Zuerst gehört : nv-Stereo und nv-Surround im EG-Studio : Surround ist passabel homogen, allerding sollte keine 11 zum 7er dazugestellt werden, das bläht den ohnehin abgebildeten Raum noch mehr auf und ist inhomogener als 14 oder 10 mit 7 in der Front. Mit der 4 hinten sind die Unterschiede marginal.
Stereo sollte man unten nicht hören, es dickt im Bass furchtbar auf, speziell die 14 rummst und mulmt, schlimmer als zu besten Taunussound-Zeiten.
Zuletzt gehört : 6 * nuvero im oberen Studio an Musical Fidelity in pure Stereo : 6 teils grundverschiedene Klänge. Tonalität der Stimmen, Brustkörbe von Sängerinnen und Sängern fallen merklich unterschiedlich aus, ebenso varriiert die vorne hinten Ortung von Stimmen merklich. Bei MEG fällt der diesbezügliche Korridor bei wechselnden Gehäusevolumina UND stärker varriierenden Chassis deutlich schmaler aus. Allerdings sind da auch etliche aktiv entzerrte darunter.
Krass unterschiedlich die 11 zur 14. Die 14 sollte nicht mit zu geringem Hörabstand genossen werden, sonst wird´s im Grundton much too much. Bei eingewinkelten Boxen wie im oberen Studio ist der Sweet-Spot einer 14 nicht wirklich groß, eher im Gegenteil. Die 11trägt im Bass ungemein heftig + dick auf vgl. mit der 14. Die 10 ist da näher an der 14 dran, obwohl im Bass + Grundton merklich fulminanter und undifferenzierter als die große. Die 14 zeichnet vorhandene Hallräume großzügig nach und klingt ab mittleren Pegeln am durchsichtigsten von allen, bei leisen Pegeln mangelt es etwas an HT-Energie, bei Sturmpegel wird´s obenrum energischer mit Tendenz zur unangenehmer Härte. Die tonale "Wärme" nimmt von klein nach groß etwas ab, so wie es halt sein soll.
Genug gesabbelt

Stefan