Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stereozimmer unter dach- umsetzung
Stereozimmer unter dach- umsetzung
hallo zusammen,
wollte unter dem dach das zimmer für reines stereo einrichten. akustisch kein leichter raum- dachschrägen und holzboden machen das leben schwer auf den boden könnte ein teppich, da hätte ich kein problem mit. unter dem dach darf ich auch von meiner frau aus sehr große ästhetische kompromisse eingehen um einen guten klang zu bekommen- ist mein zimmer
momentan brummt der bass etwas (da werde ich wohl spikes brauchen?) und wenn in einem lied viele instrumente kommen und dazu noch gesang, dann tut das weh und macht wenig spass, einzelne instrumente oder den gesang kann man schwer hören. langsame stücke mit wenigen instrumenten klingen schon ok.
wo muss ich ansetzen? teppich vor die boxen?
danke und viele grüße
jochen
ps: anbei noch bilder aus meinem album
wollte unter dem dach das zimmer für reines stereo einrichten. akustisch kein leichter raum- dachschrägen und holzboden machen das leben schwer auf den boden könnte ein teppich, da hätte ich kein problem mit. unter dem dach darf ich auch von meiner frau aus sehr große ästhetische kompromisse eingehen um einen guten klang zu bekommen- ist mein zimmer
momentan brummt der bass etwas (da werde ich wohl spikes brauchen?) und wenn in einem lied viele instrumente kommen und dazu noch gesang, dann tut das weh und macht wenig spass, einzelne instrumente oder den gesang kann man schwer hören. langsame stücke mit wenigen instrumenten klingen schon ok.
wo muss ich ansetzen? teppich vor die boxen?
danke und viele grüße
jochen
ps: anbei noch bilder aus meinem album
Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung
Hast Du mal ausprobiert wie es klingt, wenn die Lautsprecher an der Fensterseite und der Sitzplatz vor dem Kamin sind?
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung
hallo,
nein, das habe ich noch nicht probiert. ich hatte als erstes die LS neben dem kamin und den sitzplatz vor dem fenster- das war schlechter.
erwartest du durch die umstellung eine verbesserung? dann würde ich das probieren!
nein, das habe ich noch nicht probiert. ich hatte als erstes die LS neben dem kamin und den sitzplatz vor dem fenster- das war schlechter.
erwartest du durch die umstellung eine verbesserung? dann würde ich das probieren!
Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung
Dann wäre zumindest die Hörposition nicht mehr direkt an einer Wand, wo sich dann Bassüberhöhungen sammeln können. Aber vielleicht kommen ja auch noch andere Tipps?
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung
Hallo jochen,
Aber der Reihe nach:
Die akustischen Verhältnisse in halboffenen Zimmern mit Dchschrägen lassen sich nur schwer vorhersagen, daher wirst Du vieles über die Try&Error-Methode ausprobieren müssen
Du merkst schon, dass das ein längeres Unterfangen werden wird, aber ich bin sicher, dass Du am Ende zufrieden sein wirst.
Teste also zunächst mal die Aufstellungsveariante: "LS links und rechts vom Fenster". Dann sehen wir weiter.
bis dann
Glückwunsch zum eigenen Musikzimmer, davon träumen viele und auch wenn die Rahmenbedingungen auf den ersten Blick vielleicht nicht ideal sind, kannst Du da doch einiges draus machen.jochen121 hat geschrieben:hallo zusammen,
wollte unter dem dach das zimmer für reines stereo einrichten. akustisch kein leichter raum- dachschrägen und holzboden machen das leben schwer ;)auf den boden könnte ein teppich, da hätte ich kein problem mit. unter dem dach darf ich auch von meiner frau aus sehr große ästhetische kompromisse eingehen um einen guten klang zu bekommen- ist mein zimmer
Aber der Reihe nach:
Die akustischen Verhältnisse in halboffenen Zimmern mit Dchschrägen lassen sich nur schwer vorhersagen, daher wirst Du vieles über die Try&Error-Methode ausprobieren müssen
Eh Du Spikes o.ä. anschaffst, versuch mal eine andere Aufstellung, wie NuVadeo bereits angeraten hat. Der Dröhnbass kommt vermutlich weniger von dem holzboden als vielmehr durch die angeregten Raummoden. Durch die veränderte Aufstellung, möglichst mit Abstand LS --> Stirnwand von 1/5 der Raumlänge und Abstand Hörplatz --> Rückwand ebenso näherst Du Dich Positionen, in denen die Schallverteilung im Tieftonbereich deutlich günstiger ist.jochen121 hat geschrieben:momentan brummt der bass etwas (da werde ich wohl spikes brauchen?)
Die von Dor geschilderten Probleme deuten offensichtlich auf starke 1. Reflexionen und hohe Nachhallzeiten hin. Hier wirst Du allein mit einem Teppich vor dem LS (aber nicht so ein dünnes Ding wie auf Deinen Bildern ) nur wenig Verbesserung erzielen können. Du könntest über Absorberplatten links und rechts der LS, hinter den LS und auch hinter dem Hörplatz nachdenken. Dann sollte das Klangbild schon deutlich an Präzision gewinnen. Unter Umständen ist auch der Einsatz von Kantenabsorbern ratsam, um den Bassbereich zu "beruhigen", aber das ist auch abhängig von der tatsächlichen Dröhnfrequenz.jochen121 hat geschrieben:und wenn in einem lied viele instrumente kommen und dazu noch gesang, dann tut das weh und macht wenig spass, einzelne instrumente oder den gesang kann man schwer hören. langsame stücke mit wenigen instrumenten klingen schon ok.
wo muss ich ansetzen? teppich vor die boxen?
Du merkst schon, dass das ein längeres Unterfangen werden wird, aber ich bin sicher, dass Du am Ende zufrieden sein wirst.
Teste also zunächst mal die Aufstellungsveariante: "LS links und rechts vom Fenster". Dann sehen wir weiter.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung
Das mit der Umstellung auf Fensterseite:
Du hast doch selbst gestern oder vorgestern in dem anderen Thread, wo jmd über seine Nuvero 10/11 ? berichtete, gesehen, dass er ähnliche Verhältnisse hatte und mit der Aufstellung sehr zufrieden war.....
Du hast doch selbst gestern oder vorgestern in dem anderen Thread, wo jmd über seine Nuvero 10/11 ? berichtete, gesehen, dass er ähnliche Verhältnisse hatte und mit der Aufstellung sehr zufrieden war.....
Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung
hoffe morgen umstellen zu können! dann kann ich mehr berichten. habe auch nen alten teppich ausgegraben. den habe ich gestern erstmal auf anweisung meiner regierung von beiden seiten saugen müssen bevor er in den wohnbereich durfte- also das wird schonmal besser
ich habe noch styroporplatten von der kellerisolierung übrig- können die helfen oder sind die als absorber ungeeignet? falls ungeeignet- was wäre besser und wo bekomme ich das?
danke für die hinweise soweit!
ich habe noch styroporplatten von der kellerisolierung übrig- können die helfen oder sind die als absorber ungeeignet? falls ungeeignet- was wäre besser und wo bekomme ich das?
danke für die hinweise soweit!
Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung
Warte doch erst mal das Umstellen ab. Das wird sicher mit dem Teppich was bringen.
Ich kenne mich zwar mit Standboxen nicht aus, aber: Würde es was bringen, die beiden im Standbereich mehr zu "dämpfen"? Was hast du darunter?
Ich kenne mich zwar mit Standboxen nicht aus, aber: Würde es was bringen, die beiden im Standbereich mehr zu "dämpfen"? Was hast du darunter?
Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung
momentan sind drunter so schaumstoffmatten- nur 1cm dick...Lemke46 hat geschrieben:Warte doch erst mal das Umstellen ab. Das wird sicher mit dem Teppich was bringen.
Ich kenne mich zwar mit Standboxen nicht aus, aber: Würde es was bringen, die beiden im Standbereich mehr zu "dämpfen"? Was hast du darunter?
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Stereozimmer unter dach- umsetzung
Hallo Jochen,
Dann berichte mal, wo es weiterhin klemmt
Immer ein Schritt nach dem anderen
bis dann
RUHIG BLUT!!! Nimm Dir Zeit und teste erstmal was der Teppich (ich bin da nach wie vor ein wenig skeptisch, dass er wirklich signifikant weiterhilft) und vor allem die Umstellung bringt. Stell die LS ganz normal auf die mitgelieferten Füße und nichr auf irgendwelche Schaumstoffmatten.jochen121 hat geschrieben:hoffe morgen umstellen zu können! dann kann ich mehr berichten. habe auch nen alten teppich ausgegraben. den habe ich gestern erstmal auf anweisung meiner regierung von beiden seiten saugen müssen bevor er in den wohnbereich durfte- also das wird schonmal besser
ich habe noch styroporplatten von der kellerisolierung übrig- können die helfen oder sind die als absorber ungeeignet? falls ungeeignet- was wäre besser und wo bekomme ich das?
danke für die hinweise soweit!
Dann berichte mal, wo es weiterhin klemmt
Immer ein Schritt nach dem anderen
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT