Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

21:9 TV

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: 21:9 TV

Beitrag von Legomann II »

Weyoun hat geschrieben:Auf BluRay sind die Filme im 16:9 Format gespeichtert...
... und wenn dem so ist (habe ich jetzt mal nicht überprüft, habe dies jedoch auch nicht gewusst, vertrau aber weyon :wink: ) hat hier ein Beamer wiederum Vorteile: Dieser muss für dieses Quellmaterial nicht rechnen, da er ja auch in der Regel 16:9 ist. Die schwarzen Balken werden dann entweder von der Maskierung der Leinwand "geschluckt" oder aber durch technische Maßnahmen (pt-ae 4000 ...) "verhindert". :|
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: 21:9 TV

Beitrag von touri »

knubbel hat geschrieben:
touri hat geschrieben:Interessantes Thema, ich warte auch auf die ersten Erfahrungsberichte für das neue Philips-Gerät

http://www.philips.de/c/fernsehgeraete/ ... 6h_12/prd/

Beim Händler war das Gerät leider noch nicht ausgestellt...

Für 3.700 Euronen... ?? 8O
Bei dem Preis meine ganz klare Empfehlung: Beamer + 21:9-Leinwand ! :dance:
Naja, das Gerät ist noch ganz neu - ursprünglich lag die UVP mal bei übre 4000€

http://www.google.de/products/catalog?q ... CFEQ8wIwAA

jetzt ist man bei rund 3000 und ich denke 2600- 2800 ist realistisch.

Aber die Bedenken, die hier geäußert werden lasse mich schon skeptische auf das Gerät blicken....
Wozi: Nupro A 300

Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275

Büro Nupro A 20

JVC X 5900
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: 21:9 TV

Beitrag von Gandalf »

Ich habe mir diese 21:9 TVs von Philips schon öfter mal angesehen, aber sowas käme nie in mein Wozi.
Ich spiele meine Filme ganz normal über meinen Beamer ab und zoome dann soweit ins Bild rein, bis von den schwarzen Streifen nur noch ca. 5 cm oben und unten übrig bleiben.
Meine LW hat das Maß 3m x 1,5m , da ich ein optimales Verhältnis haben wollte zwischen 16:9 und 21:9.

Bei reinem 16:9 Format habe ich links und rechts schwarze Streifen, die aber nicht weiter stören. Bei 21:9 habe ich die vollen 3m Breite meiner LW zur Verfügung.
Da kommt schon Kinofeeling auf.
Solange mein Beamer nicht den Geist aufgibt oder die Birne kaputt geht, bleibt er auch.
Bilder habe ich in meinem Album.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Re: 21:9 TV

Beitrag von Deppenmagnet »

Nichts gegen die persönlichen Neigungen der oder des Einzelnen, nur finde ich diese TV´s für "normale Anwendungen" entbehrlich.
Schaut man wirklich nur Filme damit, dann ist es ja durchaus noch in Ordnung, wenn auch recht teuer(im Vergleich zum Beamer;)), doch für das was zu über 90% auf der Mattscheibe flimmert oder flimmern wird, ist das nicht unbedingt das wahre...
Doch das ist nur meine Meinung :)
Benutzeravatar
zftkr18
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: 21:9 TV

Beitrag von zftkr18 »

Den Philips habe ich mir aus Neugier auch schon angesehen - und auch gleich wieder verworfen. Wie Weyoun schon ausgeführt hat, liegt auf der Blu-ray das 21:9 Format nur in 16:9 mit schwarzen Balken vor. Also muss umgerechnet werden was Fehler generiert. Und für normales Fernsehen ist der nicht wirklich geeignet. Entweder ist das 16:9 Format aufgezoomt oder man sieht ein 16:9 Bild wie auf einem 42" Gerät.

Im Gegensatz zu vielen hier bin ich kein Freund von Beamern. Ich mag einfach kein Gerät über mir haben das Geräusche von sich gibt. Und für mal kurz die Tagesschau ansehen, ist der Beamer überdimensioniert. Somit hat mal also weiterhin einen zusätzlichen Fernseher im Wohnzimmer stehen. Deswegen bevorzuge ich weiterhin die "Ein-Geräte-Lösung". :wink:

Wenn schon groß in 21:9: Wie wäre es mit dem neuen Panasonic 65" VT50 Plasma als Alternative?

Mir selbst reicht (aktuell) mein 55" Plasma. Wenn in naher Zukunft einmal OLED ausgereift und verfügbar sein wird, dann könnte ich mich auch mit 80" anfreunden - vorausgesetzt man kann das dann wie ein Bild an die Wand hängen.

Gruß Klaus
Büro: nuBoxx A-125 pro
Antworten