Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von Mysterion »

StefanB hat geschrieben:Im weiteren gehe ich mal davon aus, dass ein komplett neues, geprüftes Gerät ausgeliefert wurde. Wenn nicht : Nicht weiterlesen.

Bereits beim 1. Tausch-Woofer wäre ich also zu 100% von einem einwandfreien Zustand des zugesandten Tausch-Gerätes ausgegangen. Nach inzwischen mehreren Nachbesserungen noch mehr. Also Balsam auf die geschundene Seele und auf zur virtuellen Fehlersuche :

So schließen wir mal einen immer noch vorliegenden Gerätedefekt aus. Wenn es aber nun immer noch manchmal kratzt, dann sollte sich das Kratzen irgenwie anders anhören : Von einer Variation des Kratzens konnte ich bislang aber nichts lesen. Sollte aber so sein, da ja ein echter Geräte-Defekt vorlag, welcher aber in bekannter Manier nun behoben ist.

Dieser überschnitt sich IMHO dereinst also mit einem immer noch existierenden weiteren Problem. Das "Klangergebnis" von zwei sich überschneidenden Defekten sollte irgendwie anders sein, wenn nun also "nur" noch einer vorliegt...

Anhand der Schilderungen spricht für mich einiges nach einem Übersteuern, sprich Verzerren, in manchen Sequenzen. Und das kann dann + nun mal eindeutig nur vom Signal kommen...ob von einer überforderten Quelle, einem übersteuerten Empfänger, wer weiß. Übergangswiderstände am Poti ? An diesem Poti ? Wohl kaum.

Stefan
Handelt es sich denn um originale Tonspuren oder um etwas "Anderes"? :wink:

Hast du mal zwischen der Dolby und dts Tonspur gewechselt?

Ist schon echt komisch... :(
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Marian82
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: So 11. Mär 2012, 17:13

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von Marian82 »

Ehrlich gesagt hätte ich den Fehler ja nie entdeckt, hätte ich keinen 20 Hz Testton laufen lassen. Folglich hätte ich meinen 1. Woofer mit dem Defekt in der Versorgungsspannung gar nicht zurück gesendet, bzw. wäre mir das nie aufgefallen!

Es ist natürlich je nach Quelle unterschiedlich vom Pegel. Daher muss ich am Subregler dementsprechend nachregeln! Wenn ich den Pegel am AVR einstelle (ca. -34db), als Quelle "USB" wähle und am Sub auf ca. 11 Uhr geh, dann kommt das Kratzen. Dreh ich am Sub lauter verschwindet es. Dämpf ich an der Gummisicke die Auslenkung, verschwindet es. Kommt aber wie gesagt wieder, wenn das Membran freies Spiel hat. Die Auslenkung ist ja nichtmal wirklich stark!

Wenn es eine Chassistoleranz wäre, dann wäre es aber ein großer Zufall, dass es immer bei der selben Einstellung Kratzt.

Trotz allem, klanglich ist das Teil allererste Sahne, nur mit einem leicht bitteren Nachgeschmack. Ich hoffe das dieser Nachgeschmack bald schwindet und ich den Subwoofer noch mehr genießen kann!
Zuletzt geändert von Marian82 am So 15. Apr 2012, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von Zweck0r »

Vielleicht klappert etwas im Gehäuse oder ein Einrichtungsgegenstand.
Marian82
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: So 11. Mär 2012, 17:13

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von Marian82 »

Zweck0r hat geschrieben:Vielleicht klappert etwas im Gehäuse oder ein Einrichtungsgegenstand.
Hmm... dachte ich auch erst, aber bei zunehmender Lautstärke müsste es ja weiter klappern. Und ein Einrichtungsgegenstand schließe ich ebenfalls aus, da man es direkt aus dem Membran heraus hören kann, wenn man mit dem Ohr dran geht.
HiFiflex

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von HiFiflex »

Es könnte ja auch sein, dass sich z.B. die Schwingspule im Luftspalt bei einer bestimmten Frequenz nicht mehr zentriert, sondern
leicht gekippt im Luftspalt bewegt und daher das gekratzte Geräusch entsteht.
Soweit ich weiß, kann man mit einem Stroboskop ein wenig sehen, ob die Membran gerade raus kommt.
Beispiel:

PS: Lag wohl garnicht so falsch, den es scheint ein gängiges verfahren zu sein ;) http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic. ... &start=195
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von nilz »

Innerhalb des letzten halben Jahres habe ich zwei AW 1000 erworben. Soeben habe ich mal Inception reingelegt und die von Dir beschriebene Szene angespielt. Meine beiden Bassisten betreibe ich auf etwas oberhalb 9 Uhr, was den Pegel von einem auf kurz vor 10 entspricht. Den Volumeregler habe ich beim normalen Filmgenuss auf 64, beim "krachen lassen" auf 67 und bei diesem Test auf 74 stehen. Sämtliche in meinem Hörraum verbauten Materialien, abgesehen von den Außenwänden sind am tanzen/kratzen/klirren (Sogar der Grill auf der Terasse).. an der Membran konnte ich allerdings kein unübliches Geräusch ausmachen.
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von StefanB »

Sorry, aber der Sub wurde mehrfach nachgebessert; es liegt wohl nicht ( mehr ) am Gerät...

Im Moment, so liest sich das, ist wohl dein Gedanke, dass der AW1000 "per se" einen "Fehler" aufweist, wenn er einwandfrei reproduzieren soll, was er korrekt zu reproduzieren verspricht.

Schick doch mal dein Test-Signal als File an nubert, ob sich das Problem dort ( an mehreren Subs ) reproduzieren läßt. Nur so läßt sich solide eingrenzen, was los ist und ob dein Bauchgefühl richtig ist. Deiner Beschreibung nach könnte es ein, dass das Signal die Membran zu ( dann aber extremen )Taumelbewegungen zwingt. Extrem, weil die Einspannung ein Kratzen der Schwingspule im Spalt nur durch extreme Kräfte in völlig ungewöhnlicher und eigentlich ausgeschlossener Richtung zuließe.

Ich betreibe seit Jahren mehrere AW1000, mit allem was tiefgeht ( Bassotronics etc. ) + knallt und das oft auch bis zum abwinken. Bislang ist bei mir kein Systemimmanentes Reproduktionsproblem aufgetreten.

Wie steht der Sub eigentlich ? Abstände ?

Stefan

Edit 1 : Gerade mal das Video angeschaut. Taumelt schon ordentlich, allerdings knarzt es ja erst dann merklich, als das ( bereits ) ohne Strobo sichtbare Taumel-Maximum IMHO überschritten ist. Evtl. nimmt das taumeln doch noch zu, sieht man aber nur mit Strobo... Könnte dannn eine schubbernde Schwingspule sein..., sollte es aber nicht,....tsssstssss, schon merkwürdig....

Edit 2 : Gab´s da nicht vor einiger Zeit ein ähnliches Problem ? Mit Lösung ? Ich bin aber jetzt zu faul zum suchen...
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
HiFiflex

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von HiFiflex »

StefanB hat geschrieben:Deiner Beschreibung nach könnte es ein, dass das Signal die Membran zu ( dann aber extremen )Taumelbewegungen zwingt. Extrem, weil die Einspannung ein Kratzen der Schwingspule im Spalt nur durch extreme Kräfte in völlig ungewöhnlicher und eigentlich ausgeschlossener Richtung zuließe.
Dat sach ich doch, es könnte eine schubbernde Schwingspule sein... ;)
Ob das so ist, nur Vermutungen! Denke aber nicht, dass hier der AW-1000 schwächelt.
Daher schließe ich mich der Frage an: Wie steht der Sub eigentlich ? Abstände ?
Benutzeravatar
NuOhr
Semi
Semi
Beiträge: 87
Registriert: Di 27. Mär 2012, 20:29

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von NuOhr »

Hallo Marian 82
Wurde das Subwoofer-Kabel auch ausgetauscht???
Manche Kabel die nicht richtig verlötet oder nicht richtig abisoliert sind könnte doch auch solche
Geräusche/Störung verursachen???
Gehen die / der Cinch-Stecker evtl. ohne kraftaufwand in die Buchse / Büchsen (Wackelkontakt)??

Gruss
Alex
LS:Front: NuWave125 / Center: NuLine122 / Surround: NuLine DS62 / Subwoofer: 2*NuLine AW1500 mit Antimode 8033S
Geräte:Vincent SAV-P200 Endstufe/Onkyo Vorstufe PR-SC5508/TechniSat HD S2 Plus/SonyTV KDL46HX925/XBOX 360/XBOX One/PS3
Marian82
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: So 11. Mär 2012, 17:13

Re: Neuer AW-1000 kratzt! :-(

Beitrag von Marian82 »

Sub steht zwischen rechter Standbox und Lowboard mit ca. 30 cm Abstand zur Rückwand. Abstand zum Lowboard ca. 10 cm und 20 cm zur Standbox.

Laut Herrn Pedal kann es nicht am Signal liegen, daher schließe ich ein defektes Kabel aus. Getauscht hab ich es trotzdem, mit dem gleichen Ergebnis. Ich glaub auch eher, dass der 20 Hz-Ton Taumelbewegungen verursacht. Kann es mir auch nicht mehr anders vorstellen. Ich denk mit 20 Hz Sinustönen sollte man den Sub halt nicht füttern. War ja auch nur zum Einstellen gedacht, wo der Sub so seine Grenzen hat. Die Grenze ist ja sogar noch weit darüber. Das Kratzen nimmt bei zunehmender Lautstärke ab.

Ich möchte mich hier noch bei allen Bedanken. Auch an das super Nubert-Team!!! Ihr seit mir alle eine große Hilfe!
Antworten