Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2. Subwoofer nur für Surrounds?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Beitrag von Toni78 »

@Grossmeister...

Du bringst mich gerade auf was...

Einen Versuch wert wäre auch folgendes... den Nubert Sub "vor" die Fronts zu hängen (diese dann auf "large"), den KEF alleine an den Sub-Preout und Bassout auf "both". Somit hätte ich dann die Möglichkeit den Nubert schön in die Fronts zu integrieren und den KEF eigenständig einzustellen.


Uff... so langsam blick ich nicht mehr durch wie weitermachen. :sweat: :|
Grüße
Ronald
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Beitrag von ThomasB »

Hab ich auf Seite 1 doch schon vorgeschlagen? 8O

Wenn vorallem der Kef auf einer Achse mit den Rears ist, sollte es machbar sein das ganze in Phase zu bekommen.
Nuvero 14
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Beitrag von Toni78 »

Der Kef sollte vorne bleiben (da optisch passend zu den Satelliten) und der Nubert sollte möglichst unauffällig unterstützen.

35qm sind halt besser mit 2 Subs zu beschallen. Leider kann ich in der Front keinen Subwoofer an die optimale Stelle zwischen den Lautsprechern platzieren. :(

Der KEF hat ja -anders als der Nubert- eine digitale Endstufe und ist kein BR Sub sondern arbeitet mit einer Passivmembran. Kann es sein das durch den technologischen Unterschied der KEF selbst bei gleichem Abstand eine andere Laufzeitkorrektur erfodert als der Nubert?
Grüße
Ronald
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Beitrag von LotF »

Der ganze Lautzeit/Phasenkram am KEF ist doch egal, solange dieser am Sub Out vom Receiver hängt und die Entfernung dort richtig eingemessen wurde. Daher solltest du den an den Sub out hängen und dann den AW441 nicht für die Rears benutzen, sondern für das gesamte Set die Trennfrequenz(en) regeln, über die Fronts ausgeben lassen und den Sub da den Bass übernehmen lassen. Das erzählten dir nun aber schon mindestens drei unterschiedliche Leute hier ;) Aber auch da bleibe ich bei meiner Aussage, dass du wohl besser fahren würdest ein SBA in der Front aufzubauen als den AW441 nach hinten zu stellen oder was sagen die anderen dazu?
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Beitrag von Toni78 »

Den Hinweis mit "both" habe ich dann bisher leider wohl übersehen... Sorry!

Nun ich sehe schon, es gibt unzählige Möglichkeiten des Anschlusses und der Aufstellung.. und bei jeder Möglichkeit nochmals ebensoviele -wenn nicht noch mehr- Einstellmöglichkeiten.

Weia, da habe ich ja was angefangen... Ich glaube ich verscherbel alles und stell mir n Tivoli hin :sweat: :mrgreen:
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Beitrag von g.vogt »

Toni78 hat geschrieben:Mein Gedanke ist: Lasse ich die beiden Subs unterschiedliche Aufgaben übernehmen, liessen sich zumindest mal die Probleme mit der Phase und Laufzeit lösen - IMHO.
Schon für Stereo wird regelmäßig bei der Frage nach der Einbindung zweier Subs empfohlen, diese lieber Mono zu betreiben, weil bis auf ganz wenige Aufnahmen der Tiefbass in Stereoprogrammen sowieso Mono produziert wird. Ich vermute, dass das bei Surroundproduktionen ähnlich sein dürfte, d.h. dass Tiefbass im Programm auf den Rearkanälen gleichzeitig auch auf den Frontkanälen vorhanden ist.
Toni78 hat geschrieben:Der KEF hat ja -anders als der Nubert- eine digitale Endstufe und ist kein BR Sub sondern arbeitet mit einer Passivmembran. Kann es sein das durch den technologischen Unterschied der KEF selbst bei gleichem Abstand eine andere Laufzeitkorrektur erfodert als der Nubert?
Diese beiden sehr unterschiedlich konstruierten Subwoofer dürften immer nur für einen begrenzten Frequenzbereich "in Gleichtakt" zu bringen sein.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten