Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?

Beitrag von Mysterion »

Was ist denn ein guter Trennungsabstand in dB zwischen den Eingängen?

Ich habe den Thread im Hifi-Forum wiedergefunden. Es ging da um Vollverstärker von Yamaha, T+A, ...

http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-7210-2.html
...Acram A38-1800 € Übersprechen bei 10 kHz 72 dB
T+A Power Plant MK II-1600€ Übersprechen bei 10 kHz 51 dB
Denon PMA-2010- 2000€ Übersprechen bei 10 kHz 55 dB
Yamaha A-S 1000- 1000€ Übersprechen bei 10 kHz 81 dB
Vincent SV-234 - 1900€ Übersprechen bei 10 kHz 92 dB...
Was ist denn jetzt besonders gut oder schlecht?
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?

Beitrag von robsen »

Mysterion hat geschrieben:Was ist denn ein guter Trennungsabstand in dB zwischen den Eingängen?

Ich habe den Thread im Hifi-Forum wiedergefunden. Es ging da um Vollverstärker von Yamaha, T+A, ...

http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-7210-2.html
...Acram A38-1800 € Übersprechen bei 10 kHz 72 dB
T+A Power Plant MK II-1600€ Übersprechen bei 10 kHz 51 dB
Denon PMA-2010- 2000€ Übersprechen bei 10 kHz 55 dB
Yamaha A-S 1000- 1000€ Übersprechen bei 10 kHz 81 dB
Vincent SV-234 - 1900€ Übersprechen bei 10 kHz 92 dB...
Was ist denn jetzt besonders gut oder schlecht?

Wie wird denn die dB Angabe berechnet?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?

Beitrag von g.vogt »

robsen hat geschrieben:Wie wird denn die dB Angabe berechnet?
Die Angabe zum Übersprechen lautet meist Übersprechdämpfung.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?

Beitrag von mcBrandy »

g.vogt hat geschrieben:
robsen hat geschrieben:Wie wird denn die dB Angabe berechnet?
Die Angabe zum Übersprechen lautet meist Übersprechdämpfung.
Dämpfung oder Verstärkung wird alles in dB angegeben.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?

Beitrag von BlueDanube »

Mysterion hat geschrieben:Was ist denn ein guter Trennungsabstand in dB zwischen den Eingängen?
Wenn man Metallica hört, ist es egal... :wink:
Bei klassischer Musik, wo ein Fortissimo etwa 90dBa erreichen kann, ist ein Störsignal mit 40dBa vor allem in den Pausen äußerst lästig. Daher ist für diese Anwendung ein Übersprechen von 50dB (90-40) viel zu schlecht - ich würde mindestens 70dB, besser 90dB fordern.

Also fallen Denon und T+A in diesem Beispiel durch.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?

Beitrag von Bruno »

Mysterion hat geschrieben: Was ist denn jetzt besonders gut oder schlecht?
...ganz einfach, je höher der Wert, desto besser.....

die 92 dB zb. vom Vincent SV-23 sind sehr gut..... :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?

Beitrag von robsen »

BlueDanube hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:Was ist denn ein guter Trennungsabstand in dB zwischen den Eingängen?
Wenn man Metallica hört, ist es egal... :wink:
Bei klassischer Musik, wo ein Fortissimo etwa 90dBa erreichen kann, ist ein Störsignal mit 40dBa vor allem in den Pausen äußerst lästig. Daher ist für diese Anwendung ein Übersprechen von 50dB (90-40) viel zu schlecht - ich würde mindestens 70dB, besser 90dB fordern.

Also fallen Denon und T+A in diesem Beispiel durch.

dBa = dB ???

Gruss, Robert
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Was bedeutet "Übersprechen" bei Verstärkern?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

dBa könnte der a-bewertete Schalldruckpegel sein. Dabei werden tiefere und höhere Frequenzen entsprechend niedriger gewichtet, da der Mensch diese auch nur wesentlich leiser wahrnimmt.
Daher ist diese Bewertung besser vergleichbar, als einfach nur die dB anzugeben.

Grüße
Berti
Antworten