Evtl. kann er ja auch mal nach Aalen oder SG. Von seinem Ort bei Passau (?) ist es ja soooooooooooo weit auch nicht.

Ohne SUB würde ich die 3er nicht betreiben wollen. Wenn eine spätere Erweiterung mit Surround nicht zur Debatte steht nimm die 4er.Joki hat geschrieben:Lautsprecher: NuVero 3 oder 4. Hier bin ich unentschlossen, ob mir geringe Größe und Dipol besser gefällt als die wohl etwas erwachsenere 4er. Standlautsprecher scheiden definitiv aus.
Bei einer derartigen Konstellation bin ich immer ein Freund von Geräten von einem Hersteller, nur lässt sich das hier schwerlich umsetzen.Joki hat geschrieben: Vollverstärker: Primare I21
Netzwerktuner: Onkyo 4070
Als "W-Lan Dongle" für den Tuner: WRT160NL (Onky 4070 lässt sich nur über Ethernet ans Netzwerk anbinden)
Das sind 2 völlig verschiedene Dinge.Joki hat geschrieben:Ich habe eingangs meine Erfahrungen geschildert bezüglich Streaming via Bluetooth über den Logitech Adapter.
Du bezahlst beim Onkyo viele Dinge mit die du garnicht nutzt.Joki hat geschrieben:Ist die Squeezebox qualitativ mit dem rdac oder onkyo vergleichbar ?
Vielen Dank mit dem Hinweis des DLNA Server - ich habe lediglich folgenden Punkt unter Eigenschaften gelesen: "Integrierter Storage Link verwandelt jedes USB-Speichergerät in einen NAS-Datenträger." Wie genau dies technisch abläuft, muss ich überprüfen. Aber vielleicht ist dies wirklich ein Punkt den ich übersehen habe.Legomann II hat geschrieben:...
Was mir sonst noch aufgefallen ist: Wiederum nicht repräsentativ, aber gemäß Beschreibung Deines Repeaters bei einem großen Buchhändler scheint mir, dein WLANer bietet zwar die Möglichkeit eine Festplatte anzuhängen, jedoch stellt er keinen DLNA-Server zur Verfügung (?!). Das hieße dann doch, dass Dein Rechner laufen muss?
Vielleicht eine Alternative: Kauf eines Onkyo A-933 - den ich hier nur nenne, damit er optisch zum Netzwerkplayer passt, kennen tue ich ihn nicht. Gespartes Geld in Airport Express (für Airplay) und ein Synology-NAS packen. Die Synologies gefallen mir gut vom Softwareangebot etc.
Habe nochmals nachgeschaut: "Der integrierte DLNA 1.5-kompatible Medienserver überträgt Dateien auf PC" - Sorry, hatte ich übersehen, beim ersten QuerlesenJoki hat geschrieben: Vielen Dank mit dem Hinweis des DLNA Server - ich habe lediglich folgenden Punkt unter Eigenschaften gelesen: "Integrierter Storage Link verwandelt jedes USB-Speichergerät in einen NAS-Datenträger."
Bei 56 GB ist wohl der alleinige Einsatz eines (großen) Ipads nicht ratsam, da dann die Musikanwendung doch recht langsam wird.Joki hat geschrieben:Hallo Legomann,
danke dir. Bleibt der Router zumindest im Rennen. Musikbib ist momentan 56 Gb gross. Die Squeezebox scheidet wohl aus, da nicht Airplay fähig. Hauptusecase gemütlich auf der Couch sitzen und Musik via IPAD entdecken ist also nicht möglich.