Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche passenden AV-Receiver für nuLine 100 Set 1

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich muss Dich enttäuschen... höre selbst mit einer Rotel Kombi.... und richtig schlecht ist die zum Glück nicht :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo onoschierz,

du solltest die Sache nicht übers Knie brechen, sondern dir schon etliche Wochen oder Monate Zeit nehmen, um mal ausgiebig Geräte Probe zu hören. Wenn Stereo eine wichtige Rolle für dich spielt, dann wäre statt der Kombination aus AVR und Endstufen auch eine Kombination aus AVR und Stereoverstärker (und der möglichst mit Vorstufenaus- und Endstufeneingängen) eine überlegenswerte Alternative. Du könntest dann deine vielleicht umfangreiche Sammlung an CDs konventionell über den Stereoverstärker in ausgezeichneter Qualtität hören.

Zumindest würde ich dir empfehlen, mal daheim in aller Ruhe oder im Hifi-Geschäft, wenn dich da jemand wirklich in aller Ruhe probehören lässt (und die Umgebungsgeräusche wohnzimmerähnlich niedrig sind) einen Surroundamp deiner Wahl im Stereobetrieb gegen einen passablen Stereoverstärker antreten zu lassen (aber unbedingt auf gleiche Lautstärke achten). Achte dabei insbesondere auf den Charakter von Gesangsstimmen, auf das Verhallen der Töne und auf die Darstellung des Raumes, soweit dies in Stereo möglich ist.

Zu den von dir angesprochenen Geräten: Der T753 und der T763 haben unten eine "Batterie" von 4 kleinen Lüftern sitzen, die - zumindest bei dem von mir probierten T763 und laut Zeitschriftentest auch bei dem dort getesteten T753 - ständig laufen. (Und auch die NAD-Mehrkanalendstufe ist - so hab ich es in einem englischen Forum gelesen - so ausgestattet)
Die Lüfter sind zwar wirklich gut auf Unauffälligkeit getrimmt, aber lauter als ein passiv gekühlter Verstärker sind sie schon. Mir war's jedenfalls zu laut und ich gehe davon aus, dass solche Lüfter auf Dauer durch Verschleiß und Verschmutzung mit größeren Geräuschen auf sich aufmerksam machen dürften. Außerdem ist das Grundrauschen dieser Geräte deutlich höher als bei Stereoverstärkern. Und Decoder seitig gibts trotz üppiger Preise immer noch gewisse Eigenheiten, wie bspw. kleine Gedenksekunden, bis die Signalart erkannt wird, was dazu führen kann, dass einem bei gewissen Betriebsarten halt mal ein Sekündchen vom Titelanfang unterschlagen wird. Ich muss hinzufügen, dass die NAD-Receiver klanglich wirklich sehr ordentlich sind, aber ich war nicht bereit, für ihre kleinen Unzulänglichkeiten (die aber offensichtlich in diesem Bereich eher die Regel als die Ausnahme sind) derart viel Geld auszugeben.

Wenn du auch bereit bist, etwas mehr Geld auszugeben, dafür aber einen hohen und beständigen Gegenwert erwartest, dann macht es auch durchaus Sinn, lieber gleich ordentliche Endstufen zu kaufen und eine AV-Vorstufe (oder "übergangsweise" einen kleinen AV-Receiver).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Zumindest würde ich dir empfehlen, mal daheim in aller Ruhe ...
das moechte ich auch nochmals unterstreichen.
Ein AVR erschliesst sich nicht innerhalb einiger Minuten (vorallem wenn dann noch der Haendler "hilfreich" zur Seite steht).

NAD ist IMHO interessant, doch anscheinend muss die Firma da im Mehrkanalbereich etwas Lehrgeld bezahlen.
Das gilt uebrigens auch fuer die Rotel 1066 (Plopps beim Umschalten, erst nach x Firmware-Upgrades eigentlich so funktionierend wie es sein sollte ...).
Hab mich damals ganz bewusst fuer Tag entschieden, da hier (beim Mitbewerber Audionet gab es z.B. auch nicht gerade wenig Probleme) die Bedienung und m.E. auch der "Klang" stimmt.
Die "Massenproduzenten" wie z.B. Denon oder Yamaha haben (was Firmware betrifft) evtl. doch etwas die Nase vorne, wobei dann evtl. die "Stereoperformance" nicht ganz passen koennte.
Fuer mich sieht es eben in der Realitaet so aus, dass fuer 1000 oder auch 2000 EUR (das ist ja nicht gerade wenig Geld) praktisch kaum das ultimative AV-Geraet zu finden ist.
Dinge wie Brummen, langsame Quellenerkennung, massive Geraeusche beim Umschalten, fehlerhaftes Bassmanagement, miese Bedienung, ... koennen einem evtl. durchaus das Musikhoeren vermiesen, wobei da die Toleranzschwelle je nach Benutzer sicher hoechst unterschiedlich ausfaellt.
Viel Spass beim intensiven Testen.
Gruss
Burkhardt
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Danke für die Ratschläge. Werde mir wohl mehr Zeit nehmen müssen, als ich dachte. Eigentlich ist mein Job mein Hobby und mit der Musik tanke ich wieder auf bzw. entspanne. Muß ich wohl für `ne Zeit mal umkehren, oder um das Hobby Geräteauswahl ergänzen. Mit der richtigen Einstellung macht das ja auch Spaß. Nur muß ich mal sehen, wie sich das kommunizieren läßt, daß ich an Wochenenden ständig in Hifi-Läden abhänge. Und das, wo jetzt die Biergartenzeit anfängt. Wenn ich statt zu arbeiten aber permanent auf shoppingtour bin, wird die billigste Auswahl am Ende ganz schön teuer. So ist das bei Selbständigen!
Danke nochmal!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

na ja - also ganz so pessimistisch würde ich die Situation nicht einschätzen !

Wer sich einen AV AMP der 1000 Euro Klasse holt, wie zB. Denon 3805, Marantz 7400, Yamaha 2400 usw.
und dazu noch eine schöne Endstufe oder Vollverstärker für die Fronts dürfte eigentlich absolut bedient sein.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Al,
mralbundy hat geschrieben:na ja - also ganz so pessimistisch würde ich die Situation nicht einschätzen !
Ich schon :cry:
Aber natürlich sind das persönliche Eindrücke, die nicht jeder teilen muss.
Gerade deswegen war ja mein Rat (wie auch der von burki): selber anhören.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ThomasL
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 10:35
Wohnort: Küsnacht ZH/Schweiz

Beitrag von ThomasL »

hallo

meiner Meinung nach, ist es besser, wenn das Geld nicht reicht, halt noch etwas zu sparen und dann was gescheites kaufen. Wie schon geschrieben wurde, die Halbwertzeit von Receivern ist sehr gering, eine Endstufe hat man fast eine Ewigkeit. Ich habe zuerst auch mit dem Gedanken gespielt ein H/K AVR8500 zu kaufen, heute bin ich sehr froh das nicht getan zu haben. Ich hab dann eine Vor-/Endstufenkombi TAG McLaren AV32R/100x5 gekauft und bin voll zufrieden damit. Allerdings war die auch einiges teurer.
Gruss
Thomas
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Al,
mralbundy hat geschrieben:na ja - also ganz so pessimistisch würde ich die Situation nicht einschätzen !
Ich schon :cry:
Aber natürlich sind das persönliche Eindrücke, die nicht jeder teilen muss.
Oh je - also ist Dein neuestes Surround-Experiment kläglich gescheitert ?? Du hattest Dir doch den NAD bestellt und wegen Unzufriedenheit einen Onkyo 701 bestellt ! Dieser war doch besser, oder ?? Welchen hast Du nun behalten und womit bist Du genau unzufrieden ? :wink: Oder hast Du auch den CS40 zurückgeschickt, um wieder komplett auf Stereo zu setzen ?? :idea:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Al,
mralbundy hat geschrieben:Oh je - also ist Dein neuestes Surround-Experiment kläglich gescheitert ??
nicht ganz, aber ich bin nun bei einer anderen Lösung rausgekommen, Bericht ist in Arbeit, demnächst in diesem Theater...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

g.vogt hat geschrieben:nicht ganz, aber ich bin nun bei einer anderen Lösung rausgekommen, Bericht ist in Arbeit, demnächst in diesem Theater...
Ich bin schon gespannt... :wink:

greetings, Keita
Antworten