Surround-Opa hat geschrieben:Da jetzt demnächst meine Marantz Endstufe an den neuen Besitzer versandt wird, bin ich auf der Suche nach einer alten Yamaha Stereo Endstufe vorzugsweise M-85, MX 1000. Wer von euch hat oder hatte eine solche Endstufe an Nubis in Betrieb. Ich hatte hierzu schon Kontakt zu einem Händler aufgenommen der eine M-65 veräussern wollte, mir scheint diese aber zu schwachbrüstig für die 11er zu sein.
Ich habe Erfahrung mit einer
YAMAHA M80 Einer meiner Freunde hat die immer noch an seinen IMF RSPM MK VII (den großen Brüdern der TLS80 aus meinem Avatar) laufen. Ich selbst hatte die eine Weile an den TLS 80 als auch für eine Woche an meinen NB511 in Betrieb. Ich hatte mit den 511ern das Problem, dass mir in meinem Hörraum es an Höhen und räumlicher Darstellung fehlte. Da ich einen Deffekt an meinem ebenfalls betagten A2070 ausschließen wollte. Einen klanglichen Unterschied konnte ich bei Zimmerlautstärke nicht feststellen. Bei höheren Lautstärken und eingeschaltetem ATM511 war ein bedeutender Unterschied zu hören. Da ging dem A2070 die Luft aus und er verundete die Bässe. Der M80 blieb da in allen Lagen laststabil und die Basswidergabe war präzise und druckvoll. Hergeben wollte mein Freund die Endstufe leider nicht

und Gebrauchtgeräte werden M.E. überteuert angeboten.
BTW: Das Upgrade auf eine nl102 brachte deutlich Besserung bei der Höhenwidergabe. Nach ausmessen der Raumakustik wurde meine Vermutung, dass der Raum schlicht überdämpft ist bestätigt.
Surround-Opa hat geschrieben:
Welche Wattangaben sind überhaupt HIFIgerecht, die Angabe bei 1% Klirr oder eher 0,0x .
Bei den möglichen Wattzahlen und den damit verbundenen Membranauslenkungen, von denen wir gerade sprechen dürften die Lautsprecher wesentlich mehr Klirr als 1%THD produzieren. Von da her sehe ich 1% Klirr bei > 300W Verstärkerleistung als unkritisch an.
Gruß, Uwe.