Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mein nuVero Glück :)
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Mein nuVero Glück :)
Das mit dem relativ harten Hochtonklang ist mir damals bei Edgar auch ein wenig aufgefallen. Mußt halt schauen ob Du auf dauer mit klar kommst oder ob sich durch Einstellung an den Boxen oder andere Maßnahmen noch was machen läßt.
Und wegen dem, der Krampfhaft auf irgendwas lauert, um Kritik an der Qualitätskontrolle oder Qualitätssystem abzusondern, naja, Du hast verdammt Recht, laßt ihn links liegen.
Gruß joe
Und wegen dem, der Krampfhaft auf irgendwas lauert, um Kritik an der Qualitätskontrolle oder Qualitätssystem abzusondern, naja, Du hast verdammt Recht, laßt ihn links liegen.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: Mein nuVero Glück :)
Hallo zusammen 
Ich habe die Nuvero 14 auch schon eine ganze Weile und kann dir bei diesem wundervollen Rundstrahler nur eine gute Portion Wandabstand empfehlen. Gerade weil dieser LS auch den Mittel-Hochton sehr breit abstrahlt, sind bei zu nahem Wandabstand die Probleme deutlich größer, als bei beispielsweise deinen Dynaudios. (nur eine Vermutung)
Versuche einfach mal die Dynaudios komplett auf Seite zu stellen und höre die 14er mal an der inneren Position der Dynaudios, ohne das diese irgendwie daneben stehen. Höre dann erstmal eine Weile nur Musik über die 14. Dann kannste auf diese Position mal die Dynaudios eine Weile mit den gleichen Songs hören.
Also wenn ich was gemerkt habe, dann das die 14er Luft zum atmen braucht, nicht nur wegen dem sonst aufgedickten Bass, sondern eben auch wegen dem Mittel-Hochton. Ein paar Absorber um Frühreflektionen zu elimieren könnten auch helfen.
Gruß
Chris

Ich habe die Nuvero 14 auch schon eine ganze Weile und kann dir bei diesem wundervollen Rundstrahler nur eine gute Portion Wandabstand empfehlen. Gerade weil dieser LS auch den Mittel-Hochton sehr breit abstrahlt, sind bei zu nahem Wandabstand die Probleme deutlich größer, als bei beispielsweise deinen Dynaudios. (nur eine Vermutung)
Versuche einfach mal die Dynaudios komplett auf Seite zu stellen und höre die 14er mal an der inneren Position der Dynaudios, ohne das diese irgendwie daneben stehen. Höre dann erstmal eine Weile nur Musik über die 14. Dann kannste auf diese Position mal die Dynaudios eine Weile mit den gleichen Songs hören.
Also wenn ich was gemerkt habe, dann das die 14er Luft zum atmen braucht, nicht nur wegen dem sonst aufgedickten Bass, sondern eben auch wegen dem Mittel-Hochton. Ein paar Absorber um Frühreflektionen zu elimieren könnten auch helfen.
Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Mein nuVero Glück :)
Schöner Bericht!
Ich kenne zwar beide LS vom Klang her nicht, aber die Dynaudios ziehen von der Optik an den NV 14 für mich vorbei!
Dieses Holzfurnier ist einfach eine Klasse für sich. Hier ist dann wohl der Preis auch gerechtfertigt. Die passen von der Abstimmung auch so wunderbar bei dir zur Einrichtung.
Ich möchte da in deiner Haut nicht stecken.
Bin gespannt, wie es ausgeht.
Gruß
aaof
Ich kenne zwar beide LS vom Klang her nicht, aber die Dynaudios ziehen von der Optik an den NV 14 für mich vorbei!

Dieses Holzfurnier ist einfach eine Klasse für sich. Hier ist dann wohl der Preis auch gerechtfertigt. Die passen von der Abstimmung auch so wunderbar bei dir zur Einrichtung.
Ich möchte da in deiner Haut nicht stecken.

Bin gespannt, wie es ausgeht.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Mein nuVero Glück :)
harter Hochton
, bei mir genau das Gegenteil , habe de Regler des ATM sogar auf 14 uhr stehen.

- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Mein nuVero Glück :)
Mit der Optik hatte ich aber damals vor dem Kauf schon zu kämpfen...aaof hat geschrieben: Ich kenne zwar beide LS vom Klang her nicht, aber die Dynaudios ziehen von der Optik an den NV 14 für mich vorbei!![]()
Dieses Holzfurnier ist einfach eine Klasse für sich. Hier ist dann wohl der Preis auch gerechtfertigt. Die passen von der Abstimmung auch so wunderbar bei dir zur Einrichtung.
aaof
Es ist halt ein sehr, sehr schlichter Lautsprecher der erst bei genauerem Hinsehen seine Qualitäten zeigt, das Matching beim Furnir wo wirklich ein Lautsprecher dem anderen gleicht, oder die sehr gute Verarbeitung.
Momentan empfinde ich es leider so, Nils Lofgrens top Album "Acoustic Live" das ich wirklich sehr mag und auch gerne mal lauter höre, geht so im moment nicht. Nils wildes Zupfen auf die Akustkgitarre prügelt derart mein Gehör das ich auf dauer wieder leiser machen muss. Und ich rede hier nicht von exorbitant lautes Hören, sondern gehobener Zimmerlautstärke.KDR hat geschrieben:harter Hochton, bei mir genau das Gegenteil , habe de Regler des ATM sogar auf 14 uhr stehen.
Ich meine Details ohne Ende, metallische Saiten, das Schnattern der hart an die grenze angeschlagenen Saiten, Griffgeräusche, alles da, aber auch irgendwie im Übermaß.
Zudem bemerke ich durchwegs ein leichten hang zur Schärfe bei S-Lauten. Ob sowas vom "Band" kommt, oder einfach dem Zusammenspiel Lautsprecher/Raumakustik geschuldet ist, weiß ich noch nicht.
Ich meine das machen die Dynaudios auch, aber hier hatte ich bisher immer das Gefühl die machen das äußerst angenehm, die "blocken" sowas irgendwie einfach ab und verstehen dabei keinerlei Details, Brillianz oder Klarheit vermissen zu lassen.
Dass das alles ein Raumakustischen Problem sein kann ist gut möglich, denn trotz der bereits vorhandenen Absorber habe ich beim Händeklatschen z.B. immer noch ein deutliches Sirren das folgt.
Aber der Lautsprecher muss eben unter diesen Gegebenheiten funktionieren, denn viel Möglichkeiten zur Bedämpfung habe ich nicht mehr.
Ich gebe aber bei weitem noch nicht auf und lasse mir noch viel Zeit bis zur 4 Wochen Grenze

- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Mein nuVero Glück :)
Die Scheibe kommt bei mir Hammermäßig rüber, auch richtig laut.djbergwerk hat geschrieben:
Momentan empfinde ich es leider so, Nils Lofgrens top Album "Acoustic Live" das ich wirklich sehr mag und auch gerne mal lauter höre, geht so im moment nicht. Nils wildes Zupfen auf die Akustkgitarre prügelt derart mein Gehör das ich auf dauer wieder leiser machen muss. Und ich rede hier nicht von exorbitant lautes Hören, sondern gehobener Zimmerlautstärke.
Ich meine Details ohne Ende, metallische Saiten, das Schnattern der hart an die grenze angeschlagenen Saiten, Griffgeräusche, alles da, aber auch irgendwie im Übermaß.
Und genau das macht auch die 11er, keine scharfen S-Laute, ja OK vielleicht auch etwas weichgespülter. Was jetzt richtig oder falsch ist weiss ich nicht. Auf Dauer ist die 11er der universellere Spielpartner. Wenn allerdings die Aufnahme superb ist macht es die 14er nochmals besser als die 11er. Nur sucht man dann ganz automatisch nach guten Aufnahmen, die dann nicht mehr unbedingt meinen Musikgeschmack treffen. Das sind bsw. Erfahrungen die ich mit der Nuwave 125 machen musste, Nuwave weggeräumt, Vero aufgestellt und alles war gut. Es lag weder an der Elektronik noch an dem Raum. Vielleicht hilft dir das einwenig weiter.djbergwerk hat geschrieben:Zudem bemerke ich durchwegs ein leichten hang zur Schärfe bei S-Lauten. Ob sowas vom "Band" kommt, oder einfach dem Zusammenspiel Lautsprecher/Raumakustik geschuldet ist, weiß ich noch nicht.
Ich meine das machen die Dynaudios auch, aber hier hatte ich bisher immer das Gefühl die machen das äußerst angenehm, die "blocken" sowas irgendwie einfach ab und verstehen dabei keinerlei Details, Brillianz oder Klarheit vermissen zu lassen.

Zuletzt geändert von Surround-Opa am Sa 9. Jun 2012, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Mein nuVero Glück :)
Vor die 11-er habe ich aber ein bisschen Angst, stell dir mal vor die gefällt mir besser
Ne im ernst, das wäre sicherlich auch eine Option wo ihr sie doch alle auch so schätzt!
Momentan scheint der Mittenschalter auf "Prägnant" doch gut Abhilfe zu schaffen! Dies muss ich jedoch weiterhin genauer analysieren...
Zudem fällt auf das die 14-er unheimlich gut leise/-er kann. Selbst bei gemäßigtem Pegel sind Mitten und Höhen ungemein klar, deutlich und laut, der Bass stimmig (Schalter wieder neutral) und bei bedarf durch die Stellung "Voluminös" wesentlich dominanter.
Begeistern tun weiterhin die offene, sauber durchzeichnete Bühne und gerade bei Stimmen die wirklich laute und mit klarem Umriss vorhandene Phantomschallquelle in mitten beider Boxen.
Das macht schon wirklich Spass!

Ne im ernst, das wäre sicherlich auch eine Option wo ihr sie doch alle auch so schätzt!
Momentan scheint der Mittenschalter auf "Prägnant" doch gut Abhilfe zu schaffen! Dies muss ich jedoch weiterhin genauer analysieren...
Zudem fällt auf das die 14-er unheimlich gut leise/-er kann. Selbst bei gemäßigtem Pegel sind Mitten und Höhen ungemein klar, deutlich und laut, der Bass stimmig (Schalter wieder neutral) und bei bedarf durch die Stellung "Voluminös" wesentlich dominanter.
Begeistern tun weiterhin die offene, sauber durchzeichnete Bühne und gerade bei Stimmen die wirklich laute und mit klarem Umriss vorhandene Phantomschallquelle in mitten beider Boxen.
Das macht schon wirklich Spass!
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Mein nuVero Glück :)
Ach Watt, brauchste nich.djbergwerk hat geschrieben:Vor die 11-er habe ich aber ein bisschen Angst

Darauf kommt es letztendlich an.djbergwerk hat geschrieben:stell dir mal vor die gefällt mir besser
Alles Geschmackssache.djbergwerk hat geschrieben:Ne im ernst, das wäre sicherlich auch eine Option wo ihr sie doch alle auch so schätzt!

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Mein nuVero Glück :)
djbergwerk hat geschrieben: Momentan empfinde ich es leider so, Nils Lofgrens top Album "Acoustic Live" das ich wirklich sehr mag und auch gerne mal lauter höre, geht so im moment nicht. Nils wildes Zupfen auf die Akustkgitarre prügelt derart mein Gehör das ich auf dauer wieder leiser machen muss. Und ich rede hier nicht von exorbitant lautes Hören, sondern gehobener Zimmerlautstärke.
Ich meine Details ohne Ende, metallische Saiten, das Schnattern der hart an die grenze angeschlagenen Saiten, Griffgeräusche, alles da, aber auch irgendwie im Übermaß.
Zudem bemerke ich durchwegs ein leichten hang zur Schärfe bei S-Lauten. Ob sowas vom "Band" kommt, oder einfach dem Zusammenspiel Lautsprecher/Raumakustik geschuldet ist, weiß ich noch nicht.
Ich meine das machen die Dynaudios auch, aber hier hatte ich bisher immer das Gefühl die machen das äußerst angenehm, die "blocken" sowas irgendwie einfach ab und verstehen dabei keinerlei Details, Brillianz oder Klarheit vermissen zu lassen.
Dass das alles ein Raumakustischen Problem sein kann ist gut möglich, denn trotz der bereits vorhandenen Absorber habe ich beim Händeklatschen z.B. immer noch ein deutliches Sirren das folgt.
Aber der Lautsprecher muss eben unter diesen Gegebenheiten funktionieren, denn viel Möglichkeiten zur Bedämpfung habe ich nicht mehr.
Ich gebe aber bei weitem noch nicht auf und lasse mir noch viel Zeit bis zur 4 Wochen Grenze
Das alte Problem mit den 14ern. Gut, dass es eine Lösung gibt: 11er!

- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Mein nuVero Glück :)
Schön das Du ihnen eine Chance einräumst, vieleicht wird es ja doch noch was. Aber auch die 11er wäre eine Option. Letztendlich muß es ja passen, sonst macht es keinen Sinn.djbergwerk hat geschrieben:Vor die 11-er habe ich aber ein bisschen Angst, stell dir mal vor die gefällt mir besser![]()
Ne im ernst, das wäre sicherlich auch eine Option wo ihr sie doch alle auch so schätzt!
Momentan scheint der Mittenschalter auf "Prägnant" doch gut Abhilfe zu schaffen! Dies muss ich jedoch weiterhin genauer analysieren...
Zudem fällt auf das die 14-er unheimlich gut leise/-er kann. Selbst bei gemäßigtem Pegel sind Mitten und Höhen ungemein klar, deutlich und laut, der Bass stimmig (Schalter wieder neutral) und bei bedarf durch die Stellung "Voluminös" wesentlich dominanter.
Begeistern tun weiterhin die offene, sauber durchzeichnete Bühne und gerade bei Stimmen die wirklich laute und mit klarem Umriss vorhandene Phantomschallquelle in mitten beider Boxen.
Das macht schon wirklich Spass!
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10