Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Ja so ist das mit den Test in Hörstudios, ging mir auch schon so.
Als ich auf der Suche nach einem aktiven Monitor war, hatte mir die Adam A7X super gut gefallen.
Ich wollte diese allerdings noch mit der Adam A8X vergleichen, welche aber erst bestellt werden musste.
Leider vergingen dann einige Wochen bis die zweite Hörsession, im gleichen Raum stattfand.
Angefangen mit der A8X war ich echt entäuscht. War da vielleicht meine Erwartungshaltung zu hoch?
Ok, dann wird es die Siebener, aber nicht ohne diese nochmals gehört zu haben.
Schnell umgesteckt und los ging es.
Was ist den jetzt los? Das kann nicht die selbe Box sein!!
Diese ging mir nach kurzer Zeit auf die Nerven, sodass ich den Test nach 10Min. sehr entäuscht abgebrochen hatte.
Zuspieler war an beiden Tagen der gleiche.
Deshalb finde ich wirklich die beste Möglichkeit ist, die LS mehrere Tage, oder wenns geht Wochen, zu Hause zu testen.
Beim Vergleichshören verschiedener LS im Hörstudio kann man grob aussieben, mehr aber auch nicht.
Gruß Brette
Als ich auf der Suche nach einem aktiven Monitor war, hatte mir die Adam A7X super gut gefallen.
Ich wollte diese allerdings noch mit der Adam A8X vergleichen, welche aber erst bestellt werden musste.
Leider vergingen dann einige Wochen bis die zweite Hörsession, im gleichen Raum stattfand.
Angefangen mit der A8X war ich echt entäuscht. War da vielleicht meine Erwartungshaltung zu hoch?
Ok, dann wird es die Siebener, aber nicht ohne diese nochmals gehört zu haben.
Schnell umgesteckt und los ging es.
Was ist den jetzt los? Das kann nicht die selbe Box sein!!
Diese ging mir nach kurzer Zeit auf die Nerven, sodass ich den Test nach 10Min. sehr entäuscht abgebrochen hatte.
Zuspieler war an beiden Tagen der gleiche.
Deshalb finde ich wirklich die beste Möglichkeit ist, die LS mehrere Tage, oder wenns geht Wochen, zu Hause zu testen.
Beim Vergleichshören verschiedener LS im Hörstudio kann man grob aussieben, mehr aber auch nicht.
Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
-
- Semi
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 9. Feb 2009, 11:57
- Wohnort: Düsseldorf
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Ich kann die Begeisterung für die NuVero 4 verstehen. Ich fand sie im letzten Jahr in meinem eigenen Vergleich zu Hause den NuVero 7 im Stereobetrieb insgesamt gleichwertig und durch den deutlich niedrigeren Preis deutlich überlegen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=27873
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=27873
Surround: Yamaha RX-V3900, 2xNuLine 122+DS22, 1x CS42+AW-540, Yamaha BD-A1060, Loewe Individual HD40+, Apple TV3
Stereo: CA 840A V2/640P, 2xNuVero 4/ATM4, Dual 1229, Panasonic BDT500, Onkyo ND-S1, Violectric V200, Violectric Chronos, Sennheiser HD800
Stereo: CA 840A V2/640P, 2xNuVero 4/ATM4, Dual 1229, Panasonic BDT500, Onkyo ND-S1, Violectric V200, Violectric Chronos, Sennheiser HD800
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Das ist nicht ganz von der Hand zu weisen Alex.Lipix hat geschrieben:Ist wahrscheinlich Aufstellungssache. Bei meinem letzten Besuch vor vielleicht 6 Wochen in SG war ich oben im linken Hörstudio und ziemlich enttäuscht von den 14ern.highendmicha hat geschrieben: War nur mal so ne sache die ich loswerden wollte das man es ja ziemlich häufig liest das die 11er recht schlecht bei wegkommt in SG.
Haben ziemlich bescheiden und unauffällig gegenüber den 11er und 10ern gespielt.
Bei früheren Hörvergleichen hatte ich ein anderes Ergebnis.
Von den 11ern war ich aber bislang nie enttäuscht. Mir gefallen die klanglich eigentlich sehr gut und sind auch schick proportioniert. Aber welche der 3 LS besser oder schlechter abschneidet hat sich bei jedem Hörtest irgendwie ein wenig geändert. (Raum, Aufstellung, Quelle..)
Aber da kommt mit Sicherheit noch einiges dazu, als Beispiel persöliche Tagesform und eventuell doch jedesmal wieder voneinander abweichende Musikstile und interpreten. Und Geschmäcker ändern sich über die Monate und Jahre.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Um es sinngemäß mit den Worten von Stefan B. zu sagen: Wer seine Ohren nicht an Referenzen geeicht hat, wird auch nicht entscheiden können, was richtig und falsch klingt. Und eine nuVero 11 verfärbt die Mitten nunmal massivst. Es mag ja gefallen, aber es bleibt falsch.
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Es ist vieles falsch, ... und dennoch gefällt es den "Menschen" und sie tun es trotzdem:
Zu schnell fahren...
Mit dem Handy während der Fahrt telefonieren...
Bei Rot über die Fußgängerampel gehen....
Die Lautsprecher zu wandnah aufstellen...
und und und
Zu schnell fahren...
Mit dem Handy während der Fahrt telefonieren...
Bei Rot über die Fußgängerampel gehen....
Die Lautsprecher zu wandnah aufstellen...
und und und

- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Nun sind Referenzen aber auch nur von irgendjemand getroffene Festlegungen. Von daher kann es gefallen, wenn man sich den Klang der Referenz auf die Fahnen geschrieben hat, im anderen Fall wohl eher nicht. Unrecht hast Du aber mit Sicherheit nicht.specialized hat geschrieben:Um es sinngemäß mit den Worten von Stefan B. zu sagen: Wer seine Ohren nicht an Referenzen geeicht hat, wird auch nicht entscheiden können, was richtig und falsch klingt.
Ebend, manch einem gefällt es. Bleibt dann wohl eine Frage des persönlichen Geschmackes. Oder der Frage des Mögens des Klanges der Referenz.specialized hat geschrieben:Und eine nuVero 11 verfärbt die Mitten nunmal massivst. Es mag ja gefallen, aber es bleibt falsch.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- stan libuda
- Star
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
- Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 26 times
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Guten Abend zusammen,
lautsprecher die verfärben, gibt es viele. Aber das diese vom Neutralitätsfanatiker Nubert sein sollen...
Gruß Dirk
lautsprecher die verfärben, gibt es viele. Aber das diese vom Neutralitätsfanatiker Nubert sein sollen...

Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Einfach selber vergleichen, persönlich gefällt mir die 10 auch deutlich besser.
Nuvero 14
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Hmmm, das finde ich jetzt irgendwie komisch.
Ich meine im Forum gelesen zu haben, daß Hr. Nubert sehr empfindlich auf Verfärbungen im Mittenbereich reagiert.
Wo anderst stand das Hr. Nubert Privat mit der NV11 zu Hause hört.
Nun wird hier aber von Verfärbungen bei der NV11 gesprochen!?!
Auf die Schnell finde ich die Threads nicht und kenne auch die Quellen zu diesen Aussagen nicht.
Also bis hierher alles Spekulation meinerseits.
Zu Thema Referenz, wer bitte leg diese fest?
Man kann Frequenzverläufe, Impulsantworten, Abstrahlverhalten usw. in Messungen dokumentieren.
Das sagt aber noch nichts über den Gesamtklangeindruck des jeweiligen "Empfängers" aus.
Klar, geben die Messungen Anhaltspunkte ob eine gute Klangqualität zu erwarten ist oder nicht.
Die allgemeingültige Referenz gibt es nicht.
Jeder hat seine eigene Referenz im Kopf an der er sich orientiert, solange er nicht das für sich Bessere gehört hat.
Und was "Besseres" als seine eigene Referenz gibt es immer, zumindest für Andere.
Gruß Brette
Ich meine im Forum gelesen zu haben, daß Hr. Nubert sehr empfindlich auf Verfärbungen im Mittenbereich reagiert.
Wo anderst stand das Hr. Nubert Privat mit der NV11 zu Hause hört.
Nun wird hier aber von Verfärbungen bei der NV11 gesprochen!?!
Auf die Schnell finde ich die Threads nicht und kenne auch die Quellen zu diesen Aussagen nicht.
Also bis hierher alles Spekulation meinerseits.
Zu Thema Referenz, wer bitte leg diese fest?
Man kann Frequenzverläufe, Impulsantworten, Abstrahlverhalten usw. in Messungen dokumentieren.
Das sagt aber noch nichts über den Gesamtklangeindruck des jeweiligen "Empfängers" aus.
Klar, geben die Messungen Anhaltspunkte ob eine gute Klangqualität zu erwarten ist oder nicht.
Die allgemeingültige Referenz gibt es nicht.
Jeder hat seine eigene Referenz im Kopf an der er sich orientiert, solange er nicht das für sich Bessere gehört hat.
Und was "Besseres" als seine eigene Referenz gibt es immer, zumindest für Andere.
Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest
Dass einige NV Besitzer ihr Modell mit Nachdruck als das beste ansehen, hat hier Tradition und schon das eine oder andere Opfer gekostet. Der Ansatz, wenn es von nubert ist, kann es sich nicht so schlecht anhören, ist sicherlich nicht verkehrt.
Zuletzt geändert von nubi2011 am Do 19. Jul 2012, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.