenz :D

.. aber wie ich sehe gibt es dort auch "fertige". welche sind dort für mein "profil" zu empfehlen? preis?

alternative bzgl. verstärker:

- für die piega einen verstärker um die 300 euro kaufen (kleinere wohnung etc.)
- unseren aktuellen Denon PMA 1500 AE für die nulines verwenden

... der denon hat statt gemessenen 180 watt an 4 ohm angegebene 140 watt an 4 ohm. zum testen der nulines wirds wohl ausreichen. wie sieht es "klanglich" bzw. leistungstechnisch mit atm aus im vergleich zum NAD ?

schleift das atm das signal einfach durch, wenn man es "aus" stellt?

gruß
Antworten