Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Einstellungssache mit Yamaha
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Was mich halt wundert, das er die NuVero 7 vorne so im Pegel erhöht, im Gegensatz zu den Rears. Da muss ne Auslöschung sein.
Schon mal versucht, das Micro einen Meter weiter nach vorne zu stellen und da einzumessen? Mich würden hier die Werte interessieren. Wenn die komplett anders sind, dann hast du am Sitzplatz ein "Loch".
Gruß
Christian
Schon mal versucht, das Micro einen Meter weiter nach vorne zu stellen und da einzumessen? Mich würden hier die Werte interessieren. Wenn die komplett anders sind, dann hast du am Sitzplatz ein "Loch".
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
- Wohnort: Wedemark
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 2 times
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Meinst du nicht das liegt daran, das die 7 weiter weg sind und mehr Power brauchen als die kleinen 3 & 5???
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Wird der unterschiedliche Wirkungsgrad sein, oder?boehse hat geschrieben:Meinst du nicht das liegt daran, das die 7 weiter weg sind und mehr Power brauchen als die kleinen 3 & 5???

MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Also bei meinem -noch- Center, der hat auch einen höheren Wirkungsgrad, misst der AVR den Center gegenüber den Fronts reduziert ein, aber nicht erhöht.laurooon hat geschrieben:Wird der unterschiedliche Wirkungsgrad sein, oder?boehse hat geschrieben:Meinst du nicht das liegt daran, das die 7 weiter weg sind und mehr Power brauchen als die kleinen 3 & 5???
-
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
- Wohnort: Wedemark
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 2 times
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Würde ja dann passen Die NV4 hat schlechteren Wirkungsgrad und braucht mehr Watt und dadurch sind sie höher eingemessen als der CS45.Lemke46 hat geschrieben:Also bei meinem -noch- Center, der hat auch einen höheren Wirkungsgrad, misst der AVR den Center gegenüber den Fronts reduziert ein, aber nicht erhöht.
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Geeeenau, das war mir auch direkt klar...boehse hat geschrieben:Würde ja dann passen Die NV4 hat schlechteren Wirkungsgrad und braucht mehr Watt und dadurch sind sie höher eingemessen als der CS45.Lemke46 hat geschrieben:Also bei meinem -noch- Center, der hat auch einen höheren Wirkungsgrad, misst der AVR den Center gegenüber den Fronts reduziert ein, aber nicht erhöht.

-
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
- Wohnort: Wedemark
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 2 times
Re: Einstellungssache mit Yamaha
War mir nicht Sicher, ob du so helle im Kopf bist.Lemke46 hat geschrieben:Geeeenau, das war mir auch direkt klar...


Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Hallo Zusammen,
grundlegend müssen erstmal die Basics stimmen, das scheint mir hier nicht der Fall zu sein.
1. ein gute Aufstellung, Positionierung der LS hat oberstes Gebot, desto weniger muss der AVR ausgleichen.
2. Egal welcher Receiver, respektive Raumakustikprogramm, das System misst auf 75db Referenzpegel ein.
Das bedeutet das wenn der Lautstärkerregler auf 0db steht 75db anliegen.
3. Wird im HK eine Sat/Sub Kombi eingesetzt sollten die Sat nahe dem -6db Punkt getrennt werden.
4. Die optimale Position des SUBs ist durch die "Krabbelmethode" zu ermitteln.
Da, wie in diesem Fall der SUB hinter der Hörposition steht ist die optimale Phasenlage zu ermitteln.
Phase 180 Grad wird nur verwendet wenn der SUB auf einer Linie mit den Sats steht.
Lesenswertes gibt es dazu Hier
grundlegend müssen erstmal die Basics stimmen, das scheint mir hier nicht der Fall zu sein.

1. ein gute Aufstellung, Positionierung der LS hat oberstes Gebot, desto weniger muss der AVR ausgleichen.
2. Egal welcher Receiver, respektive Raumakustikprogramm, das System misst auf 75db Referenzpegel ein.
Das bedeutet das wenn der Lautstärkerregler auf 0db steht 75db anliegen.
3. Wird im HK eine Sat/Sub Kombi eingesetzt sollten die Sat nahe dem -6db Punkt getrennt werden.
4. Die optimale Position des SUBs ist durch die "Krabbelmethode" zu ermitteln.
Da, wie in diesem Fall der SUB hinter der Hörposition steht ist die optimale Phasenlage zu ermitteln.
Phase 180 Grad wird nur verwendet wenn der SUB auf einer Linie mit den Sats steht.
Lesenswertes gibt es dazu Hier
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Booooooaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhh,boehse hat geschrieben:War mir nicht Sicher, ob du so helle im Kopf bist.Lemke46 hat geschrieben:Geeeenau, das war mir auch direkt klar...![]()
nimmst du das eventuell zurück




Re: Einstellungssache mit Yamaha
Herr Müller-Lüdenscheid!!!!
Herr Dr. Klöbner!!!
die Ente bleibt draußen!!!
Herr Dr. Klöbner!!!
die Ente bleibt draußen!!!

MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2