Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klangwahlschalter NuVero

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Klangwahlschalter NuVero

Beitrag von boehse »

Moin moin,

habe leider per Suche nix gefunden:

Kann man die Klangwahlschalter der NuVero im Betrieb benutzen? Derzeit drücke ich immer auf Pause und schalte dann um, weil ich Angst :sweat: habe es könnte was passieren an den Böxchen. In der BDA hab ich auch nix gefunden.

Danke
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Klangwahlschalter NuVero

Beitrag von g.vogt »

Bei einer Vorführung der (damals) niegelnagelneuen nuVero 3 haben sich Herr Bien und Herr Belcher hinter die Boxen gehockt und synchron zwischen Normal- und Dipol-Betrieb umgeschaltet - bei laufendem Signal. Ich vermute daher, dass das auch mit den anderen Schaltern geht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Lemke46

Re: Klangwahlschalter NuVero

Beitrag von Lemke46 »

Donnerwetter. Das war eine wirklich gute Frage. Hatte mir bisher gar nichts dabei gedacht, wenn ich bei der NV3, 4 ... im Betrieb mal die Schalter umgelegt hatte.

@ Gerald: Beruhigend, das zu lesen.

:)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Klangwahlschalter NuVero

Beitrag von Stevienew »

Die Frage ist mir doch schon mal untergekommen :sweat: .
Herr Nubert wird in diesem Thread so zitiert, dass eine Benutzung des Wahlschalters unter Last völlig unkritisch ist. Gehe mal davon aus, dass sich am Konstruktionsprinzip grundsätzlich nichts geändert hat.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Klangwahlschalter NuVero

Beitrag von mk_stgt »

hab mir da auch noch nie gedanken drüber gemacht und beim testen nach kauf immer unter last geschaltet.

aber die schalter werden so oft ja auch nicht benutzt von daher seh ich das nicht kritisch
alles Gute und bleibt gesund!
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: Klangwahlschalter NuVero

Beitrag von boehse »

Nur wenn man dreimal schaltet und es knallt dann ist auch nicht so dolle. :mrgreen:

Mich wundert nur das in der BDA nix steht. Vielleicht rufe ich nachher mal die Hotlinie an. :)
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
KDR

Re: Klangwahlschalter NuVero

Beitrag von KDR »

passiert nix , mach ich immer so !
Benutzeravatar
Nubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 475
Registriert: Di 25. Apr 2006, 15:51
Been thanked: 1 time

Re: Klangwahlschalter NuVero

Beitrag von Nubi »

Kurz und bündig (nach Rücksprache mit den Ingenieuren):
das Umschalten unter Last schadet weder Verstärker noch Lautsprecher!
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: Klangwahlschalter NuVero

Beitrag von boehse »

Nubi hat geschrieben:Kurz und bündig (nach Rücksprache mit den Ingenieuren):
das Umschalten unter Last schadet weder Verstärker noch Lautsprecher!
Vielen Dank für die Info. :D

Das heisst, es schadet nur dem Kabel. 8O Da bin ich ja beruhigt, wollte eh noch nen neues Kaufen. :mrgreen:

:happy-jumpeveryone:
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Antworten