Handelt es sich denn um originale Tonspuren oder um etwas "Anderes"?StefanB hat geschrieben:Im weiteren gehe ich mal davon aus, dass ein komplett neues, geprüftes Gerät ausgeliefert wurde. Wenn nicht : Nicht weiterlesen.
Bereits beim 1. Tausch-Woofer wäre ich also zu 100% von einem einwandfreien Zustand des zugesandten Tausch-Gerätes ausgegangen. Nach inzwischen mehreren Nachbesserungen noch mehr. Also Balsam auf die geschundene Seele und auf zur virtuellen Fehlersuche :
So schließen wir mal einen immer noch vorliegenden Gerätedefekt aus. Wenn es aber nun immer noch manchmal kratzt, dann sollte sich das Kratzen irgenwie anders anhören : Von einer Variation des Kratzens konnte ich bislang aber nichts lesen. Sollte aber so sein, da ja ein echter Geräte-Defekt vorlag, welcher aber in bekannter Manier nun behoben ist.
Dieser überschnitt sich IMHO dereinst also mit einem immer noch existierenden weiteren Problem. Das "Klangergebnis" von zwei sich überschneidenden Defekten sollte irgendwie anders sein, wenn nun also "nur" noch einer vorliegt...
Anhand der Schilderungen spricht für mich einiges nach einem Übersteuern, sprich Verzerren, in manchen Sequenzen. Und das kann dann + nun mal eindeutig nur vom Signal kommen...ob von einer überforderten Quelle, einem übersteuerten Empfänger, wer weiß. Übergangswiderstände am Poti ? An diesem Poti ? Wohl kaum.
Stefan

Hast du mal zwischen der Dolby und dts Tonspur gewechselt?
Ist schon echt komisch...
