Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bühnenbild verbreitern

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
NuGuido79
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 15:49

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von NuGuido79 »

Wenn man in einem leeren Raum mit geschlossenen Augen in die Hände klatscht hat man sofort eine Vorstellung davon wie groß der Raum ist. Erst durch viel Dämpfung kann man dem entgegenwirken und die Reflektionen bedämpfen die dir die Rauminformationen deines Zimmers wiedergeben und sich mit der Rauminformation aus deiner Anlage überlagern. Meiner Erfahrung nach erziehlt man ein besseres Ergebnis wenn man die Lautsprecher weit von den Seitenwänden fernhält. Ich habe seitlich einen Meter gewählt und den Raum im Hochton bedämpft. dadurch ergibt sich eine bessere "Bühne" als die LS noch weiter auseinanderzustellen aber dafür näher an die Seitenwände zu gehen. Einwinkeln empfinde ich auch als vorteilhaft.

Guido
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
Lemke46

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von Lemke46 »

Hallo hohesC u.a.

Ich stellte eben mal fest, dass du ja schon folgende threads hattest (ist kein Vorwurf :) ):

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 2&start=10
der unbeantwortet aufhörte....

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 2&start=30
der mit "Wir sind glücklich und vergeben 5 Sterne!" aufhörte...

und jetzt der aktuelle...

Ich komme da irgendwie nicht mit. Was hat euch in der Zwischenzeit gefehlt, dass du jetzt "die Bühne erweitern" möchtest. In diesem und dem anderen thread zu Beratung zu Set und Aufstellung wurde euch ja schon viele Hinweise gegeben.

:?: :?: :?: :eusa-think:
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von ThomasB »

Skizze ist gut, du sollst das Sofa ja eben nicht an die Wand stellen, dann hast du wenigstens eine durchgehende Wand für Hifizeugs. Lan und Sat gibts auch Funklösungen.

Sofa mit Abstand vor die Tür, auf 2/5 etwa. Ich würde lieber auf ein Sofa schauen und eine schöne Hifiwand als auf die Lösung jetzt, ist echt grauenvoll sry :mrgreen:

Mit der Aufstellung jetzt, wirst du einfach niemals einen vernünftigen Klang bekommen. Das hast du denk ich ja schon selber bemerkt, sonst wäre kein Thread im Raumakustikforum.

Wenn die Skizze da ist, zeichne ich dir was ein und du kannst mir ja dann sagen ob du es umsetzen kannst.
Nuvero 14
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von hohesC »

das Sofa auf der anderen Seite habe ich mal "gestrichelt" eingezeichnet. Bin ja mal gespannt. Abrissbirne liegt leider nicht im Budget :D
Bild

Naja, klingt schon ein büschen nach Vorwurf...
In diesem und dem anderen Thread zu Beratung zu Set und Aufstellung wurde euch ja schon viele Hinweise gegeben.
das stimmt, es wurden mir bereits viele Tipps und Hinweise gegeben. 8O Es hat sich aber auch stetig etwas am Set geändert, so dass ich den ersten Thread als abgeschlossen betrachtete und den zweiten auch. Diesen Thread habe ich dann nochmal aufgemacht, da sich durch den Kauf von Sub und Rears das Set geändert hat und ich mich neu informieren wollte. Mit der Info am Schluss meinerseits ist dieser für mich eigentlich abgeschlossen. Ich denke das geht so i.O?!

Diesen Thread hatte ich aufgemacht, weil ich nach ein paar Tipps/Möglichkeiten suche ein bischen mehr Breite zu bekommen, ohne dass ich meine suboptimale LS-Aufstellung (das wurde mir schon oft gesagt) ändern muss.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von ThomasB »

http://www.abload.de/img/blubwzjdx.jpg

So in etwa, Sessel auf eine der beiden Positionen, Hifiwand gegenüber, Seitenabstände einhalten, vorallem bei der linken Box! Abstand zur Rückwand für vernünftige nicht dröhnende Bässe.

Würde imho besser aussehen und ist kein Scheidungsgrund :mrgreen:
Nuvero 14
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

mir scheint man könnte das Hifi Equipment auch 90° gedreht anordnen.Schön symetrisch im Raum und nicht wie jetzt an eine Seite gequetscht.
Ob die Couch eher vor den Fenstern oder vor der gegenüberliegenden Seite mit der Tür angeordnet wird , ist dann eine Geschmacksache.
Der Raum scheint mir auf den ersten Blick für beide Möglichkeiten geeignet.
Zur Kontrolle müßte man die Möbel exakt maßstäblich in dem maßstäblich aufgezeichneten Raum mal hin und her schieben.
Dafür müssen natürlich "alle" vorhandenen Möbel maßstäblich vorliegen.
Was bei mir mit einer 2er Couch(Hörplatz) und einer 3er Couch und Möbeln in einem 4x5,5m Raum geht , sollte in einem 4,5x5,5m Raum auch funktionieren. :wink:



Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von hohesC »

Würde imho besser aussehen und ist kein Scheidungsgrund :mrgreen:
das würde einiges erleichtern... :D halt in ner neuen Wohnung, dann aber mit neuem Thread (sorry Lemke :D, der musste sein). Zumindest hab ich jetzt verstanden was du meintest. Ich werde es bei meiner Lieben ansprechen und einfach mal provisorisch hinzuschieben. Danach geh ich Rasen mähen...

Bild

mir scheint man könnte das Hifi Equipment auch 90° gedreht anordnen.Schön symetrisch im Raum
Da komm ich nicht ganz draus, wie du das meinst. Aufzeichnen?

oder warten
Dafür müssen natürlich "alle" vorhandenen Möbel maßstäblich vorliegen.
Kommt am WE
Lemke46

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von Lemke46 »

hallo,
ich wollte dir "nicht vor den Kopf stoßen" sondern im kam mit den ganzen Leseeindrücken aus den von dir angefangenen threads nicht mehr klar.

Wahrscheinlich ging das anderen mit den von mir seinerseits angefangenen threads genau so.

Nichts für ungut... Wir alle versuchen halt nur, das beste aus den bestehenden Situationen herauszuholen.. :eusa-whistle:
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von hohesC »

Ich möchte gerne noch etwas berichtigen, nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht. Wenn man sich die Ausgangssituation vor Augen hält und das Heute betrachtet, so hat sich schon einiges getan und wir können sowohl Hifi und Heimkino geniessen und haben optisch auch noch was getan, finde ich. Kein Vergleich zum TV Lautsprecher. Leider habe ich niemand im Freundeskreis, um zu schauen wie es sich "richtig" anhören sollte. Wir haben Sound vorne, wir haben Sound hinten, wir haben Sound drumherum und der Sub macht "Wumme", das passt alles und ist super. Es ist alles gut eingemessen und es dröhnt wenig. Soweit optimiert. Es ist nicht immer alles gleich schlecht nur weils schei**e aussieht. Bei Avatar ist mir aufgefallen, dass von vorne die Breite besser sein könnte, deswegen suche ich Möglichkeiten das zu verbessern, auch ohne umstellen :D

Ich freue mich auf eure Vorschläge. Wer möchte, dem schicke ich gerne das Word doc zum "Möbelrücken" :D
LG Jens
Dateianhänge
Skizze-neu.GIF
Lemke46

Re: Bühnenbild verbreitern

Beitrag von Lemke46 »

hohesC hat geschrieben: ... Wir haben Sound vorne, wir haben Sound hinten, wir haben Sound drumherum und der Sub macht "Wumme", das passt alles und ist super. Es ist alles gut eingemessen und es dröhnt wenig. Soweit optimiert. Es ist nicht immer alles gleich schlecht nur weils schei**e aussieht. Bei Avatar ist mir aufgefallen, dass von vorne die Breite besser sein könnte, deswegen suche ich Möglichkeiten das zu verbessern, auch ohne umstellen :D

Ich freue mich auf eure Vorschläge. Wer möchte, dem schicke ich gerne das Word doc zum "Möbelrücken" :D
LG Jens
Na, das ist doch mal ein Relativierung meines vorherigen Eindrucks. :)

Was mir jetzt beim nochmaligen Betrachten der Fotos eingefallen ist:
Wir haben vorher eine Regalwand gehabt, die um 2 Elementbreiten noch breiter war (insges. ca. 1 m). Irgend jmd von uns hatte plötzlich die Idee, das zu teilen. So wurde 2 Breitenteile außen weggenommen und an anderer Stelle des WoZi neu aufgestellt. Ziel war, eine Essecke im WoZi einzurichten. Das hatte gleich auch noch den Vorteil dass rechts mehr Platz zum stellen des rechten LS war.

Fazit: Wenn ich das richtig sehe, könnt ihr doch auch ein Element eures Schranks wegnehmen, oder? Und schon wäre Sub und Front-Links ca. 50 cm weiter links und das Ergebnis wird sich hörtechnisch sicherlich auswirken.

:dance:
Antworten