Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Selbstbau Hifi-Rack

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Huskykiro
Star
Star
Beiträge: 2372
Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
Has thanked: 7 times
Been thanked: 36 times

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von Huskykiro »

Esteraner hat geschrieben:
Habe mich schon daran gewöhnt das er jetzt höher hängt, zumal er jetzt auch noch ein wenig nach vorne geneigt ist, nur soviel das man ganz entspannt schauen kann, ich finde es gut und bin vollends Zufrieden mit dem Ergebnis !!!!!
und nur das zählt :mrgreen:
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von Gandalf »

krokette hat geschrieben: übertrieben gesagt: im kompletten liegen fände ich sogar den bildschirm an der decke für angebracht.
Im Liegen macht man/frau normalerweise was anderes als auf einen Fernseher an der Decke zu schauen............... :mrgreen:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Musixlover

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von Musixlover »

Gandalf hat geschrieben:
krokette hat geschrieben: übertrieben gesagt: im kompletten liegen fände ich sogar den bildschirm an der decke für angebracht.
Im Liegen macht man/frau normalerweise was anderes als auf einen Fernseher an der Decke zu schauen............... :mrgreen:
.... von Musik träumen ... oder die Englein singen hören :wink:
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von krokette »

wollte damit eigenlich nur zum ausdruck bringen, dass hier - was tv aufhängehöhe - zuviel trara gemacht wird.
die meisten liegen ja auf ihrem sofa, und sitzen nicht ganz gerade wie auf einem bürostuhl.
schönen sonntag noch :wink:
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von der elektriker »

krokette hat geschrieben:wollte damit eigenlich nur zum ausdruck bringen, dass hier - was tv aufhängehöhe - zuviel trara gemacht wird.
die meisten liegen ja auf ihrem sofa, und sitzen nicht ganz gerade wie auf einem bürostuhl.
schönen sonntag noch :wink:
Hi Krokette , dem kann ich nichts hinzufügen. Sollte jedem selbst überlassen sein , wie hoch er sein TV hängt bzw. stellt.

@ Marco: hast aber schon gemacht. Soviel günstiger als unser Rack ist es aber auch geworden. Wenn dann noch die Arbeistzeit dazu rechnest ist sogra eigentlich teurer. Aber die darf man ja nicht rechnen.
Dir soll es gefallen und nur das zählt.

Schönen Sonntag noch. Muß Radsport gucken :mrgreen:

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
Esteraner
Profi
Profi
Beiträge: 448
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 09:31
Wohnort: Münsterland

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von Esteraner »

der elektriker hat geschrieben:
krokette hat geschrieben:wollte damit eigenlich nur zum ausdruck bringen, dass hier - was tv aufhängehöhe - zuviel trara gemacht wird.
die meisten liegen ja auf ihrem sofa, und sitzen nicht ganz gerade wie auf einem bürostuhl.
schönen sonntag noch :wink:
Hi Krokette , dem kann ich nichts hinzufügen. Sollte jedem selbst überlassen sein , wie hoch er sein TV hängt bzw. stellt.

@ Marco: hast aber schon gemacht. Soviel günstiger als unser Rack ist es aber auch geworden. Wenn dann noch die Arbeistzeit dazu rechnest ist sogra eigentlich teurer. Aber die darf man ja nicht rechnen.
Dir soll es gefallen und nur das zählt.

Schönen Sonntag noch. Muß Radsport gucken :mrgreen:

Gruß Holger
Na ja die Materialien mußte ich halt kaufen, bekommt man ja schließlich nicht geschenkt, es sei denn man kennt jemanden der einem die Sachen günstiger besorgt :mrgreen: Auf alle Fälle ist es ein Unikat, und das ist es was ich wollte, ein Rack nach meinen Vorstellungen bauen, und da ich nun mal nicht vom Fach bin, bin ich deswegen auch doppelt so stolz auf das Rack. Ich habe mir beim Bau natürlich viel Zeit gelassen und jeder Tischler würde da nur müde gähnen bei so einem einfachen Rack, aber es ist nun mal so geworden wie ich es mir vorgestellt hatte. Natürlich hätte ich mir auch eins kaufen können, dass hätte viel Zeit und Arbeit gespart, aber das wollte ich nicht !! :mrgreen:
Gruß Marco
Nuvero 14 Twin Towers an Emotiva xpa-2
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von Gandalf »

Esteraner hat geschrieben: Auf alle Fälle ist es ein Unikat,............
......... Natürlich hätte ich mir auch eins kaufen können, dass hätte viel Zeit und Arbeit gespart, aber das wollte ich nicht !! :mrgreen:
Das ist ja auch wohl der Grund vieler Eigenbauten. Man möchte seine Wünsche verwirklichen und etwas Besonderes schaffen. Etwas, das nicht noch einmal irgendwo rumsteht.
Ist bei meinen Racks und LS-Stands nicht anders.
Ein weiterer Vorteil ist auch noch, daß ich meine Racks relativ an neue Gegebenheiten anpassen kann. Und das geht i.d.R. mit gekauften weniger gut.
Und nicht zu verachten ist auch der Spaß, den man beim Bauen hat.

Und Selbstbau heißt auch nicht unbedingt, daß es billiger wird als etwas fertig gekauftes. :mrgreen:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Esteraner
Profi
Profi
Beiträge: 448
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 09:31
Wohnort: Münsterland

Re: Selbstbau Hifi-Rack

Beitrag von Esteraner »

Gandalf hat geschrieben:
Esteraner hat geschrieben: Auf alle Fälle ist es ein Unikat,............
......... Natürlich hätte ich mir auch eins kaufen können, dass hätte viel Zeit und Arbeit gespart, aber das wollte ich nicht !! :mrgreen:
Das ist ja auch wohl der Grund vieler Eigenbauten. Man möchte seine Wünsche verwirklichen und etwas Besonderes schaffen. Etwas, das nicht noch einmal irgendwo rumsteht.
Ist bei meinen Racks und LS-Stands nicht anders.
Ein weiterer Vorteil ist auch noch, daß ich meine Racks relativ an neue Gegebenheiten anpassen kann. Und das geht i.d.R. mit gekauften weniger gut.
Und nicht zu verachten ist auch der Spaß, den man beim Bauen hat.

Und Selbstbau heißt auch nicht unbedingt, daß es billiger wird als etwas fertig gekauftes. :mrgreen:
Genau so sieht es aus. Ich wollte etwas Besonderes schaffen und nichts von der Stange. Ich habe es nach den Maßen gebaut die mir die einzelnen Geräte vorgeben. Also für die untere Ebene die beiden Emos und darüber der Onkyo, die beiden Ebenen sollten halt die selbe Höhe haben so dass es nachher Einheitlich aussieht !!!
Nuvero 14 Twin Towers an Emotiva xpa-2
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Antworten