Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einstellungssache mit Yamaha

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
schattenmaster
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15

Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von schattenmaster »

Ich muss mich mal an Euch wenden.
Das System besteht aus folgenden Komponenten: Front = 3*Vero7; Surround = 2*Vero3; Back-Surround = 1*Vero5; Sub = 1*AW991.
Nach der letzten Erweiterung mit einem Back-Surround-LS hatte ich mir mal die Anleitung vom RX-V 3800 erneut zu Gemüte geführt und somit stellen sich folgende Fragen. Ohne grosse Umwege hatte ich die Einmessung gestartet. Da mir die Höhen bei der linearen Einemessung zu deutlich oder knarsch waren, hatte ich die LS alle auf Höhenstellung "sanft" gestellt und nochmals mit der Einstellung natürlich durchmessen lassen. Dabei viel auf, dass die Testtöne vom Back-Surround gegenüber den anderen LS deutlich leiser waren. Nach Abschluss hatte der Receiver die 7er und 3er auf "groß" und die 5er auf "klein" gestellt. Die Übernahmefrequenz wurde automatisch auf 100Hz festgelegt, wobei die Schalterstellung am LS auf "wandnah" steht und gemäß nubert der vero5 sogar 72Hz bringen soll!? Des Weiteren sind bei alle bei mir vorhandenen LS die Tieftöner mit 150mm gleich groß. Warum unterscheidet er denn bei den vero5 zu "klein"?
Die Übernahmefrequenz im Receiver kann zwar eingestellt werden, jedoch ist aus der Anleitung zu entnehmen, dass diese Einstellung nur bei LS mit der Einstellung "klein" zum Tragen kommt.
Sollte die LFE-Wiedergabe besser auf Sub oder auf Sub+Front gestellt sein?
Ist es ratsam die vero3 auch auf "klein"zu stellen oder lieber die 3er auf "groß" und die Schalterstellung auf "reduziert" und damit bei 60Hz ausgekoppelt?
... :?: :?: :?:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von mcBrandy »

Hi Schattenmaster

Du hast vielleicht Fragen. Es wäre auch besser gewesen, die Fragen zu nummerieren. :wink:

Also, meine Vorgehensweise wäre so. Vorher die LS auf large und small stellen, wobei ich die NV 5 auch auf small gestellt hätte, die NV 3 doch eher mal auf large. Nach dem einmessen würde ich die Daten für meine persönlichen Geschmack anpassen. Wie eben die Trennfrequenz der NV 5 auf 80Hz stellen, den Pegel für Surround Back erhöhen, bis es paßt.

Beim Sub würde ich both einstellen, also Sub+Front.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von laurooon »

mcBrandy hat geschrieben:Du hast vielleicht Fragen. Es wäre auch besser gewesen, die Fragen zu nummerieren. :wink:
Da bitte ich drum. Ich weiß am Ende des Satzes nicht mehr, was die Frage war. 8O
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
schattenmaster
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von schattenmaster »

Die NUmmerierung wäre eventuell ratsam gewesen. War schon zu spät.

Ich werde deinen Vorschlag mal einstellen und durchmessen. Aber warum ist beim Einmessen der Testton gegenüber den anderern LS am Back-Surround so leise?

Wenn die Einstellung auf "both" steht, gehen doch alle LFE-Effekte an Sub und Front, doch die Frequenzen können von den vero7 "nur" bis ca. 41Hz wiedergegeben werden. Obwohl ich jetzt nicht weiß, wie sich der Frequenzgang bei der Schalterstellung "wandnah" verhält.
schattenmaster
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von schattenmaster »

1 - Die Übernahmefrequenz wurde automatisch auf 100Hz festgelegt, wobei die Schalterstellung am LS auf "wandnah" steht und gemäß nubert der vero5 sogar 72Hz bringen soll!?
2 - Warum unterscheidet der Receiver bei der vero5 zu Boxentyp "klein"?
3 - Sollte die LFE-Wiedergabe besser auf Sub oder auf Sub+Front gestellt sein?
4 - Ist es ratsam die vero3 auch auf "klein"zu stellen oder lieber die 3er auf "groß" und/oder die Schalterstellung auf "reduziert" und damit bei 60Hz ausgekoppelt?
5 - BEi der ersten Einmessung mit Einstellung "linear" waren die Höhen etwas zu deutlich, nun hatte ich auf "natürlich eingemessen und zusätzlich alle LS auf Höhen-Schalterstellung "sanft" gestellt - Ist das jetzt doppelt gemoppelt und damit die ganzen Höhen gekillt?
Zuletzt geändert von schattenmaster am Mi 9. Mai 2012, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von laurooon »

schattenmaster hat geschrieben:Die NUmmerierung wäre eventuell ratsam gewesen. War schon zu spät.
Du kannst deinen Beitrag auch bearbeiten und etwas leserlicher gestalten? ;)
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von mcBrandy »

1. das ist halt das Ergebnis des Einmessens. Danach einfach die Trennfrequenz ändern auf 80Hz
2. Keine Ahnung, ist halt so vom YPAO System. Kannst ja nachträglich auch ändern.
3. Ich persönlich würde auf Sub+Front einstellen. Klingt für mich persönlich schöner.
4. Ist deine Entscheidung! Die Boxen werden bei "groß'" mit dem kompletten Frequenzen versorgt und er spielt sie ja auch ab, nur bei 30Hz so leise, das du es nicht hörst. Bei "klein" werden die Frequenzen unterhalb z. B. 60Hz auf den Sub geleitet.

Zum Thema NV 7 hab ich dir im Prinzip mit der 4. Antwort geantwortet.

warum sind die hinteren LS so leise? Gut Frage. Hebe einfach den Pegel mal um 4-5dB im Menü an und gut ist es.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
schattenmaster
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von schattenmaster »

Die Einmessergebnisse von gestern:
- Alle LS "wandnah" + Höhen "sanft" + Mitten "neutral"
- Alle LS auf "groß"
- YPAO auf "natürlich"
- LFE an "Sub"
- Front links & rechts = +9,5
- Front Center = +8,5
- Surround links = +5,5
- Surround rechts = +6,5
- Back-Surround = -0,5 (habe ich aber auf -2,0 gesenkt)
- Sub = -8,0 (habe ich aber auf -3,0 angehoben)

Werde heute nochmal deine Messung mit "both" ausprobieren.
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von laurooon »

Seltsam... Bei mir werden alle LS mit 0db eingepegelt. Mich wundert, das alle so stark bei dir angehoben werden müssen... 8O
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Einstellungssache mit Yamaha

Beitrag von König Ralf I »

schattenmaster hat geschrieben:Die Einmessergebnisse von gestern:
- Alle LS "wandnah" + Höhen "sanft" + Mitten "neutral"
- Alle LS auf "groß"
- YPAO auf "natürlich"
- LFE an "Sub"
- Front links & rechts = +9,5
- Front Center = +8,5
- Surround links = +5,5
- Surround rechts = +6,5
- Back-Surround = -0,5 (habe ich aber auf -2,0 gesenkt)
- Sub = -8,0 (habe ich aber auf -3,0 angehoben)

Werde heute nochmal deine Messung mit "both" ausprobieren.
Hallo,

das deutet ja alles auf ungünstige Aufstellung der Boxen und des Hörplatzes hin.
Da würde ich mal ansetzen.
Ich würde tippen , das der Sub in einer Ecke steht.
usw.
Da aber keine Skizzen vom Raum und den Gegebenheiten vorhanden ist.....ists wieder einmnal ein lustiges Ratespiel , das wir hier veranstalten.
Alle LS "wandnah" + Höhen "sanft" + Mitten "neutral"
Soll das die Einstellung an den Boxen sein ?
Vor dem Einmessen eingestellt ?
Dann würde ich da mal alles auf neutral stellen und dann einmessen.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten