Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

BR Player Philips 9600 - spricht etwas dagegen?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: BR Player Philips 9600 - spricht etwas dagegen?

Beitrag von König Ralf I »

Nun habt euch wieder lieb:

:romance-grouphug:

Sonst macht ihr demnächst Kerkerurlaub:

http://es.toonpool.com/cartoons/Kerker- ... 16865#img9

:mrgreen:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
emilutz
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Do 26. Jan 2012, 23:15
Wohnort: Worms

Re: BR Player Philips 9600 - spricht etwas dagegen?

Beitrag von emilutz »

Hey HiFi-Flex

Jep genauso ist es, der Grund dafür ist aber das ich noch nicht den perfekten 3D Beamer gefunden habe. Der Sanyo sollte durch einen JVC RS 60 ersetzt werden, das sagt dir wahrscheinlich nichts, ist der JVC X9 nur in der professional Ausführung. Kostett schlappe 10 Riesen. Leider reicht aber die Lichtleistung für 150" Leinwand nicht aus. Der Hellste 3D Beamer zur Zeit ist der Mitsubishi HC7800 der aber leider die typischen DLP-Probleme mit sich bringt, unflexibel in der Ausstellung und ich kann den Beamer leider nicht mittig montieren. Deswegen immer noch der Sanyo, mal sehen welcher es wird, trotzdem hab ich den 9600er von Philips :lol: :sweat:
Ich wusste das sich der ein oder andere drüber aufregt aber ich frage mich warum es die Tests gibt wenn man doch alles hinterfragt und nicht glaubt.

Ralf, der war echt gut, hab mich gut amüsiert :D

Gruß,Emil
HK:NuBox681+CS411+DS301+311+AW991,Pioneer SC-LX85,Spalluto WS-S Grand Cinema Tension 335x188,Sanyo PLV-Z4,Philips BDP9600
WZ:Philips 55PFL7606K,Panasonic BDT111,Edision VIP,Onkyo TX-SR577,Teufel Concept S
SZ:Sony KDL40Z5800,Philips BDP7500B2,Yamaha YAS-81
HiFiflex

Re: BR Player Philips 9600 - spricht etwas dagegen?

Beitrag von HiFiflex »

emilutz hat geschrieben:Ich wusste das sich der ein oder andere drüber aufregt aber ich frage mich warum es die Tests gibt wenn man doch alles hinterfragt und nicht glaubt.
Aufregen :? Wer?
Die Tests gibt´s zum Geld verdienen und glauben kann man in der Kirche ;)

Manchmal fühle ich mich hier im Forum so alt wie die Typen im Cartoon :lol:


@Emil
was macht Deine rechte Box und die Mittel/Tieftöner :wink:
emilutz
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Do 26. Jan 2012, 23:15
Wohnort: Worms

Re: BR Player Philips 9600 - spricht etwas dagegen?

Beitrag von emilutz »

Der geht's gut :lol:

Der Pio ist in der Werkstatt und heute soll die Platine eintreffen welche gewechselt wird. Es lag also kein Fehler an der nuBox681 sondern der Fehler muss im digitalen Bereich des AVR sein, laut Werkstatt muss es am Einmessystem liegen. Sobald ich ihn zurück habe werde ich berichten. Nubert hat mir eh empfohlen die zwei Fronts normal anzuschließen und nicht als Bi-Amping weil ich angeblich mehr Leistung hätte wenn sie normal angeschlossen sind. Habe ich nicht ganz verstanden, aber wir werden noch telefonieren und die werden es mir genauer erklären. Ich wusste nicht was ich für ne Konfiguration wählen soll, denn keine der vorgegebenen passt auf nur 7.1 Konstelation, meist ist noch eine Zusätzliche Zone dabei die ich natürlich nicht angeschlossen habe da es rein für das Home Cinema ist. Konnte aber nicht in der BDA lesen ob dann alle Endstufen benutzt werden oder welche tot für die zusätzlichen Zonen vorbehalten werden. Die Jungs bei Nubert wollten dann gucken was sie gewählt haben, denn die aufgebauten Nuveros im Studio hängen an den LX85.

Gruß,Emil
HK:NuBox681+CS411+DS301+311+AW991,Pioneer SC-LX85,Spalluto WS-S Grand Cinema Tension 335x188,Sanyo PLV-Z4,Philips BDP9600
WZ:Philips 55PFL7606K,Panasonic BDT111,Edision VIP,Onkyo TX-SR577,Teufel Concept S
SZ:Sony KDL40Z5800,Philips BDP7500B2,Yamaha YAS-81
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: BR Player Philips 9600 - behalten, oder Alternative

Beitrag von touri »

Hallo Leute,

habe zwischenzeitlich den BDP 7600 getestet und zurückgeschickt.

Der BDP 9600 verrichtet seit gestern seinen Dienst - Bild genial, Ton genial (vom BDP direkt in den NAD 356).

ABER - die Ladezeiten! Es kann doch nicht sein, dass Avatar insgesamt 3 Anläufe braucht um zu starten.
Der Startvorgang selbst benötigt ca. 5 Minuten...danach wird man zwar entschädigt, aber das ist doch BlueRay und kein C64 von 1985?!

Gerade getest - Zombieland oder Transformers Teil 1 - kein Problem.

Dafür dann Ironman 2, erst ging gar nichts, dann 5 Minuten gewartet, immer noch nichts. An und Aus gemacht und auf einmal alles ohne Probleme.
Ironman 1 wird gerade getestet, Vorschau für den Film Hulk kam sofort, danach ging es nicht weiter. An und Aus gemacht und jetzt warte ich wieder seit ca. 3-4 Minuten und es kommt kein Bild.


Ich bin ziemlich verärgert! Die Qualtität ist, WENN er läuft, überragend, aber die Ladezeiten nerven.

Kennt ihr das Problem?
Hat jmd. zufällig das Gerät und kann mir sagen, ob es sich bei mir um ein Montagsgerät handelt? Bei Amazon gibt es verschiedene Bewertungen, mal so mal so.

Was ist mit einer Alternative? Könnt ihr mir ein Gerät empfehlen, mit gleichwertiger Bild- und vor allem auch Soundqualität?

Danke für Tipps!
Wozi: Nupro A 300

Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275

Büro Nupro A 20

JVC X 5900
Franky69
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 17:07

Re: BR Player Philips 9600 - behalten, oder Alternative

Beitrag von Franky69 »

touri hat geschrieben: Ich bin ziemlich verärgert! Die Qualtität ist, WENN er läuft, überragend, aber die Ladezeiten nerven.

Kennt ihr das Problem?
Hat jmd. zufällig das Gerät und kann mir sagen, ob es sich bei mir um ein Montagsgerät handelt? Bei Amazon gibt es verschiedene Bewertungen, mal so mal so.
Hallo touri,
am anfang lief mein Philips BDP 9600 wunderbar, er hat sogar Avatar sofort eingelesen ca. 1min Ladezeit,
nach ca. 2 Wochen ging das Discfach nicht mehr auf, den Player zum Service eingeschickt nach 3 Wochen kam er dann wieder zurück,
das Discfach wurde durch ein neues ersetzt.
Nach ca. 3 Tagen machte das Display probleme es wurde nicht mehr alles angezeigt und er ging von alleine beim Bluray Filme schauen aus,
wieder zum Service eingeschickt und nach ca 5 Wochen war er wieder bei mir die Laser-Einheit und das Display wurde erneuert.
Dann wieder nach ca. 2 Wochen ging gar nichts mehr, wieder zum Service, 3 Wochen warte zeit, das Netzteil war defekt,
hatte dann die Nase voll und habe ihn dann bei Ebay versteigert mit allen Unterlagen vom Philips Service.

Seit ca. 1 Monat habe ich den Philips BDP 5500/12 bis jetzt keine probleme, schnelle einschalt und einlesezeit,
keine abstürze beim Bluray schauen und ein sehr leises Laufwerk.
Nubert nuBox 511
ATM 511
NAD C 326BEE
NAD C 546BEE
Antworten