Toni78 hat geschrieben:Mein Gedanke ist: Lasse ich die beiden Subs unterschiedliche Aufgaben übernehmen, liessen sich zumindest mal die Probleme mit der Phase und Laufzeit lösen - IMHO.
Schon für Stereo wird regelmäßig bei der Frage nach der Einbindung zweier Subs empfohlen, diese lieber Mono zu betreiben, weil bis auf ganz wenige Aufnahmen der Tiefbass in Stereoprogrammen sowieso Mono produziert wird. Ich
vermute, dass das bei Surroundproduktionen ähnlich sein dürfte, d.h. dass Tiefbass im Programm auf den Rearkanälen gleichzeitig auch auf den Frontkanälen vorhanden ist.
Toni78 hat geschrieben:Der KEF hat ja -anders als der Nubert- eine digitale Endstufe und ist kein BR Sub sondern arbeitet mit einer Passivmembran. Kann es sein das durch den technologischen Unterschied der KEF selbst bei gleichem Abstand eine andere Laufzeitkorrektur erfodert als der Nubert?
Diese beiden sehr unterschiedlich konstruierten Subwoofer dürften immer nur für einen begrenzten Frequenzbereich "in Gleichtakt" zu bringen sein.