Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von laurooon »

specialized hat geschrieben:Robinson und Dadson würden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn sie das hier lesen würden. Eine gehörrichtige Lautstärkeanpassung bedeutet erstens keine Anhebung der Höhen und zweitens keine so unflexible Bassanpassung, wie durch ein ATM möglich.
Jo, aber besser als nix. Es ist halt eine Bassanhebung, die bei Zimmerlautstärke den gefälligeren Sound produziert. Unterschied ist, dass für die Berechnung dieser Aufdickung weder Lautstärke noch das Signal hinzugezogen werden und die Bassanhebung quasi fix ist.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von Weyoun »

laurooon hat geschrieben:Wie das beim Denon 4820 wird, muss sich noch zeigen. Auf das Gerät warte ich ja immer noch. :roll:
Denon 4813 meinst du, oder? Ob es den je geben wird... Bei Yamaha hat man sich auf der letzten IFA ja auch entschieden, kein Gerät mehr oberhalb des A3010 anzubieten. :cry:
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von kow123 »

specialized hat geschrieben:...Robinson und Dadson würden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn sie das hier lesen würden. Eine gehörrichtige Lautstärkeanpassung bedeutet erstens keine Anhebung der Höhen und zweitens keine so unflexible Bassanpassung, wie durch ein ATM möglich.
Da hast Du im Prinzip ja Recht :mrgreen: Aber wenn Du Dir mal anschaust, was bei den meisten Herstellern (Ausnahme Yamaha :!: ) hier früher und z.T. auch heute noch auch an höherklassigen Verstärkern und Receivern als "Loudness" verkauft wurde/wird (1 Drucktaste "Loudness" ohne jede Anpassungsmöglichkeit), dann ist so ein ATM schon "was Besseres" :mrgreen:
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von laurooon »

Weyoun hat geschrieben:Denon 4813 meinst du, oder? Ob es den je geben wird...
Es gibt einen aktuellen dicken Denon!! Den hab ich gesehen, ich schaue mal, wo das war. Die Seite war leider nur auf Englisch, aber Fotos und Specs waren dabei.
Weyoun hat geschrieben:Bei Yamaha hat man sich auf der letzten IFA ja auch entschieden, kein Gerät mehr oberhalb des A3010 anzubieten. :cry:
Ist ja auch Quatsch! Besser geht nüsch mehr! :mrgreen: :oops:
Ne, im erst, ein Z-12 wäre schon schön. Ich finde, jeder Hersteller sollte einen 5.000€-Boliden anbieten. Einfach, damit er da steht. ;) Diese Geräte sterben leider komplett aus.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Eine korrekte Loudness würde folgendermaßen arbeiten:
Bild
Es müsste also primär der Bass angepasst werden und in recht geringem Maße die Höhen.

Um auf das Thema zurück zu kommen, der 509 hat etwas mehr als die Hälfte der maximalen Stromaufnahme des genannten Marantz, daher wird der Marantz wohl auch nur sehr unwesentlich lauter spielen (3dB). Aus diesem Grund würde ich nur wechseln, wenn du das unbedingt willst oder du für den Onkyo noch fast den Originalpreis bekommst gebraucht.

Grüße
Berti
Zuletzt geändert von TasteOfMyCheese am Mi 18. Jul 2012, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
skymind
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 29. Sep 2009, 23:30
Wohnort: Bayern

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von skymind »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Aus diesem Grund würde ich nur wechseln, wenn du das unbedingt willst oder du für den Onkyo noch fast den Originalpreis bekommst gebraucht.

Das sollte nicht das Problem sein - für den Onkyo 509 hab ich neu 229€ gezahlt, der aktuell niedrigste Gebrauchtpreis bei Amazon Marketplace liegt bei 330€.
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von laurooon »

@Berti

Deinen NuWave 125 SE mit ABL würde aber auch etwas mehr Power gut stehen, als den 5004er Maranz liefern kann... :wink:

*duck und wech*
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

laurooon hat geschrieben:Deinen NuWave 125 SE mit ABL würde aber auch etwas mehr Power gut stehen, als den 5004er Maranz liefern kann... :wink:
Das solltest du dir zuerst mal anhören, bevor du sowas sagst :mrgreen: .
Ich glaube nicht, das du so viel, wie der 5004 hier liefern kann aushälst (ausgehend von durchschnittlicher Musik/Filme).

Grüße
Berti
specialized

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von specialized »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Eine korrekte Loudness würde folgendermaßen arbeiten:
Bild
Es müsste also primär der Bass angepasst erden und in geringem Maße die Höhen.
Man sieht hier nur die Kurven gleicher Lautstärkepegel. Nicht die technische Umsetzung einer gehörrichtigen Lautstärkeanpassung. Soll heißen: Wir sehen den Schalldruckpegel in Abhängigkeit von der Frequenz, bei dem die gleiche Lautstärkewahrnehmung hervorgerufen wird. Selbst Wiki sagt, für jeden nachlesbar:. Die Annahme, dass Höhen und Tiefen gleichermaßen angehoben werden müssen, ist nicht richtig Die Isophonen laufen bei Frequenzen höher als 1 kHz so gut wie alle parallel, daher wäre bei leiser Wiedergabe nur der Pegel der tiefen Frequenzen anzuheben. Sengpiel ergänzt: Dazu ist theoretisch eine große Kompensation der fehlenden tiefen Frequenzen von ca. 21 dB bei 30 Hz notwen- dig. Die hierbei erkennbare schwache Anhebung von höchstens 3 dB im schmalen Gebiet der hohen Frequenzen um 3 bis 4 kHz ist dagegen recht unbedeutend und sollte eher nicht beachtet werden! Warum? Gerade Eingriffe in den mittleren und hohen Bereichen des Frequenzbandes klingen sehr schnell unnatürlich. Einige schwören ja aber auf die Verschlimmbesserungen der AVRs :roll:
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR509 zu schwach für 511er...?

Beitrag von laurooon »

7x100W? :mrgreen: Da war mein 1009er Onkyo aber stärker und selbst dieser ist unter beATMeten Lautsprechern zusammengebrochen. Klar, laut geht immer, aber laut allein zählt nicht. Schöne 200-300W Endstufen wenigstens mal probiert? :oops:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten