Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereozimmer unter dach- umsetzung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
jochen121
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: So 4. Mär 2012, 08:45

Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung

Beitrag von jochen121 »

wahnsinn! musik macht wieder spass ;) danke für die super tipps! habe einen abstand zur rückwand von rückseite der box ab gemessen von 48 cm.
als abstand von der mitte der membran ab gemessen hatte ich zwischen den beiden LS als erstes 174cm. der bass war schon sehr gut, aber die mitten und höhen waren noch sehr unsauber.
daraufhin die LS auf nur 150 cm zusammen geschoben. mein sessel ist ca 160 cm entfernt von der vorderkante zum "stereoturm" (der mittig zwischen den beiden LS steht).
der bass weiter sehr sauber und trocken, ohne wummern. und die höhen und mitten machen spass. musste den kopf nicht mehr "mit schmerzverzerrtem gesicht" zur seite drehen!
vielen dank für die super tipps. gibt es noch mehr ideen um mehr aus dem raum raus zu holen?
12385
12386
12387
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

jochen121 hat geschrieben: gibt es noch mehr ideen um mehr aus dem raum raus zu holen?
Die kahlen Flächen der Dachschrägen sind sicherlich nicht ideal, da es hier eine Menge Reflexionspotenzial gibt. Wie wäre es, dort ein paar schöne Absorber aufzuhängen, also eben nicht nur die grauen Matten, sondern welche mit Farbe?!

Grüße
Berti
jochen121
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: So 4. Mär 2012, 08:45

Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung

Beitrag von jochen121 »

TasteOfMyCheese hat geschrieben: Die kahlen Flächen der Dachschrägen sind sicherlich nicht ideal, da es hier eine Menge Reflexionspotenzial gibt. Wie wäre es, dort ein paar schöne Absorber aufzuhängen, also eben nicht nur die grauen Matten, sondern welche mit Farbe?!

Grüße
Berti
hast du einen link mit vorschlag wie das aussieht? und wie befestige ich die? ich hätte grundsätzlich kein problem damit
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hier siehst du mal ein Bild, ich bin mir zwar nicht sicher, wo die her sind, aber ich nehme an, von www.der-schaumstoffdiscounter.de und dann dort mit dem speziellen Coating behandelt.

Grüße
Berti
jochen121
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: So 4. Mär 2012, 08:45

Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung

Beitrag von jochen121 »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hier siehst du mal ein Bild, ich bin mir zwar nicht sicher, wo die her sind, aber ich nehme an, von http://www.der-schaumstoffdiscounter.de und dann dort mit dem speziellen Coating behandelt.

Grüße
Berti
vielen dank! das sieht auch super aus! das würde ich machen! kann man ein bild davor hängen oder "schadet" das?
Lemke46

Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung

Beitrag von Lemke46 »

Hallo,
schön, dass du "unsere" Tipps berücksichtigt hast. Manche user sind da leider nicht so leicht zu überzeugen. :wink:

Aber - immer hat man was zu meckern, schrecklich so was -
was mir bei den Bildern jetzt - vor allem beim 3. - auffällt:

Wenn du so in deinem Sessel sitzt und Musik genießt schaust du genau zum Fenster. OK, wenn draußen was schönes zu sehen ist, kann ich das verstehen.
Aber wenn da die Sonne hell rein scheint und du beim Musik-hören lesen willst, könnt ich mir vorstellen, dass das blendet.

Kurz: Warum drehst du die ganze Geschichte im Raum nicht 180° um? So weit es räumlich geht?
jochen121
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: So 4. Mär 2012, 08:45

Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung

Beitrag von jochen121 »

wäre machbar. der hintere teil des raums ist halt sehr dunkel. eigentlich gleich wie die andere seite, auch nur so ein mini fenster. bis auf die 2 fenster oben keine fenster. und durch das andere fenster kommt nie sonne. aufgrund der länge des raumes ist dann einfach sehr dunkel. dafür könnte ich weiter entfernt von den LS sitzen und die LS etwas auseinander ziehen...wenn es mich stört werde ich es auf jeden fall mal probieren. danke für die anregung!

wieviel decke muss ich denn mit absorbern abdecken- alles? nur alle paar meter?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

jochen121 hat geschrieben:das würde ich machen! kann man ein bild davor hängen oder "schadet" das?
Dann könntest du dir die Absorber sparen. Einzige Möglichkeit wäre ein Druck auf möglichst dünnem Stoff, den man zum Beziehen der Absorber nutzt.
jochen121 hat geschrieben:wieviel decke muss ich denn mit absorbern abdecken- alles? nur alle paar meter?
Schau dir dazu mal den Link in meiner Signatur durch, da steht einiges informatives zusammengefasst drin. Die Spiegelmethode habe ich hier mal versucht anschaulich zu erklären.

Grüße
Berti
Lemke46

Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung

Beitrag von Lemke46 »

@Berti:
Sehr interessant und informativ, das mit den Spiegeln. Wenn ich das in eurer Abhandlung gerade überflogen habe, habt ihr das so - schön - nicht drin, oder?
Kannst du das da nicht auch so ergänzen? :P
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung

Beitrag von Stevienew »

Freut mich, dass unsere Tipps Dir weitergeholfen haben und Du nun zufriedener Musik hören kannst :lol:
Ich vermute mal, dass neben den Dachschrägen auch die kahle Stirnwand für die unangenehmen Reflexionen verantwortlich ist. Vielleicht überlegst Du mal, hinter dden LS ebenfalls Absorber anzubringen und das Fenster mittels einer speziellen Folie (z.B. MICROSORBER) bedämpfen. Da tut es vielleicht aber auch ein ausreichend schwerer Vorhang, den Du u.U. über eine größere Fläche als das eigentliche Fenster nutzen könntest.

Viel Spass weiterhin

bis dann

P.S.: Schade, dass die Folierung des linken Lautsprechers beschädigt wurde - Gott sei Dank ist es ja die hintere Ecke :|
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten