Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren
-
- Semi
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 8. Apr 2011, 22:56
1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren
Hallo liebe Community!
Ich habe mir vor einigen Monaten zwei weisse Nupro A-20 gegönnt und sie erstmal ohne irgendwelche Änderungen an meinen räumlichen Gegebenheiten aufgestellt.
Sie werden verwendet um per USB Musik zu hören, bzw. per Cinch den Fernsehton zu übertragen.
Die Nupros brachten mir erstmal einen deutlichen (!) Gewinn an Klangqualität, jedoch bilde ich mir ein, dass da doch noch irgendwas zu verbessern sein muss
Hier mal eine Skizze des Raumes:
Hier einige Fotos der räumlichen Gegebenheiten:
Vorher:
Nachher:
Vorher:
Nachher:
Ich habe im Nachhinein schon versucht einige Dinge, wie z.B. Schallreflektionen der Seitenwände durch Pflanzen zwischen Lautsprecher und Seitenwand zu reduzieren.
Was mich beschäftigt ist z.B. das Anwenden der so genannten "1/5-Regel"... diese ist in meinen Raum schwierig umzusetzen, ständen doch die Lautsprecher bei ca. 1,90m mitte im Raum...
Sollte ich die Lautsprecher auf Ständer stellen um Reflektionen der Oberfläche der "Kisten", auf denen die Lautsprecher stehen, zu umgehen?
Ich bin für alle Tipps dankbar
Gruß
Carsten
Ich habe mir vor einigen Monaten zwei weisse Nupro A-20 gegönnt und sie erstmal ohne irgendwelche Änderungen an meinen räumlichen Gegebenheiten aufgestellt.
Sie werden verwendet um per USB Musik zu hören, bzw. per Cinch den Fernsehton zu übertragen.
Die Nupros brachten mir erstmal einen deutlichen (!) Gewinn an Klangqualität, jedoch bilde ich mir ein, dass da doch noch irgendwas zu verbessern sein muss
Hier mal eine Skizze des Raumes:
Hier einige Fotos der räumlichen Gegebenheiten:
Vorher:
Nachher:
Vorher:
Nachher:
Ich habe im Nachhinein schon versucht einige Dinge, wie z.B. Schallreflektionen der Seitenwände durch Pflanzen zwischen Lautsprecher und Seitenwand zu reduzieren.
Was mich beschäftigt ist z.B. das Anwenden der so genannten "1/5-Regel"... diese ist in meinen Raum schwierig umzusetzen, ständen doch die Lautsprecher bei ca. 1,90m mitte im Raum...
Sollte ich die Lautsprecher auf Ständer stellen um Reflektionen der Oberfläche der "Kisten", auf denen die Lautsprecher stehen, zu umgehen?
Ich bin für alle Tipps dankbar
Gruß
Carsten
Zuletzt geändert von Kischte6363 am Do 19. Apr 2012, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren
Zieh die Lautsprecher mal an die Vorderkante von den Regalen/Schränken oder lass sie sogar leicht überlappen, dazu noch vernünftig auf die Hörposition einwinkeln.
Nuvero 14
-
- Semi
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 8. Apr 2011, 22:56
Re: 1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren
Genau auf die Hörposition oder nur leicht einwinkeln?T.Brand hat geschrieben:... dazu noch vernünftig auf die Hörposition einwinkeln.
Re: 1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren
Auf alle Fälle weg von der Rückwand!
Im Moment dürfte sich der Bass deutlich zu fett anhören.
Einwinkeln musst du probieren, kommt natürlich darauf an welche deine bevorzugte Position auf der Couch ist.
Im Moment dürfte sich der Bass deutlich zu fett anhören.
Einwinkeln musst du probieren, kommt natürlich darauf an welche deine bevorzugte Position auf der Couch ist.
Pioneer VSX-2020-->ATM-->Rotel RB-1572-->NuLine102 + CS-72 + WS-12 & Panasonic TX-P55VT50E
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: 1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren
Winkle die LS mal so weit ein, dass Du die Innenseiten der LS vom Hörplatz als "schmalen Streifen" siehst . Sprich: die Achse der LS läuft links bzw. rechts knapp an Dir vorbei. Wesentlicher erscheint mir jedoch der Tipp, die LS vorne bündig auf die "Kisten" zu stellen, zu sein. Im Übrigen empfehle ich die LS insgesamt weiter nach vorne zu bringen - eben deutlich vor den TV! Hierzu müsstest Du die "Kisten" von der Wand abrücken - oder eben mal Stative ausprobieren. Von dieser Maßnahme profitiert insbesondere die Bühnenabbildung
bis dann
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
-
- Semi
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 8. Apr 2011, 22:56
Re: 1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren
Okay, ich war fleißig
Habe folgendes gemacht...
- Couch ca. 80cm in Richtung LS verschoben.
- LS und Kisten 40cm weiter auseinander gestellt.
- LS soweit wie möglich an die Kante der "Kisten" verschoben.
- LS so eingewinkelt, dass ich einen schmalen Streifen der Innenseiten sehen kann.
Habe jetzt ein nahezu gleichseitiges Dreieck mit den LS gebildet und habe auch schon eine Verbesserung feststellen können:
Die Bühne besteht nun nicht mehr nur aus "Links, Rechts und Mitte", sondern es lassen sich jetzt auch Instrumente zwischen LS und Fernseher, also sozusagen "Mittig-Links" und "Mittig-Rechts" orten.
Na das ist doch schonmal was!
Leider hat wirklich der Bass merklich abgenommen... mal sehen ob ich mich daran gewöhnen kann.
Nochmal zum Verständnis... was könnte ich mir davon erhoffen die LS auf Ständer zu stellen bzw. den Wandabstand durch das einsetzen von Ständern noch zu vergrößern?
Macht das Aufstellen von LS an dieser Wand durch die sozusagen "offene Rückwand" hinter der Couch überhaupt Sinn?
Vielen Dank schonmal für die super Hilfe!
Gruß
Carsten
Habe folgendes gemacht...
- Couch ca. 80cm in Richtung LS verschoben.
- LS und Kisten 40cm weiter auseinander gestellt.
- LS soweit wie möglich an die Kante der "Kisten" verschoben.
- LS so eingewinkelt, dass ich einen schmalen Streifen der Innenseiten sehen kann.
Habe jetzt ein nahezu gleichseitiges Dreieck mit den LS gebildet und habe auch schon eine Verbesserung feststellen können:
Die Bühne besteht nun nicht mehr nur aus "Links, Rechts und Mitte", sondern es lassen sich jetzt auch Instrumente zwischen LS und Fernseher, also sozusagen "Mittig-Links" und "Mittig-Rechts" orten.
Na das ist doch schonmal was!
Leider hat wirklich der Bass merklich abgenommen... mal sehen ob ich mich daran gewöhnen kann.
Nochmal zum Verständnis... was könnte ich mir davon erhoffen die LS auf Ständer zu stellen bzw. den Wandabstand durch das einsetzen von Ständern noch zu vergrößern?
Macht das Aufstellen von LS an dieser Wand durch die sozusagen "offene Rückwand" hinter der Couch überhaupt Sinn?
Vielen Dank schonmal für die super Hilfe!
Gruß
Carsten
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: 1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren
Hallo Carsten,
Die Verringerung des Basses ist vollkommen normal und auch richtig Vorher hattest Du einen aufgedickten Bass und nunmehr entspricht das Ergebnis eben mehr dem auf dem Medium verfügbaren Original. Die Wiedergabe ist neutraler. Für viele von uns war diese "Umstellung" anfangs recht schwierig, aber mit der Zeit lernt man diese neutrale Wiedergabe schätzen und lieben . Bis dahin hast Du ja ohnehin die Möglichkeit, den Bass mit dem entsprechenden Regler nach belieben anzuheben.
Je freier die LS aufgestellt sind, desto weniger machen sich die störenden ersten Reflexionen bemerkbar. Durchveränderte Abstände zur Rückwand kannnst Du auch die Anregung der Raummoden in gewissem Maße beeinflussen. Wenn ein LS unmittelbar an der Wand steht, dröhnt es eben meist oft, weil hier Druckmaxima entstehen. Du hast ja jetzt die LS relativ frei stehen - wenn ich das Geschriebene richtig deute - und da glaube ich nicht, dass sich eine entsprechende Investition noch gravierend auswirkt. Wie das optisch passen würde, die LS noch weiter nach vorne zu ziehen weiß ich auch nicht. Vielleicht kannst Du ja mal "provisirische Stative basteln und ausprobieren, ob es sich für dich lohnt. Die "offene Rückwand" spielt da nur noch eine untergeordnete Rolle, es geht wie gesagt jetzt mehr um die Vermeidung/Reduzierung 1. Reflexionen im Mittel-/Hochtonbereich, da der Bass ja offensichtlich jetzt sauber spielt.
bis dann
Da hat sich die Mühe doch gelohntKischte6363 hat geschrieben:Habe jetzt ein nahezu gleichseitiges Dreieck mit den LS gebildet und habe auch schon eine Verbesserung feststellen können:
Die Bühne besteht nun nicht mehr nur aus "Links, Rechts und Mitte", sondern es lassen sich jetzt auch Instrumente zwischen LS und Fernseher, also sozusagen "Mittig-Links" und "Mittig-Rechts" orten.
Na das ist doch schonmal was!
Leider hat wirklich der Bass merklich abgenommen... mal sehen ob ich mich daran gewöhnen kann.
Nochmal zum Verständnis... was könnte ich mir davon erhoffen die LS auf Ständer zu stellen bzw. den Wandabstand durch das einsetzen von Ständern noch zu vergrößern?
Macht das Aufstellen von LS an dieser Wand durch die sozusagen "offene Rückwand" hinter der Couch überhaupt Sinn?
Die Verringerung des Basses ist vollkommen normal und auch richtig Vorher hattest Du einen aufgedickten Bass und nunmehr entspricht das Ergebnis eben mehr dem auf dem Medium verfügbaren Original. Die Wiedergabe ist neutraler. Für viele von uns war diese "Umstellung" anfangs recht schwierig, aber mit der Zeit lernt man diese neutrale Wiedergabe schätzen und lieben . Bis dahin hast Du ja ohnehin die Möglichkeit, den Bass mit dem entsprechenden Regler nach belieben anzuheben.
Je freier die LS aufgestellt sind, desto weniger machen sich die störenden ersten Reflexionen bemerkbar. Durchveränderte Abstände zur Rückwand kannnst Du auch die Anregung der Raummoden in gewissem Maße beeinflussen. Wenn ein LS unmittelbar an der Wand steht, dröhnt es eben meist oft, weil hier Druckmaxima entstehen. Du hast ja jetzt die LS relativ frei stehen - wenn ich das Geschriebene richtig deute - und da glaube ich nicht, dass sich eine entsprechende Investition noch gravierend auswirkt. Wie das optisch passen würde, die LS noch weiter nach vorne zu ziehen weiß ich auch nicht. Vielleicht kannst Du ja mal "provisirische Stative basteln und ausprobieren, ob es sich für dich lohnt. Die "offene Rückwand" spielt da nur noch eine untergeordnete Rolle, es geht wie gesagt jetzt mehr um die Vermeidung/Reduzierung 1. Reflexionen im Mittel-/Hochtonbereich, da der Bass ja offensichtlich jetzt sauber spielt.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
-
- Semi
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 8. Apr 2011, 22:56
Re: 1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren
Ich habe den ersten Beitrag so editiert, dass man nun Vorher/Nachher-Vergleiche anstellen kann... so muss niemand mein Geschriebenes deutenStevienew hat geschrieben:... Du hast ja jetzt die LS relativ frei stehen - wenn ich das Geschriebene richtig deute - und da glaube ich nicht, dass sich eine entsprechende Investition noch gravierend auswirkt ...
Re: 1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren
Ich glaube ja, dass die "1/5-Regel" für nicht rechtwinklige/rechteckige Räume keine Gültigkeit hat. Daher ignoriere ich sie auch
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Re: 1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren
Kannst du sowieso nicht verallgemeinern, auch nicht in rechteckigen Räumen. Vorallem nicht im Standartwohnzimmer mit unnötigen MöbelnNuVadeo hat geschrieben:Ich glaube ja, dass die "1/5-Regel" für nicht rechtwinklige/rechteckige Räume keine Gültigkeit hat. Daher ignoriere ich sie auch
1/5 liefert dir jedenfalls eine Basis, gerade bei 1/4 Seitenabstand kann man noch einiges machen.
Nuvero 14