Meines Wissens muss ein Frontsub auf 180° Phase eingestellt sein, da sich die Signale von Sub und Satelliten im Übergangsbereich sonst addieren würden. Ein rückwärtiger oder wo auch immer Sub steht dagegen auf 0°, um gegenläufig zum Frontsub zu arbeiten. Wichtig ist nur, dass die Subwoofermembranen sich gegenüber stehen, da es sonst wieder zu Überhöhungen/Auslöschungen im Bassbereich kommt.schattenmaster hat geschrieben:
Kann es nicht sogar vorteilhaft sein. Einen Sub mit DSP auf Pos.3 und einen weiteren auf die Pos.1 (bei der Couch die obere Pos.) zu verwenden. Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste am Sub-Pos.3 die berechneten Raummoden+Delay Laufzeit, Phase 180° eingestellt werden und der Sub-Pos.1 auf Phase 0° sowie in den Slave-Out 2 vom Sub-Pos.3, damit er nicht das gleiche macht, sondern eingenständig eingestellt werden kann!?
Nur erschließt sich mir gerade nicht, warum du die Subs so anschließen willst und nicht den Front- als Master und den Rearsub als Slave betreiben willst.
Viele Grüße
Thomas