Hey, erstmal herzlich willkommen im NuForum!
CiSaR hat geschrieben:Wie die Überschrift schon zeigt spiele ich mit dem Gedanken zwei nuLine 102 oder 122 mit einem Denon 1713 zu kaufen und später mal auf ein 5.1 auszubauen aber das hat Zeit
Das klingt doch schon mal gut, wenn du uns eine Skizze des Zimmers postest (am besten in einenen neuen Thread im Raumakustik-Unterforum) können wir dir besser sagen, welche Box besser passt und wie du sie am besten aufstellst um maximal guten Klang zu erzielen. Zu dem Denon hätte ich noch die Frage, warum es ausgerechnet dieser sein soll? Da er neu ist, ist er wahrscheinlich recht teuer, du wirst Auslaufmodelle deutlich günstiger bekommen.
CiSaR hat geschrieben:Was mich interessiert ist ob die ganze Sache zusammen passt weil die LS haben ja 350 bzw. 380 Watt aber der A/V hat nur 120 Watt

Da musst du unterscheiden, der AVR stellt wirklich die Leistung zur Verfügung für die Lautsprecher. Die Lautsprecher wiederum vertragen nur maximal eine bestimmte Leistung, ansonsten könnten sie beschädigt werden. Daher haben beide eine Leistungsangabe, wobei die beim AVR Leistung heißt und die bei den Lautsprechern Belastbarkeit.
Solange also dein AVR weniger Leistung liefert, als die Boxen belastbar sind, wirst du sie nicht kaputt machen können.
Natürlich ist meine Aussage nicht ganz korrekt, denn bei zu schwachen Verstärkern kann Clipping auftreten, wenn sie die Leistung nicht mehr bringen können, die sie bringen müssten. Dann kann der Hochtöner der Boxen beschädigt werden. Allgemein wirst du also eher mit zu schwachen Verstärkern die Boxen beschädigen könnnen, als mit zu starken.
Bei dem Denon wird beides nicht der Fall sein, das ist also absolut okay.
Wenn du jedoch vorhast, irgendwann mal ein ATM einzuschleifen, solltest du besser einen AVR mit Pre-Outs wählen.
CiSaR hat geschrieben:Dann habe ich noch gelesen das die Nubert LS auf Klassik ausgelegt sind. Ist da was dran und wenn ja hat das einfluss auf andere Musikrichtungen?
Das ist schlichtweg falsch. Lautsprecher sind eigentlich nie auf irgendeine Stilrichtung ausgelegt. Man kann sie abstimmen und damit den Frequenzgang des Lautsprechers beeinflussen, was dann zur Folge haben kann, dass sich bestimmte Instrumente, bzw. Stilrichtungen besser oder schlechter anhören.
Nubert Lautsprecher sind jedoch neutral, also mit einem glatten Frequenzgang ausgelegt. Daher sind sie für alle Stilrichtungen gleich gut geeignet.
CiSaR hat geschrieben:Auch habe ich gelesen das ein quadratisches Zimmer eher negativ ist wie sieht es denn mit einem rechteckigen Zimmer aus?
Quadratische Zimmer sind wirklich schlecht, da dabei die Längsraummode und die Breitenraummode dieselben Frequenzen betrifft und damit verstärkt sich der negative Einfluss der Raummoden. Bei rechteckigen Zimmern kommt es auf die Zimmerdimensionen an, es wird aber fast immer besser, als bei quadratischen Zimmern sein.
Wie gesagt, eine Skizze wäre klasse, um die Lage besser beurteilen zu können.
Grüße
Berti