Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Endstufengedanken
- WeSiSteMa
- Profi
- Beiträge: 328
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 15:48
- Wohnort: PLZ 84 / nähe Dingolfing
- Kontaktdaten:
Endstufengedanken
Hallo Gemeinde
Ich war lange nicht mehr im Forum, da ich mich meinem zweiten Hobby Fotografie zugewendet habe. Hifi gewinnt jetzt aber wieder an Bedeutung. Als ich mich vor ca. 3 Monaten vom Forum etwas zurückgezogen habe, war das Thema Endstufen recht aktuell/umstritten. Ich hab jetzt, schon um meine Site wieder etwas aufzupeppen, einen kleinen Artikel dazu ins Netz gestellt. --Ich hoffe, nicht völlig gegen die Meinung meines Linktauschpartners Jochen zu argumentieren -- Unter http://www.wesistema.de/hifi/html/die_enstufe.html könnt Ihr meine Gedanken zu dem Thema lesen. Ich freue mich über jedes Feedback.
Werner.
(Bin gestern spät Abends recht hektisch noch ans Netz gegangen. Hab gerade ein paar Formfehler auf der Site enddeckt, wie falsches Datum oder fehlende Rücksprungadresse zu wesistema.de. werd ich bei Gelegenheit ausbessern)
Ich war lange nicht mehr im Forum, da ich mich meinem zweiten Hobby Fotografie zugewendet habe. Hifi gewinnt jetzt aber wieder an Bedeutung. Als ich mich vor ca. 3 Monaten vom Forum etwas zurückgezogen habe, war das Thema Endstufen recht aktuell/umstritten. Ich hab jetzt, schon um meine Site wieder etwas aufzupeppen, einen kleinen Artikel dazu ins Netz gestellt. --Ich hoffe, nicht völlig gegen die Meinung meines Linktauschpartners Jochen zu argumentieren -- Unter http://www.wesistema.de/hifi/html/die_enstufe.html könnt Ihr meine Gedanken zu dem Thema lesen. Ich freue mich über jedes Feedback.
Werner.
(Bin gestern spät Abends recht hektisch noch ans Netz gegangen. Hab gerade ein paar Formfehler auf der Site enddeckt, wie falsches Datum oder fehlende Rücksprungadresse zu wesistema.de. werd ich bei Gelegenheit ausbessern)
Yamaha RX-V2095RDS
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hallo Werner
Der Bericht ist richtig gut und verständlich. Auch für "Nichtelektroniker"! Die Zahlenbeispiele sind auch recht anschaulich. Was mir noch etwas gefehlt hat, war eine kleine Beschreibung, was man üblich auf Verstärkern findet und was sie bedeuten. Z. B. PMPO, DIN, IEC, RMS. Diese Angaben sind ja immer mit drauf. Besonders von "Billigverstärkern".
Wie du auch erwähnt hast, kommt es häufig auf das Gewicht an. Hier könnte man evtl einen kleinen Anhaltspunkt mit geben. Z.B. 5x100 Watt, sollte ein Verstärkergewicht von 25kg haben, oder so ähnlich.
Jetzt muß ich es noch mal schreiben Werner, das ist ein wunderschöner Bericht für alle.
Gruss
Christian
Der Bericht ist richtig gut und verständlich. Auch für "Nichtelektroniker"! Die Zahlenbeispiele sind auch recht anschaulich. Was mir noch etwas gefehlt hat, war eine kleine Beschreibung, was man üblich auf Verstärkern findet und was sie bedeuten. Z. B. PMPO, DIN, IEC, RMS. Diese Angaben sind ja immer mit drauf. Besonders von "Billigverstärkern".
Wie du auch erwähnt hast, kommt es häufig auf das Gewicht an. Hier könnte man evtl einen kleinen Anhaltspunkt mit geben. Z.B. 5x100 Watt, sollte ein Verstärkergewicht von 25kg haben, oder so ähnlich.
Jetzt muß ich es noch mal schreiben Werner, das ist ein wunderschöner Bericht für alle.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Semi
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 17. Feb 2003, 16:28
- Wohnort: Freiburg i.Br.
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Endstufengedanken
Da hast Du Dir ja richtig Mühe gegeben, Werner.
Kennst Du schon diesen Artikel?
http://www.hifiaktiv.at/sachthemen/wiss ... erkern.htm
BTW: Der Link zum Thread hier im Forum springt mittenrein, nicht an den Anfang.
Gruss
Jochen
Kennst Du schon diesen Artikel?
http://www.hifiaktiv.at/sachthemen/wiss ... erkern.htm
Tust Du nicht - und selbst wenn: Jeder darf seine eigene Meinung haben.WeSiSteMa hat geschrieben:Ich hoffe, nicht völlig gegen die Meinung meines Linktauschpartners Jochen zu argumentieren
BTW: Der Link zum Thread hier im Forum springt mittenrein, nicht an den Anfang.
Gruss
Jochen
Hallo Werner,
vielen Dank für deinen sehr informativen Artikel. Es freut mich und sicherlich auch viele andere "Einsteiger" sehr, dass die Profis hier in diesem Forum ihr Wissen mit uns teilen.
Vielen Dank!
der DukE
vielen Dank für deinen sehr informativen Artikel. Es freut mich und sicherlich auch viele andere "Einsteiger" sehr, dass die Profis hier in diesem Forum ihr Wissen mit uns teilen.
Vielen Dank!
der DukE
[size=75][color=#808080]LS: nuWave 10+ABL10 -::- nuWave CS-4+ABL8 -::- nuWave RS-5+ABL5 -::- nuWave AW-75
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
-
- Semi
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 17. Feb 2003, 16:28
- Wohnort: Freiburg i.Br.
- WeSiSteMa
- Profi
- Beiträge: 328
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 15:48
- Wohnort: PLZ 84 / nähe Dingolfing
- Kontaktdaten:
Hi.
Danke für eure, durchwegs positiven, Rückmeldungen.
Bin auch erstaunt, dass sich in der kurzen Zeit so viele die Mühe gemacht haben, den Artikel zu lesen.
@ Jochen: die Seite kannte ich. War eine meiner Info-Quellen.
Warte jetzt noch ungeduldig auf die kritischen Stimmen
Werner.
Danke für eure, durchwegs positiven, Rückmeldungen.
Bin auch erstaunt, dass sich in der kurzen Zeit so viele die Mühe gemacht haben, den Artikel zu lesen.
@ Jochen: die Seite kannte ich. War eine meiner Info-Quellen.
Warte jetzt noch ungeduldig auf die kritischen Stimmen
Werner.
Yamaha RX-V2095RDS
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
Hallo Werner,
schöne Zusammenfassung des Themas für den Einsteiger. Schön, dass es immerwieder Leute gibt, die sich solche Mühe geben.
Kennst du die Veröffentlichungen von Anselm Goertz, z.B.
Die meßtechnische Erfassung von Qualitätskriterien bei Leistungsverstärkern im Zusammenhang mit den klanglichen Eigenschaften der Geräte
oder
Vergleich messtechnischer Ergebnisse mit Hörversuche bei Leistungsverstärkern im Grenzlastbereich?
Die sind natürlich weniger für den Einsteiger interessant . Zudem betreffen die Ergebnisse wohl eher Geräte aus dem Profi-Bereich und sind nicht unbedingt auf "Consumer-Hifi-Geräte" im unteren bis mittleren Preisrahmen übertragbar.
Inhaltliche Kritik kann ich als Laie nicht äußern , vielleicht lohnt aber bei so einer Veröffentlichung ein wiederholtes Abklopfen auf Kommafehler und überzählige Worte .
Gruß
Christoph
schöne Zusammenfassung des Themas für den Einsteiger. Schön, dass es immerwieder Leute gibt, die sich solche Mühe geben.
Kennst du die Veröffentlichungen von Anselm Goertz, z.B.
Die meßtechnische Erfassung von Qualitätskriterien bei Leistungsverstärkern im Zusammenhang mit den klanglichen Eigenschaften der Geräte
oder
Vergleich messtechnischer Ergebnisse mit Hörversuche bei Leistungsverstärkern im Grenzlastbereich?
Die sind natürlich weniger für den Einsteiger interessant . Zudem betreffen die Ergebnisse wohl eher Geräte aus dem Profi-Bereich und sind nicht unbedingt auf "Consumer-Hifi-Geräte" im unteren bis mittleren Preisrahmen übertragbar.
Inhaltliche Kritik kann ich als Laie nicht äußern , vielleicht lohnt aber bei so einer Veröffentlichung ein wiederholtes Abklopfen auf Kommafehler und überzählige Worte .
Gruß
Christoph