Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 120 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

mcBrandy hat geschrieben:Oh, das wird sicher ein super Vergleich. Das wird bestimmt ziemlich laut. :twisted:
Ein guter Lautsprecher klingt aber auch schon leise sehr "voll" und gut :wink:

Deswegen muss der Test ja nicht automatisch neue db-Rekorde aufstellen !

(da wärst Du letzte vorletzte Woche beim Treffen bei Freddy richtig gewesen :wink: )
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Deswegen muss der Test ja nicht automatisch neue db-Rekorde aufstellen !

( da wärst Du letzte vorletzte Woche beim Treffen bei Freddy richtig gewesen )
Das hab ich mir fast gedacht. :wink:

Klar, das LS auch leise gut klingen müssen. :wink:

Zum Thema laut hören noch was. War letzte Woche Donnerstag in einen Szene-Kneipe, die öfters unbekannten Bands die Möglichkeit geben Live aufzutreten. Zum Glück hatte ich meine Musikerohrstöpsel dabei, sonst wär ich jetzt taub. Es war mit Stöpsel noch so laut, wenn ich bei meiner Anlage zu Hause auf 11Uhr drehe. Und das ist nicht grad leise. :wink:
Außerdem war der Mischer grottenschlecht. Die Bassdrum war so laut eingestellt, das die E-Gittare und der E-Bass überdröhnt wurde. Schade, weil die hatten wirklich gute Melodien drauf für New Metal. :wink:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Beitrag von Christian K. »

Jaaa, Bilder ! :P
Bin auch mal gespannt, wie die aussehen. DIe NuLines gefallen mir vom optischen Eindruck her besser, als die Waves. Und wenn die NuLine 120 hält, was sie verspricht, weiß ich schon, worauf ich sparen muss :lol: 8O
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Im Prinzip sieht die Nuline 120 so aus wie eine größere Nuline 100.
Oder so wie eine Nuwave 125 im Luline Gehäuse. :D

Nee, ne, das war Spass, man muss die Bilder schon gesehen haben,
damit man sich ein Bild machen kann. (Welch kluger Satz).

Ich habe die Bilder grad auf 'nem anderen PC.
Ich werde sie morgen bearbeiten.

Klaus
2x Nuwave 125 silbergrau + ATM125 / 2x Nuwave 35 silbergrau / 2x RS5 silbergrau / 2x Nubox 310 / 2x CM-1 / Onkyo TX SV 525 / Onkyo TX SV 600 / Onkyo DR 50 L
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

mralbundy hat geschrieben:Ein guter Lautsprecher klingt aber auch schon leise sehr "voll" und gut :wink:
Hmm sicher? Ich finde die Nubis klingen wenn man leise hört alle recht dünn, vor allem bei Stücken wo der Bass viel ausmacht. Ab Zimmerlautstärke hauts dann rein. Aber da hatte Herr Nubert auch schon mal was zu gesagt, soweit ich weiss, nämlich dass der Hörkurven-Effekt wirklich so stark wäre und Lautsprecher, die sozusgen "eingebaute Loudness" haben, meist ne zu weiche Aufhängung des Chassis haben oder so.

Gruß
pinglord
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo alle miteinander,

wie ich bereits hier http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic4667.html geschrieben habe, nahm ich kürzlich neben meinem passiven Doppelsub und dem seit einigen Monaten bereits vorhandenen AW-1000 kürzlich noch einen weiteren AW-1000 in Betrieb.

Als eindrucksvolle Verbesserung habe ich seitdem den kräftigeren, aber nicht nervenden Bass bereits bei kleinen Lautstärken empfunden (Stereobetrieb, kein Heimkino). Für mich ist es schlicht undenkbar, dass die NSF den AW-1000 mit zu "weichen" Aufhängungen (Sicken) bestückt und der Effekt dadurch hervorgerufen wird.

Allerdings stellt sich der schöne, kraftvolle Bass nur ein, wenn im Musiksignal auch tatsächlich Tiefbass vorhanden ist. Ansonsten eben nicht. Es missfällt mir, wenn die LS im oberen Bassbereich zu dick auftragen, der Nachrichtensprecher einen virtuellen Brustkorb wie eine Regentonne hat und der Grundtonbereich akustisch "zugeschmiert" wird und somit die Details im wichtigen Mitteltonbereich durch den Pseudobass akustisch ersticken.

Ich bin der Meinung, dass ein schöner Tiefbass bei kleinen Lautstärken und ein nicht überproportional hervortretender Tiefbass bei höheren Lautstärken ein Qualitätsmerkmal einer guten Lausprecheranlage ist.

Allerdings ist der Aufwand relativ groß: 2x AW-1000 und 1 Doppelsub, also 4 reine Tieftöner, sorgen bei mir für einen sehr tiefen, sauberen und bei entsprechendem Musikmaterial schier grenzenlosen Tiefbass.

Die entscheidende Frage ist nur, wie erreicht man das? Ohne dass es dröhnt?

Folgende Voraussetzungen sind m. E. wichtig:

1. geeigneter Hörraum (siehe hierzu den Beitrag "Technik satt" und diverse Beiträge in diesem Forum)
2. gute Aufnahmen
3. linear abgestimmte Lautsprecher
4. große Membranfläche
5. günstige Verteilung der Membranfläche (für den Tiefbass) im Hörraum, d.h. mehrere Subs an geeigneten Stellen im Hörraum

Manchmal wird die Ansicht geäußert, dass der Einsatz von separaten Subs im Stereobetrieb nicht so günstig sei, weil das Klangbild eventuell nicht mehr so einheitlich erscheint. Wenn die Subs frequenzmäßig tief angekoppelt sind kann ich diesen Klangeindruck nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, die Subs sind absolut nicht ortbar, solange sie keine Blas-, Stülp- oder Vibrationsgeräusche erzeugen.

Eine weitere Sache ist allerdings wichtig und dieser Aspekt wird meines Erachtens nicht immer ausreichend beachtet: Wenn separate Subs mit den Hauptlautsprechern gut harmonieren sollen, muss darauf geachtet werden, dass die Hauptlautsprecher im Bassbereich (ca. 60-100 Hz) eher zurückgenommen werden, um im Zusammenspiel mit den Subs keine üblen Dröhneffekte zu bekommen. Dieses Zurücknehmen kann testweise dadurch erreicht werden, indem man die Hauptlautsprecher über den 80 Hz Ausgang des Subwoofers (bei Nubert-Modellen) anschließt. Dann dient diese Anschlussart nicht vorrangig dazu, die Hauptlautsprecher im Tieftonbereich zu entlasten, sondern vor allem dazu, das Dröhnen zu verringern.

Jetzt ist der Thread natürlich vom Thema etwas abgedriftet, aber nachdem das "Bass-Thema" angesprochen wurde, wollte ich meine Erfahrungen mitteilen.

Gruß
OL-DIE
Zuletzt geändert von OL-DIE am Mo 29. Mär 2004, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo OL-DIE,

Bild
...wenn ... der Nachrichtensprecher einen virtuellen Brustkorb wie eine Regentonne hat...
jetzt fehlt mir ein passender Smiley, der sich vor Lachen auf dem Boden wälzt.

Wundervoll formuliert!

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

valvetronic hat geschrieben:Oder so wie eine Nuwave 125 im Luline Gehäuse. :D
Sind das neue Insider-Geheimnisse der NSF eine LuLine-Serie?? Oder doch nur der Fehlerteufel :wink:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Christopher
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: So 16. Nov 2003, 23:33
Wohnort: near the nsf

Beitrag von Christopher »

Das hält doch keiner mehr aus ... Bilder wir wollen Bilder :twisted:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Aber so eine NuLuLine ist doch auch ganz nett. Zumindest von der Aussprache. :mrgreen:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten