Der Dark Star hat aber diese dunkle Analoge Macht das ist wohl war

Man muss das nicht "finden", da gibts "Specs" für, z.B. bei Dolby und liegt einfach in der Natur der Sache.g.vogt hat geschrieben:Für jemanden, der wie Stefan die Verwendung identischer Lautsprecher in einem Surroundset äußerst wichtig findet, ist "passabel homogen" und "marginale Unterschiede" für ein gemischtes nuVero-Set das höchstmögliche Lob
Wenn Celine Dion virtuell einmal gefühlte 120 Kilo wiegt und obenrum Konfektion 90DD hat und mit einem Tempo im Mund singt, sich dieser Eindruck beim Umschalten auf eine andere Box auf eine 65-Kilo-Frau mit einer 75B runterreduziert, die aufgrund ihres Dauerhungers das Tempo gefressen hat und den Rachen frei : Das hört jeder halbwegs engagierte Fan sofort, selbst wenn er an eine Akustik nicht gewöhnt ist. Zuhause kann das nicht mehr arg anders ausfallen oder sich gar ins Gegenteil verkehren. Vielleicht wollte einst ein Tonmann, dass es "richtig" nach 120 Kilo klingt. Kann sein, kann ich mir aber nicht vorstellen.holznergrund hat geschrieben:Ich selbst würde mir nie zutrauen, im Hörstudio in SG die Unterschiede qualititiv zu bewerten, die Stefan beschreibt (wahrscheinlich höre ich sie nicht einmal), selbst wenn ich stundenlang höre
Der Begriff Referenz ist ein bisschen in Verruf geraten, weil sich vieles mit ihm schmückt, speziell im Bereich Hifi ist es nur zu oft (un)verhältnismäßig teures.und obwohl ich schon mein ganzes Leben auf guten Klang Wert lege, schon Referenzanlagen im sechsstelligen Euro-Bereich gehört habe etc.
Ich verstehe das so, dass Du (neben Deiner Präferenz für 5x gleichem LS) auch die 14er und 10er (und auch in dieser Reihenfolge?!) für akzeptabel hältst? Da wäre dann ein Vorteil, dieses Set auch für Stereo nutzen zu können mit eben "ausgewachsenen" StandLS?StefanB hat geschrieben:...Surround ist passabel homogen, allerdings sollte keine 11 zum 7er dazugestellt werden, das bläht den ohnehin abgebildeten Raum noch mehr auf und ist inhomogener als 14 oder 10 mit 7 in der Front.
Unterschiede im Vergleich zu was?StefanB hat geschrieben:...Mit der 4 hinten sind die Unterschiede marginal.
Ersteres wurde hier ja schon oft (und teilweise leider "bis auf's Blut"StefanB hat geschrieben:...Krass unterschiedlich die 11 zur 14. Die 14 sollte nicht mit zu geringem Hörabstand genossen werden
Warum "soll" das so sein?StefanB hat geschrieben:...Die tonale "Wärme" nimmt von klein nach groß etwas ab, so wie es halt sein soll.
Hallo Stefan,StefanB hat geschrieben:Ich habe vor einiger Zeit diese Frage
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =9&t=30615
gestellt.
................................
Stefan
Da bin ich bei Dir - bis möglicherweise auf Ausnahmen mit akustischer Optimierung des RaumesStefanB hat geschrieben:Die 14 nur absolut freistehend im großen Raum mit genügend Hörabstand so ab 2,80m - 3,0m.
Wobei dieser Abstand sicher nicht einen Hörabstand simulieren soll, sondern aus mess(labor)technischen Gründen gewählt wurdeStefanB hat geschrieben:Da steht auch drauf, wenn ich recht erinnere : Messmikro 1,5m vor der Box auf HT - Höhe.... fällt mir gerade noch so ein, wo du Bedienungsanleitung sagtest...
Sorry falls ich das überlesen habe, aber welches sind denn deine Referenzen?StefanB hat geschrieben: Meine Referenzen stehen und ich begebe mich zu ihnen, um, wenn ich Lust habe, in vertrauter + anerkannt guter Akustik valide zu vergleichen. Der Besuch in SG hat mir leider bestätigt, dass ich damit richtig fahre und alte Erfahrungen nicht falscher geworden sind oder an Aktualität verloren haben.