Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW991 oder Basseinstellung +3dB (Nubox 381)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
H.Kili
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 22:36
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

AW991 oder Basseinstellung +3dB (Nubox 381)

Beitrag von H.Kili »

Hi Leute
Ich höre aktuell "nur" Stereo und nutze den Denon 1912.
Ich hätte gestern beinahe einen AW 991 bestellt da für Hip-Hop etc. der Bass aus dem Denon bei der Pure Direct / Direct Einstellung etwas flach ausfällt.

1) Den AW991 kostet ca. gleichviel wie die 2 Nuboxen mit Receiver zusammen, ich las von einem Preis Verhältnis LS zu Sub von 1:1... Ist der AW 991 überdimensioniert?

2) Ich habe die Stereo-Einstellung gewählt und bei der Tone-Anpassung die Bässe um 3dB angehoben, nun klingt der Bassbereich wesentlich besser.
In dieser Einstellung find ich den Bass richtig Klasse :)...

3) Ich habe meinen Logitech-Sub zum Testen an den Denon gehängt (Direct) . Bei 60Hz getrennt. Der Sub läuft bei gemütlicher Musik jedoch praktisch gar nicht, bei Hip Hop macht er einen guten Job. Jedoch klingt mMn. die Anlage im 2.0 mit angehobenen Bässen besser.
Die schnellen Schläge kommen bedeutend präziser, was kein Wunder ist.

Eigentlich bin ich so ganz zufrieden, trotzdem liegt dieses "haben-wollen" Gefühl für den Sub in der Luft.
Ich möchte die Musik "echt" hören, mEn. müsste daher die Direct-Einstellung das Richtige sein, mit einem zusätzlichen Sub würde das klappen.
Kann es sein, dass der Denon die Bässe "echter" bringt bei einer +3dB Anhebung und weis evtl. jemand was bei dieser Einstellung im Frequenzbereich tatsächlich angehoben wird?

Nun wäre ich froh, wenn Ihr mich überzeugen könntet den Sub endlich zu bestellen :)...

Vielen Dank schonmal für eure Antworten zu meinem Luxusproblem :)...


Gruss Kili
Denon AV-R 1912
2x Nubox 381
1x Nubox AW-991
2x Nupro A-20
2x NV14
5x Nubox 101
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: AW991 oder Basseinstellung +3dB (Nubox 381)

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,


Der Anschaffung des 991 steht eigentlich nichts im Wege. :wink:
Es ist im Grunde egal wie teuer er ist.
Vernünftig klingen muß er.
Mehr nicht.
Vieles ist dann aber Auf- und Einstellungssache.
Wenn es also nicht vernünftig klingt liegt der Fehler eher bei dir. :wink:

Den Logitech Sub kannst du getrost vergessen.Das Logitech brauchbare Lautsprecher verkauft wäre mir neu. :wink:

Wenn es dir allerdings so wie es jetzt ist gefällt....
Es ist dein Geld das du zusätzlich investieren mußt. :mrgreen:

Ich würde sagen : Teste den 991 .
Bei Nichtgefallen schickst du ihn zurück.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Primius
Semi
Semi
Beiträge: 223
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:49
Wohnort: Dortmund

Re: AW991 oder Basseinstellung +3dB (Nubox 381)

Beitrag von Primius »

H.Kili hat geschrieben: 1) Den AW991 kostet ca. gleichviel wie die 2 Nuboxen mit Receiver zusammen, ich las von einem Preis Verhältnis LS zu Sub von 1:1... Ist der AW 991 überdimensioniert?
Es kommt darauf an, ob der Subwoofer den Gesamtfrequenzgang erweitert: Es lohnt sich z.B. nicht, einen AW441 zu den NuVero14 zu stellen, da der Frequenzgang mit oder ohne Sub schon bis 28hz runter reicht. Ein AW991 ist schon eine sinnvolle ergänzung zu den 381ern.
H.Kili hat geschrieben: 2) Ich habe die Stereo-Einstellung gewählt und bei der Tone-Anpassung die Bässe um 3dB angehoben, nun klingt der Bassbereich wesentlich besser.
In dieser Einstellung find ich den Bass richtig Klasse :)...
Es könnte auch sein, dass aufgrund der Raumakustik bei dir diese +3dB "richtiger" sind als ohne. Aber um solches "tuneing" objektiv zu bewerten bräuchtest du z.B. Messmikrofon+soundkarte+Messsoftware.
H.Kili hat geschrieben: 3) Ich habe meinen Logitech-Sub zum Testen an den Denon gehängt (Direct) . Bei 60Hz getrennt. Der Sub läuft bei gemütlicher Musik jedoch praktisch gar nicht, bei Hip Hop macht er einen guten Job. Jedoch klingt mMn. die Anlage im 2.0 mit angehobenen Bässen besser.
Die schnellen Schläge kommen bedeutend präziser, was kein Wunder ist.
Bei der Raumanregung ist ein Subwoofer zwei Lautsprechern grundsätzlich im Nachteil. [weswegen oft empfohlen wird, mehrere Subwoofer an unterschiedlichen stellen im Raum aufzustellen]
d.h. Wenn du Pech hast, wird der AW991 dich im Punkt Präzision nicht zufriedenstellen ,obwohl er präziser als der Logitech ist, weil der Bass nur aus einem Punkt kommt anstatt aus Zwei (381er Paar).
H.Kili hat geschrieben: Eigentlich bin ich so ganz zufrieden, trotzdem liegt dieses "haben-wollen" Gefühl für den Sub in der Luft.
Ich möchte die Musik "echt" hören, mEn. müsste daher die Direct-Einstellung das Richtige sein, mit einem zusätzlichen Sub würde das klappen.
Kann es sein, dass der Denon die Bässe "echter" bringt bei einer +3dB Anhebung und weis evtl. jemand was bei dieser Einstellung im Frequenzbereich tatsächlich angehoben wird?
Die Ausgabe von Bässen ist bei Verstärkern "kein Problem": der Frequenzgang von Verstärkern reicht oft viel tiefer als die angeschlossen Lautsprecher. Für die Lautstärke von Bass sind also eher die Lautsprecher verantwortlich.
Die "Bass" Einstellungen von Verstärkern sind meist breitbandiger als z.B. die Basserweiterung eines ATM. Das führt dazu, das Frequenzbereiche, die der Lautsprecher schon ohne Verstärkung "richtig" Wiedergeben kann, hinterher zu Laut sind.
Klangentscheident ist aber nicht nur der Lautsprecher sondern auch die Raumakustik: Die von Lautsprecher erzeugten Schallwellen werden von den Raumwänden reflektiert und überlagern sich mit den neuen Wellen. Bei hohen Frequenzen sorgt das für den Eindruck:"Hall", bei Bässen sorgt es für den Eindruck:"dröhnen","schwammiger Bass".

Ob der Lautsprecher alle Frequenzen gleichlaut wiedergibt ist nur teilweise entscheident, ob der Höreindruck am Hörplatz "richtig" ist: Es gibt ein gerät "Antimode", welches die Wiedergabe unter berücksichtigung der Symptome schlechter Raumakustik verbessert: bei dem Ansatz werden die Frequenzen, die durch Raumakustik verstärkt werden, beim Lautsprecher schon leiser als ohne Antimode wiedergegeben. Den Gleichen Ansatz gibt es in den Einmessprogrammen von AVR's.
Benutzeravatar
H.Kili
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 22:36
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: AW991 oder Basseinstellung +3dB (Nubox 381)

Beitrag von H.Kili »

Vielen Dank schonmal für eure Einschätzungen und Erklärungen

@ König

Mal eben testen ist für mich als Schweizer etwas teuer (ca.100E Versand) & die ganze Zollgeschichte...
Ich möchte nur verhindern ca 700E zu investieren, damit ich einen tollen Sub Zuhause stehen hab, welcher bei Musik max 10% läuft...
Nur für Filme würd ich mir keinen Sub kaufen...

Als Schweizer muss ich die Logitech auch mal in Schutz nehmen.:D
Das Z-5500 möchte ich nicht mit meinen Nuberts vergleichen, da der Preisunterschied einfach zu gross ist. In seiner Preisklasse (aktuell erhältlich für 200 -250E) klingt dieses System schon sehr gut. Für 90% der Musikhörer reicht es allemal aus.
Ebenso bin ich im Besitz des kleinen portablen Systems von Logitech (s715i). Es ist erstaunlich was Logitech hier für den Preis realisiert hat. Ein besser klingendes Mini-System mit Akku zu finden welches ähnlich transportabel ist, legt man schnell das 3fache auf den Tisch.

@ Primius

Vielen Dank für deine eingehenden Erklärungen und Ratschläge. Ich bin nur sehr verunsichert wieviel Bass eigenlicht "normal" ist. Ohne Input/Output - Messung kann dies wahrscheinlich nur sehr schwer bestimmt werden ohne Referenz.

Naja, werd mir sobald das Wochenziel erreicht ist, wahrscheinlich den 991er bestellen... verschlechtern kanns ja nicht, und spätestens beim 5.1 betrieb wird er einen guten Job mache :)

Thx

Gruss Kili

Eigentlich, rein theoretisch, dürfte die "pure direct Einstellung" den Klang ja unverfälscht ausgeben. Bin mir jedoch bei meinem Denon nicht sicher.
Denon AV-R 1912
2x Nubox 381
1x Nubox AW-991
2x Nupro A-20
2x NV14
5x Nubox 101
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: AW991 oder Basseinstellung +3dB (Nubox 381)

Beitrag von dimitri »

Hi,

bevor Du auf gut Glück einen Sub bestellst, hast Du schon mal ein ATM ins Auge gefasst? Wenn Du nur ein oder vielleicht auch zwei Quellgeräte hast, kannst Du das ATM einfach zwischen Quelle und Denon einschleifen.
Damit kommst du mit der 381 auf 41Hz am -3db Punkt - das ist schon ganz ordentlich.
Die Möglichkeit auch die Höhen und Mitten deinem Geschmack anzupassen gibt es noch dazu.

Dim
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW991 oder Basseinstellung +3dB (Nubox 381)

Beitrag von Lipix »

H.Kili hat geschrieben: Ich möchte nur verhindern ca 700E zu investieren, damit ich einen tollen Sub Zuhause stehen hab, welcher bei Musik max 10% läuft...
Nur für Filme würd ich mir keinen Sub kaufen...

Das Z-5500 möchte ich nicht mit meinen Nuberts vergleichen, da der Preisunterschied einfach zu gross ist. In seiner Preisklasse (aktuell erhältlich für 200 -250E) klingt dieses System schon sehr gut. Für 90% der Musikhörer reicht es allemal aus.
Moin,

an sich machst du es genau falsch rum. Für Filme kauft man sich einen großen Sub und für Musik am besten einen kleinen Sub oder StandLS mit ATM.
Der 441 spielt bis unter 30Hz was an sich für alles ansreicht. Probleme bekommt er dann bei "extremen" Pegeln und sehr großen Räumen (>40m²), da reicht dann einfach die Power nicht aus.
Extreme Pegel macht dein Einstiegs-AVR aber eh nicht mit, daher ist der Punkt zu vernachlässigen.
Du wirst kaum Musik finden für die der Tiefgang eines 991 notwendig ist. Es reichen eigentlich 40-50Hz +-3dB aus für die geläufigen Sachen, für sehr bassbetonte Musik wegen mir 30-40Hz.

Daher lieber zwei mal den 441 ordern für gleichmässigen Bass im gesamten Raum.

Das Z-5500 kannst du auch nicht vergleichen, weil das Set keinen Subwoofer besitzt. Die kleine Dröhnkiste kann man nicht allen ernstes zu seinen 381 laufen lassen.
Das macht auch kein Mensch der an vernünftige LS gewohnt ist. Ich vermute auch daher, dass sich dein Gehör erstmal wieder von diesem "Schrott" erholen muss und einige Wochen richtigen Bass hören muss bis wieder alles "normal" läuft.
Gerade die linear spielenden Nuberts bieten da einen sehr starken Kontrast zur künstlichen Badewannenabstimmung.

Das Set reicht allerdings für 90% aller anspruchslosen Musikhörer aus. In dem Fall sind das meist 12-18 Jährigen die sich so ein Set in ihre Jugendzimmer stellen, um ein wenig Musik laufen zu lassen oder mit netten Surround und Scheppereffekten zocken.
Wenn man zuvor nur die LS seines flachen TV's hatte, ist das Z-5500 auch ein Meilenstein.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
JFD
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 10:54

Re: AW991 oder Basseinstellung +3dB (Nubox 381)

Beitrag von JFD »

Lipix hat geschrieben: an sich machst du es genau falsch rum. Für Filme kauft man sich einen großen Sub und für Musik am besten einen kleinen Sub
Das mag bei Nubert vielleicht zutreffen, ist aber nicht allgemeingültig.
Lipix hat geschrieben: Daher lieber zwei mal den 441 ordern für gleichmässigen Bass im gesamten Raum.
Zwei Subwoofer sind besser als einer, aber es ist nur eine Verbesserung und keinesfalls resultiert ein "gleichmässiger Bass im gesamten Raum". Nur auf einer Achse erhält man eine Verbesserung.
Lipix hat geschrieben: Du wirst kaum Musik finden für die der Tiefgang eines 991 notwendig ist. Es reichen eigentlich 40-50Hz +-3dB aus für die geläufigen Sachen, für sehr bassbetonte Musik wegen mir 30-40Hz.
Gerade bei HipHop kann man unter 40Hz noch viel verpassen.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW991 oder Basseinstellung +3dB (Nubox 381)

Beitrag von Lipix »

JFD hat geschrieben: Zwei Subwoofer sind besser als einer, aber es ist nur eine Verbesserung und keinesfalls resultiert ein "gleichmässiger Bass im gesamten Raum". Nur auf einer Achse erhält man eine Verbesserung.
Das stimmt. Ich hätte gleichmässiger schreiben sollen.

JFD hat geschrieben: Gerade bei HipHop kann man unter 40Hz noch viel verpassen.
Ja so seh ich das auch. Hat ich ja auch geschrieben:
Lipix hat geschrieben:Es reichen eigentlich 40-50Hz +-3dB aus für die geläufigen Sachen, für sehr bassbetonte Musik wegen mir 30-40Hz.
Sicher gibt's irgendwo noch was drunter, aber irgendwann werden die Musikstücke ziemlich Mau und die Notwendigkeit sinkt stetig gegen Null.
Ein 441 mit 29Hz (+-3) bzw 26Hz (+-6) deckt an sich alles ab, was den normalen und erweiterten Musikbereich betrifft.

Wenn man dann den Preisunterschied der Woofer und die wahrscheinlich sehr viel geringeren Versandkosten/Zoll berechnet kommt der 441 vielleicht auf die Hälfte, bzw man bekommt 2 für einen 991.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
JFD
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 10:54

Re: AW991 oder Basseinstellung +3dB (Nubox 381)

Beitrag von JFD »

Würde der TE nicht auf tiefbasslastige Musik stehen, würde ein/zwei 441 definitv ausreichen.
Aus eigener Erfahrung rate ich aber genau deswegen zu einem größeren Kaliber.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW991 oder Basseinstellung +3dB (Nubox 381)

Beitrag von Lipix »

Ich konnte zwischen 991/441 keinen Unterschied ausmachen. Zumindest hab ich bis jetzt noch kein Musikstück hier.

Bei welchen Titeln merkst du den den größten Unterschied zwischen 20 und 28Hz? Dann werd da ma reinhörn.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten