Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha RX-V Einstelllungen
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
- Wohnort: Markgräflerland
- Been thanked: 1 time
Re: Yamaha RX-V Einstelllungen
@ BöserMob Ist es bei dir denn mittlerweile besser? Ich habe bei mir den Enhancer aus, da wirds eher dröhnig und schwammig. Schalte ich von Straight in den Puredirect-Modus ist die Lautstärker etwas höher. An die PEQ habe ich mich auch noch nicht gewagt, da verstehe ich nur Bahnhof, schade, denn da könnte man bestimmt noch feintunen.
Re: Yamaha RX-V Einstelllungen
Hi, nett dass du auf den peq eingehst da liegt ja das eigentliche problem. Ein simpler eq haetts doch auch getan, den kapiert doch jeder...
Ich hoere immernoch mit enhancer, pure direct ist mit viel zu flach und ist bei mir am leisesten, hoert sich aber hoeher aufgeloest an. Ich kapiers einfach nicht, ggf sollt ich auch mal werkseinstellungen fahren und neu einmessen
Ich hoere immernoch mit enhancer, pure direct ist mit viel zu flach und ist bei mir am leisesten, hoert sich aber hoeher aufgeloest an. Ich kapiers einfach nicht, ggf sollt ich auch mal werkseinstellungen fahren und neu einmessen
NuBox 683, NuBox 311, Yamaha RX-V1071, Yamaha CD-X397
-----
Asus Xonar Essence, Beyer DT-880
-----
Asus Xonar Essence, Beyer DT-880
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
- Wohnort: Markgräflerland
- Been thanked: 1 time
Re: Yamaha RX-V Einstelllungen
Haben die 511´er auch Klangschalter an der Rückseite? und wenn ja könnte da etwas verstellt sein?
Ich habe auch schon google zum Thema manuellen PEQ penetriert, aber ohne Erfolg
Ich habe auch schon google zum Thema manuellen PEQ penetriert, aber ohne Erfolg
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha RX-V Einstelllungen
Naja, wenn er die Boxen an seinen H/K hatte und da der Bass paßte, warum soll dann die Schalterstellung nicht passen?hohesC hat geschrieben:Haben die 511´er auch Klangschalter an der Rückseite? und wenn ja könnte da etwas verstellt sein?
Ich habe auch schon google zum Thema manuellen PEQ penetriert, aber ohne Erfolg
Ich bin immer noch der Meinung, das die PEQ Einstellung nicht paßt. Eben, das dort im Bassbereich ne Absenkung drin ist. Das sieht man recht gut, wenn man den am TV anschaut oder einrichtet.
Ach ja, ich finde Denon noch bassschwächer als Yamaha!!! Ich würde dann lieber nach nen Pioneer schauen!
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Yamaha RX-V Einstelllungen
Also, das kann ich nicht sagen. Dass die Yamaha - Einstellung wohl schwierig sind...?! Mein alter Yammi von vor fast 20 J. hatte schon so "komplizierte EQ"-Einstellmöglichkeiten von DSP. Und die heutigen Y. sind ja wohl auch nicht "mal eben" einstellbar - wie man siehtmcBrandy hat geschrieben: Ach ja, ich finde Denon noch bassschwächer als Yamaha!!! Ich würde dann lieber nach nen Pioneer schauen!
Gruß
Christian
Mein voriger Pioneer 917 .. Da war ich mit den Digitalsurroundeinstellungen auch nicht zufrieden... Ich musste eben umschalten, um die gerade "passende" Surroundeinstellung zu finden.
Meine beiden Denon:... keine Probleme... Mit dem Manuell-EQ kann man ihn so einstellen wie man möchte: Mehr Bass oder weniger ...
Und über Bass kann ich mich echt nicht beklagen....
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Yamaha RX-V Einstelllungen
Naja, wie so oft geht eine große Ausstattung und ein Userinterface was dem Nutzer großen Spiel-Raum lässt mit einer für manchen eher unübersichtlichen Bedienung einher.
Wobei ich nicht finde das der PEQ aussergewöhnlich kompliziert zu bedienen ist - wenn mal mal verstanden hat wie er funktioniert. Wenn man Q-Gain (Güte/Filtersteilheit) unberücksichtigt lässt, ist es eigentlich wie ein grafischer Equalizer mit vielen Bändern zu bedienen. Etwas kniffelig wirds dadurch, das man jeden Kanal einzeln einstellen muss. Zumindest mal bei meinem alten 2500er kann man nicht Lautsprechergruppenweise bearbeiten. Aber da hier ja eh nur der Bassbereich eine Anhebung erfahren soll, sollte es m.E. nicht allzu schwierig sein.
Kenne jetzt aber das GUI und den PEQ des A810 nicht.
Im Grunde ist der PEQ erst dann so richtig sinnvoll, wenn man Messquipment hat um zu wissen was man sinnvollerweise einstellen sollte.
Aber da sieht man mal wieder: Der eine nölt, weil der AVR zu wenig manuelle Einstellfreiheit bietet, dem anderen ist es zuviel... So richtig Recht machen kann man es wohl nicht allen.
Wobei ich nicht finde das der PEQ aussergewöhnlich kompliziert zu bedienen ist - wenn mal mal verstanden hat wie er funktioniert. Wenn man Q-Gain (Güte/Filtersteilheit) unberücksichtigt lässt, ist es eigentlich wie ein grafischer Equalizer mit vielen Bändern zu bedienen. Etwas kniffelig wirds dadurch, das man jeden Kanal einzeln einstellen muss. Zumindest mal bei meinem alten 2500er kann man nicht Lautsprechergruppenweise bearbeiten. Aber da hier ja eh nur der Bassbereich eine Anhebung erfahren soll, sollte es m.E. nicht allzu schwierig sein.
Kenne jetzt aber das GUI und den PEQ des A810 nicht.
Im Grunde ist der PEQ erst dann so richtig sinnvoll, wenn man Messquipment hat um zu wissen was man sinnvollerweise einstellen sollte.
Aber da sieht man mal wieder: Der eine nölt, weil der AVR zu wenig manuelle Einstellfreiheit bietet, dem anderen ist es zuviel... So richtig Recht machen kann man es wohl nicht allen.
Grüße
Ronald
Ronald
Re: Yamaha RX-V Einstelllungen
Das ist korrekt. Problem ist halt nur: Man kann / könnte sich natürlich die BDA vor dem Kauf herunterladen und nachsehen, was so alles geht...Toni78 hat geschrieben: ...
Aber da sieht man mal wieder: Der eine nölt, weil der AVR zu wenig manuelle Einstellfreiheit bietet, dem anderen ist es zuviel... So richtig Recht machen kann man es wohl nicht allen.
Aber wenn man das auch gemacht hat... vermutlich sieht es dann anders aus, wenn man die konkrete Belegung vornimmt.
Da spielt auch m.E. Erfahrung eine große Rolle.
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Yamaha RX-V Einstelllungen
Ja, auf jeden Fall! Allerdings fällt Erfahrung nicht vom Himmel, sondern diese muss sich jeder selber aneignen. Das fängt eben mit dem Studium der BDA an. Und so extrem kryptisch finde ich die mir bekannten Yamaha Anleitungen eigentlich gar nicht. Das Problem ist einfach nur der schiere Umfang.Lemke46 hat geschrieben:Da spielt auch m.E. Erfahrung eine große Rolle
Allerdings setzt ein weiterführendes Setup (als das vollautomatische) schon ein wenig Interesse an der Materie voraus wenn man wirklich mehr rauskitzeln will als das was die Automatik kann.
Mir persönlich hat die Beschäftigung und "Erforschung" solcher Geräte schon immer Spass gemacht. Diese Leidenschaft MUSS man aber nicht teilen. Ist aber manchmal sehr von Vorteil. Wird ja hier im Thread wieder deutlich, wo jemand m.E. viel zu früh das Handtuch werfen möchte.
Grüße
Ronald
Ronald
Re: Yamaha RX-V Einstelllungen
Vielleicht kann ich helfen, auch wenn meine nuBox 381 unten herum etwas kräftiger auftreten.
Ich musste vor einigen Tagen, wegen eines Netzteildefektes am Denon AVR 1509, die Anschaffung einesa neuen AVRs dem kauf der SurroundLS vorziehen... gekauft: Yamaha RX-V 671.
Konnte noch keine klanglichen Unterschiede mit eingeschaltetem Enhacer feststellen, nur bei I-Radio (minimal). Auf der anderen Seite waren mir die Einmessungen des Yammi auch zu "flach".
Hier meine manuellen Einstellungen:
Band 1:
+3 dB
Frequenz = 62,5 Hz
Q = 1000
Band 2:
+2dB
Frequenz = 157Hz
Q = 0,500
Band 3:
+2dB
Frequenz = 2,0kHz
Q = 0,500
Da die 511er scheinbar im Bass etwas schwächer sind, ruhig auf +4 bis +5 anheben... hier musst du ausprobieren und schauen, was dir am besten gefällt.
Ich musste vor einigen Tagen, wegen eines Netzteildefektes am Denon AVR 1509, die Anschaffung einesa neuen AVRs dem kauf der SurroundLS vorziehen... gekauft: Yamaha RX-V 671.
Konnte noch keine klanglichen Unterschiede mit eingeschaltetem Enhacer feststellen, nur bei I-Radio (minimal). Auf der anderen Seite waren mir die Einmessungen des Yammi auch zu "flach".
Hier meine manuellen Einstellungen:
Band 1:
+3 dB
Frequenz = 62,5 Hz
Q = 1000
Band 2:
+2dB
Frequenz = 157Hz
Q = 0,500
Band 3:
+2dB
Frequenz = 2,0kHz
Q = 0,500
Da die 511er scheinbar im Bass etwas schwächer sind, ruhig auf +4 bis +5 anheben... hier musst du ausprobieren und schauen, was dir am besten gefällt.
Re: Yamaha RX-V Einstelllungen
Diese PEQ Einstellungen habe ich noch nie n Betracht gezogen, da ich sie auch nicht verstanden habe
Das ist für einen Neueinsteiger zu hoch finde ich!
Bin diese Woche auf Seminar, werde Freitag mal die vorgeschlagenen Werte versuchen!
Das ist für einen Neueinsteiger zu hoch finde ich!
Bin diese Woche auf Seminar, werde Freitag mal die vorgeschlagenen Werte versuchen!
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015
Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015
Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices