Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 11 Welcher Wandabstand?
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?
Um zwischen Boxen und Hörplatz ein gleichseitiges Dreieck zu erhalten, muss man alle Abstände im gleichem Verhältnis ändern.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?
Ich habe nun manches ausprobiert:
- Sofa weg von der Rückwand. Kleiner Effekt, spürbar, aber nicht ausreichend
- Nuvero 11 auf SMALL/50hz. Da geht einfach zuviel verloren.
- Der Equalizer des Onkyo 1009 beginnt bei 63hz. Keine Option
Ich habe nun begonnen, meine Einrichtung um 90 Grad nach links zu drehen, siehe neue Skizze (die alte Skizze war auch nicht ganz komplett, da die Küche fehlte):
Bisher sehr viel versprechend. Der Bass wirkt weniger "angestrengt". Die problematischen Musikstücke werden weniger. Der Vorteil des neuen Aufbaus ist der am rechten Rand nun 8,30 m tiefe Raum, und am linken Rand stehen zumindest Regale, die keine so schallharte Wand bilden wie bisher die Fensterfront. Insgesamt ist die Gefahr von Resonanzen wohl so geringer.
Ein weiterer Vorteil der neuen Aufstellung ist nun auch die grössere Distanz der NuBox 681 zum Sofa.
Was mir unklar ist, wo der Subwoofer nun idealerweise stehen sollte. Gibt es da einen theoretisch besten Punkt?
Ich danke allen für die guten Tipps - auch mein Center wird noch zum liegen kommen -, aber insbesondere T.Brand, der erfolgreich meinen Willen zur radikalen Veränderung herausgefordert hat.
Micha
- Sofa weg von der Rückwand. Kleiner Effekt, spürbar, aber nicht ausreichend
- Nuvero 11 auf SMALL/50hz. Da geht einfach zuviel verloren.
- Der Equalizer des Onkyo 1009 beginnt bei 63hz. Keine Option
Ich habe nun begonnen, meine Einrichtung um 90 Grad nach links zu drehen, siehe neue Skizze (die alte Skizze war auch nicht ganz komplett, da die Küche fehlte):
Bisher sehr viel versprechend. Der Bass wirkt weniger "angestrengt". Die problematischen Musikstücke werden weniger. Der Vorteil des neuen Aufbaus ist der am rechten Rand nun 8,30 m tiefe Raum, und am linken Rand stehen zumindest Regale, die keine so schallharte Wand bilden wie bisher die Fensterfront. Insgesamt ist die Gefahr von Resonanzen wohl so geringer.
Ein weiterer Vorteil der neuen Aufstellung ist nun auch die grössere Distanz der NuBox 681 zum Sofa.
Was mir unklar ist, wo der Subwoofer nun idealerweise stehen sollte. Gibt es da einen theoretisch besten Punkt?
Ich danke allen für die guten Tipps - auch mein Center wird noch zum liegen kommen -, aber insbesondere T.Brand, der erfolgreich meinen Willen zur radikalen Veränderung herausgefordert hat.
Micha
-------------------------
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?
Was du nicht berücksichtigst sind deine Rearlautsprecher. Bei unsymetrischen Räumen ist es noch umso schwerer das ganze auszurechnen, vorallem weil es eben auch unsymmetrisch klingen kann.
Stell die Front auf 1/5 , dann 2/5 Hörposition und die Rears wieder auf 1/5!!! Die geben auch ganz sicher noch hörbare Töne im Bereich von 3x Herz. Dabei auch überprüfen dass der Abstand im Receiver stimmt.
Den Sub wenn es mit dem Rack geht eher nach Innen als an die linke Ecke. Auch da mit etwas Abstand zur Rückwand. Ich würde aber erstmal versuchen einen vernünftigen Stereoklang aufzubauen, dann die Rears einzubinden und zu letzt den Subwoofer.
Gruß, Thomas
Stell die Front auf 1/5 , dann 2/5 Hörposition und die Rears wieder auf 1/5!!! Die geben auch ganz sicher noch hörbare Töne im Bereich von 3x Herz. Dabei auch überprüfen dass der Abstand im Receiver stimmt.
Den Sub wenn es mit dem Rack geht eher nach Innen als an die linke Ecke. Auch da mit etwas Abstand zur Rückwand. Ich würde aber erstmal versuchen einen vernünftigen Stereoklang aufzubauen, dann die Rears einzubinden und zu letzt den Subwoofer.
Gruß, Thomas
Nuvero 14
Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?
Ich habe tatsächlich mit dem neuen Aufbau bisher hauptsächlich in Stereo getestet. Ganz zufrieden bin ich auch da noch nicht, aber wie gesagt: der Bass ist sauberer geworden. Bisher habe ich von den Surround-LS nur die Gewissheit, dass der Klang durch die grössere Entfernung zur Hörposition harmonischer wirkt und nicht so leicht von der Front ablenkt.T.Brand hat geschrieben:Den Sub wenn es mit dem Rack geht eher nach Innen als an die linke Ecke. Auch da mit etwas Abstand zur Rückwand. Ich würde aber erstmal versuchen einen vernünftigen Stereoklang aufzubauen, dann die Rears einzubinden und zu letzt den Subwoofer.
Bei der Aufstellung des Sub habe ich viele Möglichkeiten. Zwischen die Nuvero 11 ist möglich. Und links habe ich ihn mir vor allem gedacht, da dann die Fenster nicht direkt angestrahlt werden.
Micha
-------------------------
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?
Hast die Abstände neu ausgerechnet? Die 96 cm darfst du natürlich nicht verallgemeinern. Wenn du das ganze jetzt gedreht hast, berechne bitte selber neu 
Wie gesagt, lass uns versuchen einen akzeptablen Stereoklang einzurichten, dann schauen wir mit dem Rest was man machen kann.
Die Fensterscheibe kannst du für den Bass erstmal vernachlässigen. Ansonsten ist es natürlich für den Grund/Präsenzbereich natürlich besser wenn da keine Reflektionen direkt auftreten. Das kannst du aber mit der Spiegelmethode ausprobieren wobei es imho deutlich schwerer zu erreichen ist einen vernünftigen Bass hinzubekommen im Gegensatz zum Dämpfen der höheren Frequenzen.

Wie gesagt, lass uns versuchen einen akzeptablen Stereoklang einzurichten, dann schauen wir mit dem Rest was man machen kann.
Die Fensterscheibe kannst du für den Bass erstmal vernachlässigen. Ansonsten ist es natürlich für den Grund/Präsenzbereich natürlich besser wenn da keine Reflektionen direkt auftreten. Das kannst du aber mit der Spiegelmethode ausprobieren wobei es imho deutlich schwerer zu erreichen ist einen vernünftigen Bass hinzubekommen im Gegensatz zum Dämpfen der höheren Frequenzen.
Nuvero 14
Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?
Hallo Thomas,T.Brand hat geschrieben:Hast die Abstände neu ausgerechnet? Die 96 cm darfst du natürlich nicht verallgemeinern. Wenn du das ganze jetzt gedreht hast, berechne bitte selber neu.
ich habe die 1/5-Regel schon verstanden. Die Lautsprecher stehen jetzt (6,00m Raumtiefe):
- Front (Vorderkante) = 1m = 0.83/5
- Surround (Vorderkante Boxen) = 1,50m = 1.25/5 (geht nicht näher, der eine LS steht sonst im Gang)
- Hörposition (von Hinterwand) = 2,10 m = 1.75/5
Der zu voluminösere bzw. in Extremfällen dröhnende Bass hat sich tatsächlich im Rear-Bereich deutlich verschlimmert. Kam bei meinem ersten Schnelltest nur nicht zum Tragen.
Nach dem Wochenende werde weitertesten und auch mal meine NuBox 311 hinten einsetzen. Die tut gegenwärtig in meinem Arbeitszimmer ihren Dienst.
Gruß, Michael
-------------------------
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?
6/5 ist bei mir aber 1,2 und 5/6 0,83 
Die Abstände sind falsch!
Hörposition demnach 2,4 , Front und Rears jeweils 1,20.
Seitenabstand diesmal der knappe Meter.

Die Abstände sind falsch!
Hörposition demnach 2,4 , Front und Rears jeweils 1,20.
Seitenabstand diesmal der knappe Meter.
Nuvero 14
Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?
Ich setze dieses Thema jetzt fort unter:
- [Surround] „Dröhnen in Unsymmetrischem Wohnzimmer“
Das Thema ist jetzt wieder besser im „Surround“-Bereich aufgehoben.
Grüsse, Michael Grundmann
- [Surround] „Dröhnen in Unsymmetrischem Wohnzimmer“
Das Thema ist jetzt wieder besser im „Surround“-Bereich aufgehoben.
Grüsse, Michael Grundmann
-------------------------
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is