Das ist unstrittig. Mein Punkt ist der, dass unter vergleichbaren (für die Boxen jeweils optimalen) Bedingungen, die Lautprecher kontinuierlich besser werden. Dass du mit einer 14 als Schreibtischbeschallung (ok, ein etwas extremes Beipiel) nicht glücklich wirst, ist wohl klar.Rank hat geschrieben:Dieses angeblich "gängige Meinungsbild" ist halt IMHO oftmals kompletter Blödsinn.nubi2011 hat geschrieben: Das gängige Meinungbild ist, dass die Nuveros mit steigender Nummer besser werden. Gelegentlich gibt es die Auffassung dass bei Nachbarn die niedrigere besser ist. Dass der übernächste, niedrigere Nachbar als besser empfunden wird ist unüblich (wenn überhaupt mit Subunterstützung). So einfach ist das.
Ob ein kleineres Modell (ich benutzte ganz bewusst nicht die Bezeichnung "niedrigeres Modell") besser klingt als das größeres Modell, hängt doch hauptsächlich von der jeweiligen Raumakustik, Aufstellungssituation und der Lautsprecherabstimmung ab.
Zumindest ist dies bei der Firma Nubert so (zumal die Qualitätsansprüche innerhalb einer Serie immer nahezu gleich hoch angesetzt werden).
Es gibt Hörraüme in denen selbst ein Kompaktlautsprecher besser klingen kann als ein Standlautsprecher![]()
Insofern sollte man pauschale Beurteilungen wie z.B. Lautsprecher "X" ist besser als Lautsprecher "Y" am besten über Bord werfen.
Letztendlich geht es viel eher um die Frage: Welcher Lautsprecher passt am besten zum Hörraum (und den eigenen klanglichen Vorlieben).
Gruß
Rank
Siehe auch:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 46#p551346
Wobei, was soll man auch sagen, damit kein Produktkanibalismus einsetzt.