@alex2k4
Hmm, ja, ich würde wohl die NW35 vorziehen. Der Unterschied ist nicht sooo gross, wie ich vorher gedacht hatte, aber er ist da. Allerdings nur dann, wenn auf den RearSpeakern wirklich viel läuft. Das ist wohl z.Zt. am ehesten bei DVD-Audio / SACD und im 6-Chanel-Stereo der Fall. Wobei bei mir die DVD-As (zweimal Steely Dan, Foreigner und die 4 Jahreszeiten (Klassik)) die Rears zwar intensiv nutzen, aber nicht so sehr im Bassbereich. Daher ist der Unterschied wohl auch nicht zu gross. Bei 6-Chanel-Stereo (verschiedene Stücke mit viel Bass-Anteil) war es dann schon besser zu hören.
Bei Filmen (der neueste James Bond, Triple X, Soldat James Ryan) ist mir der Unterschied nicht aufgefallen. Allerdings habe ich da erst mit der einen Box gehört, dann umgebaut und dann mit der anderen.
Leider stehen bei mir die RearLS auch etwas ungünstig. Der eine auf einem Ständer neben einem Regal in der Ecke und der andere im Regal. Das Regal ist hinten offen und steht ca. 3 cm vor einer Wand. Vor dem Regal dann das Sofa. Die Nähe zur Wand kommt wohl den RS5 zu gute, das Regal stört vermutlich den Dipol-Betrieb, so dass sie hier ihre stärken evtl. nicht ganz ausspielen können.
Meine Freundin (Grösse der Box) und der Preis (NW35 ist doch nochmal teurer) haben dann bei mir den Ausschlag zur RS5 gegeben. Klanglich bin ich von der kleinen als Rear sehr angetan und habe nicht sooo grosse Unterschiede zur NW35 gehört.
Hoffe, ich konnte Dir mit dem Bericht ein wenig helfen,
Ulf
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Warum nur in der nuBox-Reihe kleine (13cm-TMT) Boxen ?
hi!
ja danke
war sehr hilfreich... auch wenns noch nich ganz so aktuell ist und noch dauert, bis ich die kohle übrig hab!
mfg alex
ja danke
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
mfg alex
[size=75]HK: Yamaha RX-440 RDS und Marantz PM 8000 -------------------- Schlafzimmer: Marantz PM 200 und Nubox 360
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Ich hatte die DS-50, als sie bei mir eintrafen, etwa eine Woche anstelle meiner nuline80 als Fronts laufen.
Muss sagen, dass mich der Klang verblüffte und ich hatte sie aus Versehen als Dipol laufen. In Verbindung mit dem AW-550 könnte ich mir durchaus vorstellen, so eine Kombi als Zweitanlage zu betreiben, wobei der Einsatz des ABL-5/50 durchaus berechtigt erscheint, wenn nicht allzu laut gehört wird.
Und edel sehen die kleinen DS-50 in Kirsche schon aus.
Der Klangunterschied zu den nuBox 310, die ich ja ebenfalls habe, ist bei Einsatz des ABL's nicht sooo gross. Dafür machen die 310er natürlich bauartbedingt mehr Druck im Tiefmitteltonbereich.
In Verbindung mit einem Sub machen beide LS-Arten aber eine gute Figur und sind grösseren Boxen, aufgrund ihrer Baugrösse, bei Platzproblemen im Vorteil.
Muss sagen, dass mich der Klang verblüffte und ich hatte sie aus Versehen als Dipol laufen. In Verbindung mit dem AW-550 könnte ich mir durchaus vorstellen, so eine Kombi als Zweitanlage zu betreiben, wobei der Einsatz des ABL-5/50 durchaus berechtigt erscheint, wenn nicht allzu laut gehört wird.
Und edel sehen die kleinen DS-50 in Kirsche schon aus.
Der Klangunterschied zu den nuBox 310, die ich ja ebenfalls habe, ist bei Einsatz des ABL's nicht sooo gross. Dafür machen die 310er natürlich bauartbedingt mehr Druck im Tiefmitteltonbereich.
In Verbindung mit einem Sub machen beide LS-Arten aber eine gute Figur und sind grösseren Boxen, aufgrund ihrer Baugrösse, bei Platzproblemen im Vorteil.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Wir sind zwar mit dem Klang unserer RS-6 sehr zufrieden, was den Tiefgang anbelangt, täuscht Du Dich aber!g.vogt hat geschrieben:Man hat die Wahl zwischen sehr kleinen und für gängige Mehrkanalmusik nicht tief genug reichenden Kleinboxen und einem Monster namens DS55. Ich vermisse eine Box vom Kaliber der RS6
Die RS-6 sind Volldipole in geschlossener Bauweise und deshalb im Tiefgang nicht besser als z.B. die DS-50.
Für die Einstellung SMALL langt es bei all diesen Kleinboxen, in Einstellung LARGE brauchst Du leider 2-4 Monster (Standboxen oder kleine mit ABL) hinten.
Für Heimkino reichen eigentlich die 80Hz der DS-50, für Mehrkanalmusik wären 40Hz nicht schlecht - so gesehen sind die DS-55 mit 55Hz eigentlich auch nur ein (bei Dipolen unumgänglicher) Kompromiss...
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo BlueDanube,
danke für die Berichtigung. Du hast recht, ein Blick ins Datenblatt hätte genügt, um diesen Irrtum zu vermeiden. Also braucht's wirklich "Monster" vom Schlage einer DS55, wenn man halbwegs vollwertige Dipole haben will. Ich komme langsam zu der Erkenntnis, dass Mehrkanalmusik in meinem Wohnzimmer nicht funktionieren wird.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
danke für die Berichtigung. Du hast recht, ein Blick ins Datenblatt hätte genügt, um diesen Irrtum zu vermeiden. Also braucht's wirklich "Monster" vom Schlage einer DS55, wenn man halbwegs vollwertige Dipole haben will. Ich komme langsam zu der Erkenntnis, dass Mehrkanalmusik in meinem Wohnzimmer nicht funktionieren wird.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Warum?g.vogt hat geschrieben:Ich komme langsam zu der Erkenntnis, dass Mehrkanalmusik in meinem Wohnzimmer nicht funktionieren wird.
Es gibt auch Verstärker, bei denen alle Kanäle auftrennbar sind.
5 x nuWave 35 mit 3 x ABL müssten doch hervorragend funktionieren (Aufstellung nach SSF-Empfehlung), wenn Du schon keinen Platz für 5 Standboxen hast.
Mit Dipolen ist es halt schwierig...
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO