Hallo “hifibert”!
Das ist in der Tat sub-optimal.
Uns ist latent bekannt, dass sich die nuBase Absorber im Laufe der Zeit "etwas zusammendrücken“.
Wir hatten das auch schon mal besprochen und nach Alternativen suchen lassen, aus
allen möglich Gründen (und chronisch zu vielen Themen auf dem Tisch) kam aber bisher keine brauchbare Alternative bis zur Entscheidung.
Was mir jetzt nicht bewusst war, ist die Tatsache, dass wegen ungleicher Druckverhältnisse die Absorber sich ungleich „senken“.
Dies ist natürlich besonders doof.
hifibert hat geschrieben:König Ralf I hat geschrieben:
Da sollte die NSF also grundsätzlich nachbessern oder darauf hinweisen , das die Dämpfer nur für den Übergang brauchbar sind.
Yup, mindestens der Hinweis wie bei den Mitgelieferten Kabeln
Den Vorwurf müssen wir uns gefallen lassen.
Dieser Hinweis in der Anleitung…
Absorberfüße
Dem AW-1000 haben wir nuBase Schwingungsdämpfer beigelegt. Sie gewähren die
schwingungsmäßige Entkopplung des Subwoofers vom Fußboden.
Mit »Bolide Schockabsorbern bieten wir im Nubert-Zubehörprogramm hochwertige und formschöne
Absorberfüße aus Spezialgummimischung mit aufwändiger Lamellenkonstruktion.
…zielt zwar in Richtung „es gibt bessere Absorber“ – aber ja, man hätte die nuBase
wohl als „Zwischenlösung“ deklarieren sollen.
Die Zeit ist zwar denkbar ungünstig, weil in diesen Tagen vor der Messe keine
Zeit für Grundsatzdiskussionen ist, aber ich versuche, mich in dieser Sache
morgen nochmals schlau zu machen und nachzufragen, ob es Alternativen gibt.
Inzwischen kann ich nur unser Bedauern für diese Problematik äußern und
anbieten, dass wir auf Anforderung einen Satz neuer nuBase als Ersatz
senden (momentan haben wir halt keine Alternative).
Da die meisten Woofer inzwischen Füße (AW-441 und AW-991),
Traversen (AW-12 und AW-13) oder Rollen (AW-1300) haben,
betrifft diese Problematik „nur“ die Typen AW-560 und AW-1000.
(was das Thema aber nicht unwichtig machen soll)
Mehr kann ich leider heute dazu nicht sagen.